![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2009
Beiträge: 9
|
brennweitenlücke
Ein herzliches hallo an alle!
ich überlege mir die anschaffung eines lichtstarken standartzoom von sigma (18-50mm) und später ein lichtstarkes telezoom (70-200mm) nur habe ich bedenken, ob die spalte der 20mm brennweite in der praxis eventuell ärgerlich sein könnte, da ich mich eigentlich auf keine bestimmte richtung beim fotografieren festlegen möchte, hat von euch jemand eine solche kombination und kann mir eventuelle nachteile schildern? danke edwin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Das ist kein großes Problem. Zwischen 50 und 70mm ist kein so großer Unterschied, als dass Du das nicht mit zwei Schritten beheben könntest, ohne dabei die Perspektive großartig durcheinander zu bringen.
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Zudem hast Du bei den aktuellen Kameras genügend Auflösung, um von 50mm auf 60mm einen Bildausschnitt machen zu können...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
|
Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Eine Brennweitenlücke ist für mich, als Hobbyfotograf, kein Problem. Man muss sich eben damit arrangieren. Ich selbst Fotografiere mit 17-50 und 70-200, allerdings an APS-C, sprich mit roundabout 105-300. Stören tut mich das nicht die Bohne.
Fotografier doch einfach mal mit deinen Linsen, wenn du jetzt Tag täglich denkst, mist, das fehlt, dann kannste dir immer noch eine Festbrennweite für zwischen drin oder sonst was kaufen. Aber vielleicht sind es auch verschiedene Ansichten. Es macht fast so den Eindruck als ob deine Kameraausrüstung ein Spezialwerkzeugkoffer ist, jedes Teil passt nur zu einem bestimmten Zweck - und so denke ich eben nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Die 20 mm Lücke merkst du in der Praxis nicht. Mir persönlich wäre ein 18-50 im Telebereich zu kurz. Da ich eher zwischen 35 und 100+ mm unterwegs bin, wäre ich wohl dauernd am Objektiv wechseln. Das war auch der Grund, weshalb ich mich damals für das 16-105mm als Kit entschieden habe.
Aber je nach Art der Aufnahmen, die du machst oder wenn dich das Wechseln nicht stört, wirst dich das eh nicht berühren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Mit einem Paar guten Zoomschuhen bist Du auf der sicheren Seite...
![]() ![]() Sprich mach Dir keinen Kopf bzgl. den 20 mm
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
|
Muss es denn so lichtstark sein ? Kauf Dir ein Sony 18-250 F3.5-6.3, dann hast Du keine Lucke und must auch nicht wechseln. Ich habe es seit zwei Jahren und bin zufrieden damit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 4
|
das ist wierklech nicht schlimm,
Viele Fotografen arbeiten ausschliesslich mit Festbrennweiten und Lücken die eine Verdopplung der Brennweite sind. Im Vollformat waeren 24mm 50mm 100mm und 200mm schon ein sehr gutes Kit, und es schadet auch nicht die Füsse mal zu bewegen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
|
Ich schließe mich meinen Vorrednern mal bedenkenlos an.
Hier kannst du mal schauen was die fehlenden 20mm überhaupt ausmachen: (wähl dir ein 18-200 und beweg mal den Regler zwischen 50 und 70 hin und her) http://www.tamron.eu/de/objektive/br...vergleich.html also nicht wirklich viel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 248
|
als ich mein 18-70 Kit Objektiv ausgetauscht habe (gegen Tamron 17-50), habe ich auch befürchtet, dass mich die 20mm bis zu meinem 70-300 stören würden, ist aber überhaupt nicht schlimm; ein Schritt nach vorne bzw. züruck oder ggf. croppen ist wesentlich besser als auf die 2,8 Lichtstärke zu verzichten oder sich noch nen weiteres Objektiv zu kaufen, nur für die 20mm die mir bis jetzt noch nie gefehlt haben.
Wie schon gesagt, probiers auf der Tamron seite einfach mal aus oder nimm falls vorhanden das 18-70er kit.
__________________
http://majorbullfrog.deviantart.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2009
Beiträge: 9
|
ok danke, ich hab´s mir e fast gedacht, aber lieber mehr meinungen einholen als dann unzufrieden sein!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|