![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Backfokus im WW
Hallo Leute,
schon wieder ein Problem... Ich habe ein Minolta 28-135, welches offensichtlich im WW backfokussiert. Jetzt hab ich mal aus Jux mein Tamron 17-50 darauf getestet und tatsächlich weist das Ding ebenfalls einen Backfokus im WW auf. Ist dies wirklich so oder bilde ich mir das nur ein? Und kann man das reparieren lassen? Kann man auch das 28-135 reparieren lassen? Grüße
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen Geändert von Global Warming (01.12.2009 um 23:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Ich denke nicht, dass das 28-135 repariert werden kann. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass es im WW-Bereich einen backfokus hat, dafür hatte ich zu viele davon bereits vor der Kamera, es gibt Exemplare, die sich manchmal etwas schwierig fokussieren lassen, wenn die Fokusführungen bereits etwas ausgeschlagen sind. sorry, dein ganzes posting hier ist etwas konfus ![]() viele Grüße aidualk |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Vielleicht hab ich Backfokus falsch verstanden, aber der Fokus sitzt nicht mehr wenn ich im WW fokussiere. Zoome ich nämlich rein, wird das Bild dann unscharf.
Betroffen sind bei mir das 28-135 und das 17-50 soweit ich weiß, betrieben an der a200
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
|
Mein Tamron hatte auch einen Backfocus im WW bei 17mm, bei 35 und 50mm focussierte es wieder richtig. Habs mal mit dem Legostein-Test getestet und es daraufhin samt Kamera zu Tamron zur Justage geschickt.
Nach einer Woche hatte ich es justiert zurück. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 484
|
Die Eigenschaft, dass ein Zoom-Objektiv bei allen Brennweiten gleich Fokusebene besitzt, nennt sich "Parfokal". Diese besitzen eher wenige Objektive, keine Ahnung, wie das beim Tamron aussieht. Wenn man böse wäre, müßte man sagen, das Tamron kann nicht parfokal sein, da es ja nicht einmal bei einer festgelegten Brennweite eine gleiche Fokusebene hat (starke Bildfeldwölbung bei 17mm!).
Beim 28-135 habe ich empirisch ermittelt, dass es nicht parfokal ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
...und falls das nach Christians (völlig richtigem) Beitrag noch der Klärung bedarf: dieses Verhalten ist dann bei den Objektiven völlig normal und vor allem nicht reparierbar oder -bedürftig.
Also nochmal im Klartext: nicht alle Objektive behalten die Fokuslage nach Änderung der Brennweite bei. Das ist kein Fehler, sondern einfach eine Eigenschaft dieses Objektivs. Um dem ersten Beitrag zu entnehmen was eigentlich gemeint ist, muß man allerdings schon wirklich fast Hellseher sein. Und ja, du hast den Begriff Backfokus offenbar falsch verstanden.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.12.2009 um 23:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Was heißt denn jetzt dieser mysteriöse Backfokus?
Und wenn das Tamron nicht parfokal ist, wie konnte es dann jemand justieren? (siehe raffalini)
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|