![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Entscheidung zw. UWW u. Fisheye ??
Ich bin hin und hergerissen und hätte am liebsten beides aber das Christkind hat gesagt es gibt nur "entweder..oder"
![]() ![]() Zur Debatte stehen : Sigma Fisheye 10 mm f 2,8 EX DC HSM Sigma Fisheye EX 15mm f 2,8 DG oder Tamron SP AF 10-24mm f 3.5-4.5 Di II LD oder Vorschlag von euch mein Genre sind hauptsächlich Street und Architektur wie ich schon schrieb , ich hätte gerne insbesondere vom 10ér Fisheye mal "Testbilder" wo der Fisheffekt voll ausgereizt wird an einer Alpha 700 . Ich binn immer fasziniert von den Fishys an der Alpha 900 aber DAS geht wohl nur mit FV Kameras ? Wenn wer hat, fände ich natürlich auch Bilder mit den anderen Kandidaten sehr nett ! Das "Peleng" Fisheye ist wohl für höheren Anspruch keine gute Wahl oder ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ich würde ja eher zum Zoom greifen, denn den Fisheye-Effekt bekommt man bestimmt auch via Software hin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Das Peleng ist ein zirkuläres Fischauge, das ist schon etwas ganz anderes als die beiden von Dir angegebenen Fischaugen. Zirkuläre Fischaugen sind doch eher auf Effekt ausgelegt.
Ich habe die Frage, die Du stellst, für mich so gelöst, daß ich mir das 16mm Minolta-Fischauge gekauft habe und bei Bedarf mit dem Hemi-Plugin "defishe". Letzteres gelingt sehr gut und geht vollautomatisch und liefert ein Bild, das in etwa einem 14mm Ultraweitwinkel entspricht. Zumal die meisten der Zooms ja qualitativ deutliche Schwächen haben. Aber Architektur ist auch mit dem Plugin nicht die Stärke des Fischauges, wenn man auf gerade Linien Wert legt Gerade horizontale Linien werden beim Hemi-Plugin absichtlich nicht komplett korrigiert. Aber das kann man gut auf der Herstellerseite sehen. Andererseits verzerren wohl alle Weitwinkel konstruktionsbedingt heftig. Rainer Geändert von RainerV (21.12.2009 um 09:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.027
|
Zitat:
![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.027
|
ääähm, klar funktioniert das auch mit der 700 und dem 16er
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das 10er oder auch die 8mm Fisheyes bringen auch an APS-C einen sehr guten Effekt und sind entzerrt extrem weites SWWs in durchaus guter (nicht aber perfekter) Qualität. Zitat:
Ich bin mit dem Peleng zufrieden, wenn ich auf f8-f11 abblende, was bei diesen Bildwinkeln aber keinerlei Problem darstellt (ebenso wie der MF - diese Objektive müssen praktisch nicht fokussiert werden). Als Alternative wird momentan das 8mm Samyang häufig erwähnt, Diskussionen/Informationen darüber findest du massenhaft im Forum. Das Samyang ist direkt auf APS-C gerechnet, das Peleng für Vollformat. Wie sich das genau auswirkt (an APS-C) weiß ich gerade gar nicht auswendig. So, ich hoffe die Antwort war die ABO Mail würdig (komische Art mit den Antwortenden hier umzugehen!).
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
das samyang ist dir aber ein begriff oder?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|