![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Hab ein bischen gelauscht > Frust
Ich war heute schon beim 'Planetenmarkt' und hab da so ein Gespräch in der Kameraabteilung gehört.
(ich glaub, dass es diese Thema schon mal wo gab, hab aber den Thread nicht gefunden) Also ein Kunde schaut sich die schönen Alphas an..(imo Neueinsteiger) später kam dan ein Verkäufer und hat ihn etwas beraten, doch wie dises Gespräch ausgehen wird ist doch klar. Er meinte wenn er eine Alpha will, soll er sich entweder die 500er oder die 550er kaufen, denn die 'kleinen' rauschen sowieso schon bei ISO 200 (kenn zwar jetzt die neuen Modelle nicht aber meine 300er geht bis min. ISO 400 fast Rauschfrei, für 10x15 Fotos kann man ohne Probleme noch höher gehn) doch er führte das Gespräch immer weiter, bis er zu Nikon und Canon kam... wie das Gespräch dann ausging weiß ist nicht, bin aber trotzdem sehr frustriet, dass man auch die Sony interessieten immer wieder abhalten will. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Habe ich schon mehrmals auch im Blödmarkt miterlebt.
Einem Kunden wurde von der 330 abgeraten, da die 500 das Nachfolge Modell sei. Bei Sony sowieso pausenlos neue Modelle auf den Markt kommen und dadurch nicht wertstabil sei. Dann natürlich gleich ein paar Schritte nach rechts da standen dann zufällig die Canon/Nikon Modelle. Den Grund kenne ich leider auch nicht. Ob es Unwissenheit, die höhere Gewinnspanne oder ganz einfach Willkür ist? Lustig finde ich immer welch Zubehör einem die "Berater" bei einem DSLR Kauf noch aufschwatzen. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Welchen Grund hätte ein MM/S-Verkäufer denn, eine Alpha zu empfehlen? Weder gehen die Verkäufer auf die Bedürfnisse der Kunden ein, noch sind sie daran interessiert, ihm die passende Kamera zu verkaufen. Also rät man zu den Kameras der Marktführer, denn damit kann man ja nichts falsch machen.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.12.2009
Beiträge: 83
|
und dann jammert aber der einzelhandel, dass sich interessierte kunden zunehmend im internet schlau machen - und am ende auch dort kaufen. nun, der "aufpreis" im ladengeschäft resultiert nicht zuletzt auch aus der beratung (personalkosten).. wozu aber etwas mitbezahlen, was kaum noch mehrwert bietet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Vielleicht kriegt der VK ja auch eine Provision, wenn er Canon oder Nikon verdient. Oder hat die Vorgabe davon mehr zu verkaufen (Lagerbestand, Marge, etc.). Unabhängig kann man sich in den Großmärkten wahrscheinlich nicht "beraten" lassen. Schon gar nicht auf einem Samstag...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich hab mitlerweile schon mehrfach "gelauscht" oder auch mal ganz offen mit Mittarbeitern gesprochen. --> Es gibt kein fachpersonal!
Beim lauschen musste ich vorgestern ein gespräch um Filter "ertragen". Der Kunde wollte zu seiner Kamera einen Skyfilter, weil er gehört hatte das der Himmel damit besser wäre. Die Verkäufering erzählst ihm das sie sowas nicht haben, sondern nur UV Filter und Polfilter zum Schutz da wären. die UV Filter machen eigendlich garnichts sondern schützen nur das Objektiv. Die Polfilter soll man bei Nebel benutzen.... Der Kunde hat dann einen UV Filter genommen .... Auszubildende in der Fotoabteilung erzählten mir mal das immer mal wieder Menschen von den Firmen vorbei kommen und dann eben erzählen was es neues gibt und was so toll ist. Da würden sie sich dann eben ihren Teil denken und das so an die Kunden weiter geben. Wenn sich ein verkäufer nicht für Kameras interessiert, und sich nicht selbstständig darin weiterbildet, und das dann auchnoch objektiv macht, wird er immer nur die Meinungen weitertragen, die er "beigeracht" bekommt. Fachberatung gibt es heute einfach nichtmehr (gab es die jemals in Blödmärkten? ^^). Das einzige was sein kann ist das man zufällig an einen kompetenten Verkäufer gerät. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
Blödmarkt
Wenn ich gut drauf bin, mische ich mich bei solchen Gesprächen einfach ein. In Hannover habe ich einen Kunden zum Kauf einer A300 überzeugt. In Stuttgart habe ich auch von den Kunden beim Austausch etwas gelernt.
Ich finde, wenn man Wissen hat, muss man's weitergeben. Wenn eine Alpha NICHT bei ISO 200 rauscht, darf man's auch jedem sagen. Wer wird einem böse sein? Es ist richtig, dass man i.d.R. "nichts falsches machen kann, wenn man den Marktführer empfielt" aber wenn man den Kunden richtig einschätzt, merkt man, ob er bereit/willig ist, den anderen Weg zu gehen. In meiner Erfahrung habe ich gemerkt, dass viele Menschen sich über eine lockere Plauderei an der Kameratheke sind. Mir macht's auch Spaß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Muss man jetzt schon für den eigenen Hersteller missionieren gehen? Mir ist es zum Glück vollkommen egal, was sich andere Leute für Kameras kaufen. Und ob da Sony, Olympus, Pentax, Canon oder Nikon draufsteht, ist eigentlich genauso egal.
Es ist doch eigentlich immer so, dass man als Käufer wissen muss, was man möchte - und zwar schon lange bevor man ins Geschäft geht. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Die aktuellen 300er Serie Kameras werden wohl die letzten ihrer Zunft sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|