Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 18-250mm an KoMi D7D / Sigma, Tamron oder Sony? Kaufempfehlung für Reise-Zoom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2010, 14:16   #1
KoMi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 3
18-250mm an KoMi D7D / Sigma, Tamron oder Sony? Kaufempfehlung für Reise-Zoom

Liebe Forum-Mitglieder,

für meine Bergwanderungen möchte ich mir für meine Dynax 7D ein Zoom von 18-250mm zulegen. Einen Weitwinkel 10-20mm würde ich zusätzlich mitnehmen (bereits vorhanden). Da es in den Bergen aber nicht immer optimale Objektiv-Wechsel-Bedingungen gibt, möchte ich ausser vielleicht noch einem 105er Macro keine weiteren Objektive im Rucksack haben.

In meine engere Auswahl haben es folgende Objektive geschafft:

Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
Tamron 18-250mm F3.5-6.3 Di II LD Aspherical IF Macro
Sony SAL-18250 DT 18-250mm F3.5-6.3

Danke vorab für Eure Antworten.

KoMi
KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2010, 14:23   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Optisch gesehen wirst du wohl kaum einen Unterschied feststellen...wie groß willst du denn die Bilder ausbelichten?

Das Sigma hätte meiner Meinung nach noch einen Pluspunkt beim Comfort wegen des optischen Stabilisators...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 14:35   #3
KoMi
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 3
Das Sigma hätte meiner Meinung nach noch einen Pluspunkt beim Comfort wegen des optischen Stabilisators...

Hallo el-ray,
was für Vorteile bringt denn der Stabilisator im Objektiv gegenüber dem Antishake in meiner Kamera?
KoMi
KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 14:41   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
was für Vorteile bringt denn der Stabilisator im Objektiv gegenüber dem Antishake in meiner Kamera?
Das Sucherbild wird stabilisiert, die Wirkung auf die Aufnahme ist aber eigentlich identisch.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 15:56   #5
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von KoMi Beitrag anzeigen
Das Sigma hätte meiner Meinung nach noch einen Pluspunkt beim Comfort wegen des optischen Stabilisators...

Hallo el-ray,
was für Vorteile bringt denn der Stabilisator im Objektiv gegenüber dem Antishake in meiner Kamera?
KoMi
Bei langen Brennweiten ist das stabilisierte Sucherbild ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Ganz klar ein Pluspunkt für das SIGMA (hatte ich vergessen)

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2010, 18:08   #6
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ich überlege auch schon seit längerem mir ein Suppenzoom zuzulegen. Ich würde mir das Sigma zulegen, allein schon wegen dem HSM. Der Preis hat seit Markteinführung auch ein gutes Preis/Leistungs-Niveu erreicht. Interessant finde ich auch den direkten Vergleich Sensor- gegen Objektivstabilisierung.

Mich hält nur die bescheidene Bildqualität aller Suppenzooms vom Kauf ab. Ich habe seit dem SLR-Einstieg in gute Objektive investiert und habe bedenken ob ich das 18-250 überhaupt oft verwenden werde.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 18:12   #7
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Ich überlege auch schon seit längerem mir ein Suppenzoom zuzulegen. Ich würde mir das Sigma zulegen, allein schon wegen dem HSM. Der Preis hat seit Markteinführung auch ein gutes Preis/Leistungs-Niveu erreicht. Interessant finde ich auch den direkten Vergleich Sensor- gegen Objektivstabilisierung.

Mich hält nur die bescheidene Bildqualität aller Suppenzooms vom Kauf ab. Ich habe seit dem SLR-Einstieg in gute Objektive investiert und habe bedenken ob ich das 18-250 überhaupt oft verwenden werde.

LG
Gerhard
Für Wanderungen / Familytouren / Urlaube ist das SIGMA auf jenden Fall brauchbar. Gutes Licht vorausgesetzt, ansonsten heist es ISO hoch.
Für echte Fototouren ist das SIGMA in meinen Augen nicht wirklich zu gebrauchen, da Lichtstärke fehlt und das Bokeh eher schlecht ist. Dafür hat man dann ja seine besseren Objektive
Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 20:41   #8
KoMi
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 3
Stabilisator plus Stativ ???

Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
Bei langen Brennweiten ist das stabilisierte Sucherbild ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Ganz klar ein Pluspunkt für das SIGMA (hatte ich vergessen)

Harry

Hallo Harry,

kann der Stabilisator am Objektiv ausgeschaltet werden, wenn ich mit Stativ fotografiere? Meinen Antishake in der Kamera schalte ich jedenfalls aus, damit es nicht zu Irritationen kommt. Gibt es einen Schalter am Objektiv?

KoMi
KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 20:49   #9
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von KoMi Beitrag anzeigen
Hallo Harry,

kann der Stabilisator am Objektiv ausgeschaltet werden, wenn ich mit Stativ fotografiere? Meinen Antishake in der Kamera schalte ich jedenfalls aus, damit es nicht zu Irritationen kommt. Gibt es einen Schalter am Objektiv?

KoMi
Ja, das Objektiv hat einen Schalter um den Objektiv-Stabi EIN/AUS- zuschalten.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 23:14   #10
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich habe das Sigma seit Monaten.

Das Teil ist mE. optisch wesentlich stärker als a) alle 18 - 200mm und b) etwas stärker als das Tamron 18-250 mm. Es hat HSM (auch wenn man nicht eingreifen kann) und OS.

Den habe ich jedoch stets abgeschaltet, weil ich zu blöd bin den SSS beim Objektivwechsel zuverlässig wieder anzuschalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 18-250mm an KoMi D7D / Sigma, Tamron oder Sony? Kaufempfehlung für Reise-Zoom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.