![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
|
Welches Objektiv für Tierfotografie in Afrika?
Hallo zusammen,
im Sommer dieses Jahres (August) plane ich in den Krüger Nationalpark nach Südafrika zu reisen. Mein erster Afrikatripp. Derzeit habe ich kein Teleobjektiv mit dem ich richtig zufrieden bin. An meiner KoMi Dynax 7D war mein Minolta 4,5-5,6 100-300mm APO ganz ok, an der neuen Aplha 700 kommt es mir irgendwie recht weich vor. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich werde mir wohl für die Reise ein neues Tele-Zoom-Objektiv kaufen (müssen). Nur welches? Viel Brennweite, hohe Lichtstärke, Konverter? Ich bin auf folgende 4 Varianten gekommen (auch um meine Preisvorstellungen eingermaßen einhalten zu können): a) Sony 70-400 mm 4-5.6 G SSM (knapp über meiner preislichen Schmerzgrenze, aber vielleicht leg' ich ja noch was drauf) :-) b) Sigma 100-300 mm 4.0 EX DG IF APO evtl. mit 1,4x-Konverter (mit Sigma-Konverter etwas günstiger als a) c) Sigma 120-400mm 4,5-5,6 OS APO HSM (die preisgünstigste Lösung, Qualitätiv mit a + b vergleichbar?) d) Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 Di LD (IF) Macro mit 1,4 oder 2,0 Konverter (hohe Lichtstärke, aber Konverter zwingend erforderlich um auf eine vernünftige Brennweite zu kommen) Bei meinen Varianten komme ich auf ca. 400 mm maximale Brennweite (mit Crop also 600 mm). Ich denke, das müsste reichen. Ist eine Lösung mit Konverter besser, weil flexibler, oder wird dadurch die optische Leistung beeinträchtigt? Was würdet ihr machen? Vielen Dank + viele Grüße Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Ich würde wen möglich ganz klar das 70-400, sit zwar nicht ganz Leicht aber du hast von 70-400 mm einen Breiten Zoombereich in sehr guter Qualität. Vorteil ist auch du musst nicht immer Objektiv wechsel oder Konverter montieren, was bei Wind und Sand doch schnell zu verunreinigungen in der Kamera führen kann. Das einsetzen von Konverter hat auch oft eine Minderung der Bildqualität zur folge. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Also ich würde auch das 70-400 der Konverter-Lösung vorziehen. Zum einen hat es eine Top-Bildqualität, auf jeden Fall besser als eins mit 2x Konverter, und zum Anderen ist es mit dem großen Brennweitenbereich schon sehr flexibel. Wenn Du mal geringere Brennweite brauchst, dann kannst Du auf 70mm gehen, ohne einen Konverter rauszubauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich hätte zwar ein Sigma 100-300 über, aber dennoch würde ich zum Sony 70-400 raten.
Du bist einfach flexibler und qualitativ ist es dem Sigma mind. ebenbürtig. Es kostet zwar eine Stange Geld, aber der Urlaub selber ist ja sicher auch schon nicht preiswert. Da legt man halt noch ein wenig oben drauf. Und nichts ist ärgerlicher, als eine einmalige Situation zu verpassen, weil die Brennweite gerade zu lang oder zu kurz ist und man gerade mit dem Montiere/Demontieren des TK beschäftigt ist. Und einen 1.4x oder 1.5x Konverter kann man auch mit dem Sony zur Not zusätzlich noch verwenden.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (11.01.2010 um 12:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Das Sigma 120 - 400mm mag bei Offenblende dem Sony 70-400mm unterlegen sein. Bei Blende 8 oder mehr wird der Unterschied vermutlich nicht mehr sehr deutlich sichtbar ausfallen. Und Licht zum Abblenden solltest du in Afrika eigentlich mehr als genug vorfinden.
Ich würde evtl. nach das Tamron 200 - 500mm in deine Auswahl einbeziehen. Mehr Brennweite dürfte in der Savanne evtl. wichtiger sein als Offenblendentauglichkeit oder Lichtstärke. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
ich kopier mal meine Beiträge aus einem anderen Forum zum gleichen Thema hier rein: (Quelle:http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...3&postcount=36) """ Hallo, hier mal mein Senf dazu: Wenn du ein Jahr in Afrika bist, kannst du mal davon ausgehen, dass erheblicher Verschleiss bei deiner Ausrüstung auftritt. Staub/Sand/Hitze/Regen und jede Menge kleiner Viecher sind Dein ständiger Begleiter. 2 Gehäuse sind von daher Pflicht- und das möglichst in der Profiklasse (gedichtet). Folgendes-unverzichtbare- Zubehör solltest Du auf jeden Fall zusätzlich dabei haben: Uhrmacherschraubendreherset Superkleber (mehrere) Leatherman (den großen) Gewebe-Klebeband (mehrere Meter) Von Sony kenne ich nur die 850, die ich selber habe- die sollte das einigermaßen aushalten. Bei den Objektiven brauchst Du nichts, was länger als 400mm ist. Ein 600mm ist zwar schön, aber bei der Hitze kaum zu gebrauchen- der Brillanzverlust durch Hitzeflimmer ist schon gewaltig, zudem schwer. Wenn Du unbedingt meinst, kannst Du Dir einen 2x oder 1,4x Konverter mitnehmen. Empfehlen würde ich Dir für Sony das 70/400. Ist optisch hervorragend. Ob es der Schmutzbelastung gewachsen ist, weiß ich (noch) nicht. Alternativ das 150/500 von Sigma (das ich aber nur vom Geschäft kenne). Zusätzlich ein 70/300 von Sigma, als Ersatzobjektiv. Das hatte ich an Nikon verwendet- ist zu dem günstigen Preis sehr empfehlenswert und vielseitig. Wichtig ist eine möglichst staubdichte/robuste Tasche. Ausserdem mindestens 2 schwere Stative. Hier würde ich Dir das 6702 von Walimex empfehlen, das ich alternativ zum Manfrotto selbst einsetze- und das keinen Deut schlechter ist. Dazu einen Actiongrip. Das Ganze kostet im Set+Einbeinstativ insgesamt gerade mal etwas über 100,- Euro. Davon würd ich 2 mitnehmen. Das Gewicht der Ausrüstung spielt in Afrika keine wesentliche Rolle, da man praktisch immer mit dem Fahrzeug unterwegs ist. Zusätzlich noch ein Makro-Objektiv (100mm). Das Sony kann ich nicht wirklich empfehlen, das verliert bei maximalem Abbildungsmaßstab ziemlich an Leistung. Hier sollte ebenfalls das billigere Sigma besser sein. Weitwinkel hast Du ja bereits- nimm ein 2. Ersatzobjektiv mit (ein billiges). """"" ...noch ein paar Praxistips: Möglichst große Taschen kaufen, um "schussbereite" Kameras mit montierten Objektiven unterzubringen. 1 Gehäuse mit WW(Zoom), 1 Kamera mit Tele(Zoom) bestücken. Möglichst SELTEN Objektive wechseln (Schmutz in der Spiegelmechanik, Verschluss sind extrem unangenehm, am Sensor sowieso). Gegenlichtblende mit Klebeband am Objektiv fixieren, um bei Stößen/Schlägen ein Abspringen zu verhindern- und immer montiert lassen. Speicherkarte möglichst IMMER in der Kamera lassen. Kostet zwar Zeit bei der Übertragung- spart aber Komplikationen mit den Kontakten (Schmutz, Verbiegen). Stativwechselplatten immer am Gehäuse/Objektiv montiert lassen (so verliert man sie seltener..). Möglichst gute (Sandisk..) und schnelle Karten verwenden. Bei Sandstürmen (auch leichten) Plastiksackerl über Kamera+Objektiv stülpen und mit Gummiringerl fixieren- nur kleines Loch für das Objektiv freilassen- und hinter der Geliblende ebenfalls mit Gummi fixieren. Bei starkem Wind Sackerl mit Klebeband fixieren. Objektive NIE mit Tuch abwischen (Linsen), sondern mit Blasebalg reinigen, und vorsichtig abpinseln. """""
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Zitat:
Letzteres stimmt sicher, und wenn man das Geld investieren möchte, ist es auch sicher eine Gute Wahl. Aber 400mm braucht man in Afrika nicht unbedingt, da man zumindest in den Nationalparks sehr nah an die Tiere heran kommt, reichen meist auch die 200mm.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
bei der Wahl der Brennweite ist es nicht nur eine Frage, "wie nah komm ich ran", sondern vor allem (so sollte es zumindest sein) eine Frage der Bildwirkung. 400mm wirken letztlich vollkommen anders, als 200mm.
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
hier mal ein Bild aus dem Netz (nicht von mir), das zwar in einem anderen Brennweitenbereich spielt, aber verdeutlicht, was ich meine... ...Bild gelöscht...(wegen unklarem copyright)
__________________
MfG, Martin Geändert von marfil (15.07.2010 um 15:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|