Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage zur Canon PS A70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2003, 00:24   #1
vossi
 
 
Registriert seit: 29.09.2003
Ort: A-Wien
Beiträge: 63
Frage zur Canon PS A70

Hallo miteinander,

durch ein Mitglied dieser Community habe ich hierhergefunden und mich erstmal eingelesen. Respekt, ich war beeindruckt von den vielen uva. qualitativen Beiträgen in den diversen Foren.

Nun hat mir ein liebes Vögelchen gezwitschert, das einige unter Euch eine A 70 als Zeitkamera haben und da möchte ich als Einstandsposting mal eine sonderbare Sache zur Diskussion stellen. Vielleicht ist ja dem einen oder anderen von Euch ähnliches oder gleiches aufgefallen.

Bei näherer Betrachtung der EXIF Daten meiner A 70 fiel mir auf, das dort bei jedem Bild folgende Angaben enthalten sind:

[xResolution] => 180 dots per ResolutionUnit
[yResolution] => 180 dots per ResolutionUnit
[ResolutionUnit] => Inch

In der Beschreibung der Kamera wird allerdings 72 dpi als Auflösung angegeben. Gleichfalls in allen Grafikprogrammen mit denen ich die Bilder schon bearbeitet habe. Nicht das ich die Hoffnung habe, dass die Kamera
letztlich doch 180 dpi produziert :=) (Photoshop wird mich nicht anlügen)
allerdings finde ich das doch einigermassen seltsam ?

Hat irgendwer hier etwas ähnliches oder gleiches bemerkt ? Ich vermute da einen Fehler in der Firmware der A70 (Updates sind noch keine verfügbar soweit ich weiss).

lg
vossi

P.S. Wenn Interesse an Bildern von der A70 besteht kann ich gerne mal ein paar Bilder aus dem schönen Wien hier verlinken.
vossi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2003, 01:37   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Die "dots per ResolutionUnit" wird vom Ausgabegerät also hier dem Monitor mit standardmäßig 72 DPI bestimmt. Die Digitalfotos haben gar keine DPI. Oder ganz extrem hohe, wenn man den Chip einrechnet. Wichtig ist nur die Pixelanzahl, sonst nichts. Alles andere kann man hinterher (nahezu) beliebig festlegen.
Meine S2 macht da immer 240 dpi draus. Hat wirklich nichts zu bedeuten.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 02:10   #3
vossi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2003
Ort: A-Wien
Beiträge: 63
Hallo Peter,

unstrittig ist, dass das Ausgabegerät "Monitor" technologisch bedingt nicht mehr als 72 dpi (dots per inch) darstellen kann.

Was ich an Deiner Aussage allerdings nicht so ganz nachvollziehen kann, ist Deine Aussage : Die DPI würden vom Ausgabegerät festgelegt.

Festgelegt wird das ausschliesslich durch die im Bild enthaltenen Angaben,
respektive die berechneten Bilddaten. Will sagen, irgendwo im Bild muss eine Angabe hinsichtlich der verwendeten Pixeldichte (Pixel pro Einheit = Dots per Inch= DPI) enthalten sein. ( Was ja z.B. in Photoshop auch angezeigt wird.)

Ansonsten, würde ich Deiner Ausführung folgen, müsste ja ein Bild von dem mir Photoshop 72 dpi anzeigt, am drucker das gleiche Druckergebniss
(bei gleicher Printgrösse) bringen wie ein 300 dpi Bild. Das ist abe defacto nicht so. Da wird schon unterschieden.

Obige Ausführungen entsprechen meinem derzeitigen Wissensstand, ich lass mich da allerdings gerne eines besseren belehren.

Interessieren würde mich ein Originalbild deiner S2 (inkl. der Exif Daten),
um Deine Aussage nachzuvollziehen. (Nebenbei kann ich das Bild gleich in meinem derzeitigen Online-Exifer-Datenbankprojekt testen, hinsichtlich der Exif-Daten Offsets und der Makernotes).

Weiterhin auf fruchtbare Diskussion hoffend ...
lg
Vossi
vossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 13:15   #4
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zuerst mal muß ich mich korrigieren, die S2 macht nur bei RAW mit PS 240 DPI. Bei JPG sind es 72.
Allein daran kann man schon sehen, das die DPI Zahl frei wechselbar ist. Auf dem Moni ist die Ausgabe auf 72 DPI festgelegt. Beim Tintenstrahler sind es z.B. 1440. Die DPI Angabe in den Fotos bestimmt lediglich, um welchen Faktor das Bild beim Ausdruck vergrößert oder verkleinert wird. Und das kann jederzeit von der Druck- Software überstimmt werden. Ausgedruckt hat es eben 1440 DPI. Auch wenn man es auf A4 skaliert hat (im Druckertreiber oder der Software). Die Pixelzahl und die tatsächlichen Informationen werden heirvon gar nicht beeinflusst. Wichtig ist so etwas eigenlich nur für den Offset Druck. Beim moderneren Digitaldruck wird das auch schon nicht mehr so wichtig genommen. Die S2 Dateien habe ich schon häufiger für City- Light Plakate verkauft. Das sind diese Poster an den Bushaltestellen usw. Haben ungefähr eine Höhe von 2 Meter und werden mit 300 dpi gedruckt. Ergibt irgendwas im Gigabyte Bereich an Dateigrößen im Druckerspooler.

Ein Original RAW (13 MB) oder gar TIFF (65 MB) ist mir zu groß. Aber ein Original JPG (4.3 MB) direkt vom Microdrive per FTP hochgeladen, kan ich dir gerne zur Verfügung stellen.

Orchidee

Im Gegensatz zu meine sonstigen Gewohnheiten habe ich es mit hohem Kontrast und angeschärft fotografiert. Eigentlich ist es besser, diese Geschichten in der EBV am PC hinterher zu machen, aber da die Datei völlig unverändert sein sollte, hab ich das eben so eingestellt. So bunt wie die Winsoft Grundeinstellungen ist es zwar noch längst nicht, aber es wird schon gehen.
Ach, das Objektiv war mein 1,8 50mm Nikkor und Studioblitz.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 14:33   #5
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Wow!
Ich wollte mich ja eigentlich zurückhalten und aufs Lesen beschränken ... , aber die Orchidee ist jetzt mal eines der ersten Bilder, das ich hier sehe, das ziemlich professionell aussieht - auch bei 100% in Photoshop ....... Sehr schön weich ausgeleuchtet und klasse Farbwiedergabe .......
Hätte ja gar nicht gedacht, dass die interpolierte 12MP-Qualität so gut aussieht ......! Das einzige, was ich als etwas beeinträchtigt sehe, sind die hellen Säume um die orange-rote Blütenmitte (durch die Interpolation oder zu starkes Schärfen)?
Aber sonst ... ziemlich beeindruckend ...........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2003, 15:27   #6
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Wow, Danke AndreasB
Mit solch einem Lob von dir hatte ich wirklich nicht gerechnet. Es freut mich sehr, das die Orchidee so gut ankommt.

Ich habe mir das Foto noch mal angesehen bzgl. der hellen Säume. Die sind definitiv vom Anschärfen in der Cam. Werde heute Abend noch mal das gleiche Foto machen, aber mit den Einstellungen, die ich normalerweise nutze, also Schärfe auf Soft, Kontast und Farbe auf Standard. Und dann diese Bearbeitung in der EBV am PC zu optimieren versuchen.

Vielleicht sagst du mir noch mal genau, welche Größe die Bilder für deine Agentur haben müssen. Ich könnte ja mal versuchen (mit S-Spline Pro) das Bild auf eine passende Größe (war das nicht A4 mit 300 dpi, oder 360dpi? ich weiß es wirklich nicht mehr, sorry) zu bringen. Eventuell könnte dann ja Fotografen mit einer S2 bei euch ebenfalls Fotos verkaufen. Und nicht nur die Canon 1DS oder MF Leute. Schließlich ist die Größe der S2 Dateien doch gar nicht so weit weg. Ich meine mich an 12,5 MP zu erinnern.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 15:46   #7
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Äh ... ich habe mal nur spaßeshalber an unseren Prepress/Photoshop-Fachmann den Internet-Link mit dem Orchideenbild gemailt und ihn gebeten, wenn er mal zwischendurch etwas Zeit hat, das Bild in Photoshop anzusehen und einen kurzen Kommentar dazu abzugeben, wie es in Relation zu unserem Standard A4/360 ppi beurteilen würde .......
Mal sehen .....
Da ich von der klassischen Dia-Schiene komme, muss ich gestehen, dass mir noch die Übung fehlt, eine professionelle Bilddatei am Monitor richtig zu beurteilen (zumal ich nur einen simplen Büro-Monitor habe, weil ich keinen Grafik-Arbeitsplatz habe). Bei Dias ist die technische Qualität am Leuchttisch mit Rodenstock-Lupe inerhalb von Sekunden beurteilt, aber bei Bildern am Monitor sehen geübte Bildbearbeiter und Grafiker ganz andere Sachen, als ich .......
Da bin ich dann weitestgehend auf die Aussagen und Beurteilungen der Prepress-Fachleute angewiesen.
Selbst verkaufe ich auch nur Dias, die ich in sehr guter reprofähiger Qualität mit vergleichsweise sehr simpler und billiger Ausrüstung (SLR mit 1,8/50) machen kann und wo ich sofort sehen kann, ob die Qualität stimmt oder nicht.
Da ist für mich auch die ganz klare Trennung: die SLR mit Diafilm für Bilder zum verkaufen und die 7i für reine Hobby-Bilder für die vergleichsweise geringe Qualitätsanforderung für gute A3-Ausbelichtungen.........
Oh ... jetzt habe ich wieder zu viel gelabert (und mich bestimmt wieder zuviel wiederholt) ....
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 16:16   #8
Roadie
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-86343 Königsbrunn
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von AndreasB
Selbst verkaufe ich auch nur Dias, die ich in sehr guter reprofähiger Qualität mit vergleichsweise sehr simpler und billiger Ausrüstung (SLR mit 1,8/50) machen kann und wo ich sofort sehen kann, ob die Qualität stimmt oder nicht.
Da ist für mich auch die ganz klare Trennung: die SLR mit Diafilm für Bilder zum verkaufen und die 7i für reine Hobby-Bilder für die vergleichsweise geringe Qualitätsanforderung für gute A3-Ausbelichtungen.........
Oh ... jetzt habe ich wieder zu viel gelabert (und mich bestimmt wieder zuviel wiederholt) ....
Hmm .. dadurch das du jetzt stämdig auf den Wiederholungen rumreitest machst du es auch nicht besser ...

Aber was anderes .. ich hab deine Postings gelesen und war eigentlich immer der Meinung, das du nur privat knipst? Jetzt schreibst du Dias zum Verkaufen ?
Dann passt aber doch der reine Hobby-Fotograf auch nicht mehr zu dir ?

-Dirk
__________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
was soll es tun, es hat ja Zeit.
Roadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 17:04   #9
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Genau daher kommt es eben, dass ich mich ständig wiederhole ...... weil ich meine Beiträge scheinbar zu unverständlich formuliere .......

Jetzt wiederhole ich mich schon wieder :
Hier beim Thema Hobby-Digitalfotografie mit D7x etc. bin ich ein ganz simpler Hobby-Knipser und relativ ahnungsloser Amateur ......
Das bin ich im Prinzip natürlich auch, wenn ich mit Diafilm fotografiere - aber dabei fotografiere ich nur noch ganz gezielt Motive, von denen ich weiß, dass ich sie eventuell verkaufen könnte. Durch meine bescheidene Erfahrung in der Branche weiß ich halt, wo, wie und was ich dabei ab und zu mal verscherbeln kann (nur ganz billig natürlich, aber der eine oder andere Urlaub hat sich dadurch schon mal finanziert ....).
Und beim Dia geht das halt mit sehr wenig Aufwand für mich .......
Mit der 7i/A1 (aber auch 10D/300D) ist das halt nicht möglich, die verwende ich auscchließlich für meine privaten Hobby-Bildchen. Daher bin ich bei dem Thema eben nur als einfacher Hobby-Knipser dabei.
Aber ich bin sicher kein guter und schon gar kein gelernter Fotograf!
Mein Job ist es nur, Bilder von Fotografen auszusuchen, die für eine Bildagentur bzw. für einen Ankauf in Frage kommen und das mache ich halt seit 13 Jahren und dabei kann ich sehr gut beurteilen, welche Bilder vom Motiv und von der Qualität her in Frage kommen können und welche nicht . Und es gibt auch nicht wenige "professionelle" Fotografen, die sich schwer tun, da die passende Qualität zu liefern ........

Ich bitte um Entschuldigung für die vorstehenden Wiederholungen - aber wenn man gefragt wird .....
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 17:39   #10
vossi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2003
Ort: A-Wien
Beiträge: 63
Du hattest recht ...

Hallo Peter,

Du hattest recht und ich hab den Gedankenfehler gemacht.
(Hakerl Bild neu berechnen) -- *Grrr*

Mittlerweile hab ich auch raus wozu diese Angaben im Exif dienen.
Zur Bestimmung der Photoprintouts vermutlich --- jedenfalles komme
ich da mit den Standartauflösungen auf genau die entsprechenden
gängigen Fotopapiergrössen.

Vielen Dank nochmal für die Erklärung.

Zu Deiner Orchidee ... Super Foto, wenngleich Blumen meistens nicht
so mein Fall sind. Aber das ist ja Geschmackssache.

lg
vossi
vossi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage zur Canon PS A70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.