Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28 - 70 G an A700?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2010, 21:00   #1
rofeka
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Minolta 28 - 70 G an A700?

Hallo Fotofreunde,

ich überlege mir gerade, meiner A700 das hochgelobte 2870 G zu schenken. Nun gibt es aber in der Objektivdatenbank einen Kommentator, der (als Nebensatz bei seinem Kommentar zum 17-35 G) davon berichtet, dass das 2870 G mit seiner A700 gar nicht gut harmoniert. Kann das wer bestätigen oder liegt das evtl an einer Gurke (objektiv- oder kameraseitig)?

Für einen Hinweis wäre ich dankbar

Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2010, 21:21   #2
hitfidelity
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Ich finde den Brennweitenbereich für crop nicht so prickelnd, daher habe ich mich für ein crop-Objektiv entschieden - das Tamron 17-50. So begeistert wie die meisten hier bin ich davon allerdings auch nicht...sonst sicher ein tolles Objektiv!
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 21:27   #3
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von hitfidelity Beitrag anzeigen
Ich finde den Brennweitenbereich für crop nicht so prickelnd, daher habe ich mich für ein crop-Objektiv entschieden - das Tamron 17-50. So begeistert wie die meisten hier bin ich davon allerdings auch nicht...sonst sicher ein tolles Objektiv!
Der Brennweitenbereich ist von der größe her, doch fast der selbe.
Das 28-70 kann man durch ein WW erweitern.
Das 17-50 durch ein tele erweitert, lässt meist eine lücke von 20mm entstehen.
Zudem ist man nicht für FF gerüstet.


Grüße,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 21:34   #4
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

ich glaube, das war nicht die Frage... Ich nutze das Tamron 28-75/2,8 als Immerdrauf an der A700 und bin damit sehr zufrieden. Und WENN dann doch WW fehlt, greife ich zum KoMi 17-35.

Das 28-70G soll nicht soo viel besser als das 28-75 sein. Ich habe wie gesagt letzteres und war am Überlegen, ob ich zum Umstieg auf die A900 nicht noch etwas besseres bräuchte. Ich kam nach vielen Vergleichen zu dem Schluss, dass das G nicht um so viel besser ist, als dass es sich lohnen würde.

Dass es mit der A700 nicht harmonieren würde, ist mir aber neu. Das habe ich noch nie gehört.

Hier mal ein optischer Vergleich u.a. zum Zeiss: http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nal-zooms-70mm

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 22:35   #5
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Ich hatte nur mal kurz ein 28-75 mit meinem G verglichen, weil ich mit dem G nicht klarkam. Das G ist was die schärfe angeht bei den grossen blenden sogar platt schlechter imho (und das ist schon an der 5D/7D sichtbar). Gegen den Bildrand relativiert sich das etwas (in dem Sinne, dass das 28-75 schlechter wird, während das G sehr gleichmässige Leistung hat).

Das G hat nicht direkt hässlich aussehende Bildfehler, es ist einfach leicht matschig, als hätte man mit einem winzigen Radius einen Gaussweichzeichner benutzt.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2010, 00:35   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo zusammen,

es wird immer wieder die Theorie vertreten, dass das 28-70G an der a700 deshalb so schlecht aussieht, weil eigentlich alle Exemplare eine Fokuskorrektur brauchen, die halt erst mit der a900/850 möglich ist und dass dieser matschig-milchige Eindruck durch einen mimimal daneben liegenden Fokus entsteht.

ich fand persönlich auch im direkten Vergleich mein 28-75 eindeutig besser als ein zur Verfügung stehendes 28-70G, das war allerdings noch an der D7d. Danach habe ich mich mit dem 28-70G nicht mehr befasst.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 00:38   #7
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Ich hatte das G schon an analog und dann an der A700, an der A700 war es aber so grotten schlecht, dass ich mir das 24-70 CZ zugelegt habe.
Habe damals beide Objektive verglichen und das G schweren Herzens verkauft.
Von der Bauart her war es einmalig, aber die Abbildungsleistung ist an Digital einfach nur schlecht.

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28 - 70 G an A700?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.