![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Netbook, die Auswahl ist zu groß! Welches?
Hi,
für meine mobile Präsentation der Bilder möchte ich ein Netbook kaufen. Welches könnt ihr empfehlen? Ich weiß, die Auswahl ist sooooo groß. Mir gehts um Erfahrungswerte. Geräusch des Kühlers, Verarbeitung, Display.... usw. Preis so bis ca. 300,- Euro Danke!
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Die nehmen sich alle nicht viel.
Lt. Geizhals.at/de-Bewertungen ist dieses recht angesagt. http://geizhals.at/deutschland/a475458.html http://geizhals.at/deutschland/?cat=...1.6&sort=eintr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Moin, moin,
sorry, daß ich widerspreche, aber dieser Meinung bin ich überhaupt nicht. 1.) Die "alte Windows XP-Generation" der Netbooks unterlag Vorgaben seitens Microsoft, die die Hardware einschränkten. Das betraf sowohl die Größe des Arbeitsspeichers und der Festplatte, als auch die Auflösung des Displays. Dennoch liessen sich z.B. einige, aber nicht alle Geräte einfach über eine Service-Klappe und einen RAM-Sockel aufrüsten. Bei anderen Geräten waren das RAM verlötet und konnten nicht gewechselt und erweitert werden. 2.) Mittlerweile gibt es auch Netbooks mit Windows 7. Diese unterliegen nicht mehr den Hardware-Beschränkungen. Die Bildschirmauflösungen steigen. 3.) Bei der Ausstattung gibt es des weiteren Unterschiede bei WLAN, Bluetooth und auch potentiell verbauten UMTS-Modems. Wie beim PC-Kauf sollte man sich auch beim Netbook-Kauf klar machen, was man braucht, was man will und was man mag. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 109
|
Hallo,
ich arbeite seit ca. 5 Jahren ausschlieslich mit HP "Mobile Workstation"-Serie (jetzt das 3 Notebook). Vorher Dell, war aber beim weiten nicht so gut wie HP. Beim HP stimmt wirklich alles, auch der Service. Ich habe im September an einem Mittwoch ein Problem mit WLAN gehabt. Bin vom Büro (NB war in der Dockstation) nach Hause gefahren, zu Hause NB an WLAN an und er findet nichts, Fritzbox angeschaut alles OK. Beim HP angerufen (es war ca. 17.00 Uhr), der Service ist mit mir verschiedene Sachen im Gerätemanger durchgegangen und es wurde festgestellt dass das WLAN-Modul kaputt ist. Der Techniker sagte mir wir haben zwei Möglichkeiten: 1. Ich schicke Ihnen einen Techniker vorbei, dauert ca. 5 Tage oder 2. ich sende Ihnen das Modul zu wenn Sie sich trauen es auszutauschen. Ich habe mich für die 2. Möglichkeit entschiden. Am nächsten Tag um 8.30 Uhr war das Modul per UPS-Express aus Holland da. Mit den anderen zwei Notebooks habe ich überhaupt keine Probleme gehabt. Meiner Meinung nach sind die NB von HP (die Profigeräte) etwas teuerer wie die Konkurenz, aber die Leistung und der Service stimmen. Was ich noch empfehlen kann ist SONY Vaio, hat meine Frau. Bei Netbooks wird es wahrscheinlich nicht viel anderes ausschauen. Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Man darf nicht den Fehler machen, bei Dell, Lenovo oder HP von der Qualität des Business-Support auf den Privatkunden-Support zu schließen. Da liegen Welten dazwischen.
Wer bei Dell schon mehr als 1 Stunde der schrecklichen Fahrstuhlmusik der Hotline gelauscht hat, weiß wovon ich rede. Auch wenn es schon älter und zumindest ohne UMTS-Modul nur noch schwer zu bekommen ist, empfehle ich noch immer das Samsung NC10. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Mein nächstes Netbook wird ein mattes hochauflösendes 10" Display, UMTS und eine SSD haben und ein robustes Magnesium oder Aluminium Gehäuse. Da das bislang kein Hersteller bauen will, muss das Medion noch eine Weile halten.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
Der thraed Ersteller will nicht mehr als 300 Euro ausgeben. Unter dieser Vorraussetzung ist die Aussahege nahezu richtig. Natuerlich kann man ueber hoehere Aufloseung, HDMI Ausgang, SSD etc. diskutieren , aber das sprengt den Preisrahmen.
Ich habe das Samsung NC10, und nachdem ich als ersets XP durch Linux ersetzt habe, bin ich zufrieden. Es macht genau das, wozu ich es brauche. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Tuergriff |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Bei Amazon http://www.amazon.de/Samsung-anyNET-...3552261&sr=8-1 gibt es meine Variante. Die Rezensionen dort sprechen ebenfalls für das NC10. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
VIELEN DANK EUCH ALLEN!
FAHRE NACHHER ZUM MEDIAMARKT MEIN FOTOFRAME UMTAUSCHEN (da ich nicht so zufrieden bin) UND NEHME EIN NETBOOK (oder das Geld für Amazon) MAL SCHAUEN WAS ES WIRD ![]()
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|