![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Würenlos Schweiz
Beiträge: 24
|
Objektiv für Tierfotografie
Hallo zusammen
ich suche in Objektiv für Tierfotografie hauptsache Fotografiere ich Hunde , Katzen Pferde , und die Natur . Nun möchte ich doch ein sehr gutes Objektiv kaufen , weiss aber nicht genau was für eins , vieleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke im voraus Nelly
__________________
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz Nelly ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Was willst du denn ausgeben? Dann kann man dir besser weiterhelfen
![]() LG, Melanie Geändert von Yttrium (05.01.2010 um 22:25 Uhr) Grund: Verben schreibt man klein! :( |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 407
|
Also da wäre meines Erachtens ein Tele-Zoom nötig.
Wie teuer solls/kanns/darfs denn sein? Sony 70-200 G - ca 1700 € Sigma 70-200 - ca 680€ Tamron 70-200 - ca 600 € Wenns günstiger sein sollte, hätte ich noch ein Sigma APO 70-300 abzugeben. (VB 150€) Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 407
|
Ich sehe grade, dass du ein 18-200 hast. Was passt dir da dran nicht ?
Die Leistung? Die Brennweite? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
Tja, bei Hunden, Katzen und Pferden sollte eigentlich ein Standardzoom, das bis in den leichten Telebereich hereingeht, ausreichen, da Du ja nah an die Tiere heran kannst. Nur lichtstark sollte es sein, damit Du auch kurze Verschlußzeiten realisieren kannst.
Die Frage ist, wieviel Geld willst Du ausgeben? Naturfotografie ist etwas schwammig formuliert: welche Tiere sollen es denn sein? Vögel und Wildtiere z.B. verlangen nach einem Tele (mindestens 300mm, besser mehr!), Insekten und Kleintiere nach einem Makroobjektiv. Da wäre es hilfreich, wenn Du das genauer eingrenzen könntest! Und auch hier die Frage nach Deinem Budget... Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Würenlos Schweiz
Beiträge: 24
|
Objektiv für Tierfotografie
Zitat:
ich habe ein 18-200 und ein 70-300 aber ich in nicht so zufrieden damit , es sind keine Sony Objektive . Insekten , Ameisen und solche kleintiere werde ich wohl weniger Fotografieren.
__________________
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz Nelly ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Dann der Klassiker: Sony 70-400G! Leider nicht sehr lichtstark.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
..würde auch das 70/400 empfehlen.
Die geringe Lichtstärke ist kein wirkliches Problem. Der AF ist schnell und das Handling gut. Die optische Leistung sowieso allem Vorgenanntem überlegen. Nicht zu verachten auch die tolle Naheinstellgrenze- und die Leistung dort. Hier mal ein Link mit 2 Screenshots von mir in einem Nachbarforum. http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...0&postcount=19
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Solange man draußen und bei gutem Licht unterwegs ist, ist die Linse super! Nur drinnen wirds schwierig... Allerdings sollte man auch Größe und Gewicht beachten (!)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
Zitat:
![]() 1. als Standartzoom das CZ 2,8/24-70mm, richtig gut und richtig teuer ![]() 2. Alternativ würde ich mal über eine Festbrennweite wie das 1,4/50mm (oder gebraucht 1,7/50 von Minolta) nachdenken. Sehr lichtstark und deutlich günstiger als das Zoom dafür natürlich nicht so flexibel. 3. für den Telebereich das schon erwähnte Sony 4-5,6/70-400 G SSM, nicht so lichtstark, aber soweit mir bekannt, offenblendtauglich (was die Lichtstärke dann etwas relativiert) und an Crop eine sehr brauchbare Brennweite... 4. als Alternative dazu das 2,8/300mm G SSM als Festbrennweite. Wohl eins der besten Objektive überhaupt für unser System (und auch das Teuerste!), hervorragend auch mit 1,4x- oder 2,0x-Telekonverter (entsprechend 4/420 bzw. 5,6/600mm). Sei Dir aber bewußt, daß Du bei den Telebrennweiten schon ein (ordentliches) Stativ brauchst oder aber ein regelmäßiger Besuch in der Muckibude angesagt ist ![]() ![]() Gruß, Sven |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|