![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Welchen Hintergrund und Beleuchtung für Studio??
Hallo..
Ich möchte mir schon immer gerne mal ein eigenes Baustrahler Home Studio basteln... Ich dachte mal an 2 Baustrahler dazu auch noch 2 weiße Schirme, einen Styropor Aufheller bzw. schwarz angemalt als Lichtschlucker... Das einzige, dass mir noch unklar ist, ist der Hintergrund.. was für eine Farbe soll ich für den Anfang beforzugen..oder gleich weiß und schwarz. welche Art von Hintergrund.. ich dachte an Stoff... auf jedenfall soll sich der Preis niedrig halten.. ![]() Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen ![]()
__________________
mfg STEFAN Geändert von gugler (07.12.2009 um 14:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Habe mir für so einen Einsatz, Bühnenmolton bei ebay gekauft.
2x3m, jeweils in weiß und schwarz. Kostenpunkt: 8,70eur / m |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Jo Molton ist recht nett, wenn man ihn gut aufhäbngt und wenn er hängen bleiben soll.
Problematisch ist das er "knittert" bzw vom Falten falten bekommt ^^ Wenn es immer hängt ist das aber ein toller Stoff. Trotzdem solltest du aber wissen das man Montol nicht waschen kann/sollte. Eine andere alternative, die ich gerne benutze ist Pannesamt, weil er wirklich knitterfrei und zudem sau günstig ist ![]() Hat allerdings auch diesen "schimmereffekt" und sollte dann mit überstrahlen oder komplett abdunkeln auf "richtig schwarz und richtig weiß" gepimpt werden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ja Buhnenmolton ist villeicht nicht schlecht...
Aber waschen ist eventuell auch nicht so schlecht... oder wird sowas nicht schmutzig, wenn man drauf herum rennt... ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
also ich kann dir Karton sehr empfehlen, gibts in fast jeder Breite die Rollen udn wenns schmutzig ist einfach abschneiden, udn da bist du bestimmt faltefrei,
ich nutze das jetzt seit ein paar Monaten udn bin sehr zufrieden damit ![]() LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Zitat:
Hintergrund...in den div. Orten im Internet findest Du gute und relativ günstige Stoffe, fixfertig genäht....würde das mit dem versuchen.... Greets
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|