![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Sony 70-400 G: silberne Geli "lackieren"?
... und das Objektiv gleich mit
![]() Bin am Überlegen, ob ich mir nun auch das Sony 70-400 G zulege. Kämpfe (einerseits wegen der finanziellen Überwindung) noch wegen des "netten" Designs mit mir; ich weiß, das ist doof, darauf so viel zu geben, aber das Auge isst nun einmal mit. Da aber besonders die Geli auch Tiere abschrecken könnte, habe ich überlegt, ob man wenigstens diese evtl. schwarz spritzen könnte; irgend jemand hatte diese Idee auch schon mal geäußert. Oder haltet Ihr das für völlig daneben, immerhin kostet das Objektiv ja ´was. Hat evtl. jemand schon Hand angelegt ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Passt da nicht die Geli des 70-200 ?
Die wäre schwarz! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Nein, die ist außerdem genau so wackelig/windig. Und die Geli des 135er Zeiss paßt auch nicht. Beim 70-200SSM paßt die 135er-Metallgeli.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
http://www.augenblicke-eingefangen.d...22fae42d054c7d
Was ist denn damit? Ist zwar nicht ganz günstig, dafür würde aber das Objektiv nicht verändert werden. Kennt das Teil jemand? Taugt das was? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Ich mache ab und zu mit Lack rum. Zum lackieren: Ohne anschleifen und eine Grundierung hält Lack auf kunststoff fast NIE. Und selbst dann gibt es Kunststoffe, die sich nicht gut lackieren lassen - kommt auf den Typ an (ABS geht glaube ich, PP nicht usw.) 2K-Lack ist dann gegen abrieb auch oft resistenter, als 1K.
2 Andere Ideen sind mir noch gekommen: - Ist die durchgefärbt oder ist das Ding silber lackiert worden. Bei letzterem könnte man den Lack mit feinem Schleifpapier wieder abschleifen. - Gibt es evtl. Schrumpfschläuche in der Größe? Dann könnte man das von außen aufschrumpfen (nicht zu lange warm machen, sonst wird das gute Stück zerdrückt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Ich hab´s getan!
So, seht mal:
![]() Dank "PeterHadTrapp"´s Tipp hab´ ich´s durchgezogen und war bei einem Folien-Spezi. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Ganze soll Jahre halten und ist wieder reversibel. Danke also nochmal ![]() Traut Euch ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
|
Das sieht ja mal richtig gut aus.
Vielleicht schau ich doch auch mal wer sowas hier in der Gegend machen kann. Gruß /\rne |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|