Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite - Beratung bitte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2009, 13:08   #1
Freaky
 
 
Registriert seit: 21.11.2009
Beiträge: 7
Festbrennweite - Beratung bitte

Hallo,

ich habe bisher nur mit variablen Objektiven (Sony 18-70 Kit & Sigma 18-200) fotografiert. Ich mag beide, da ich sie bisher gut einsetzen konnte. Aber ich möchte mich gern auch fotografisch etwas weiter entwickeln und neues lernen. Deshalb interessiere ich mich nun für eine Festbrennweite für meine Sony Alpha 200.

Mein erstes Problem ist die finanizelle Schmerzgrenze von maximal 200 Euro.
Mein zweites Problem, ich weiß nicht genau welche feste Brennweite gut wäre. Ich tendiere so zwischen 70 und 135 mm. Ich fotografiere gern Landschaft und Architektur.

Bisher habe ich kein Objektiv finden können was zu meinen Wünschen passen könnte. Habt ihr vielleicht Vorschläge für mich?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Gruss Mandy
Freaky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2009, 13:21   #2
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Minolta AF 50 f1,4/f 1,7 (preiswerter), sehr gute FB´s

Sehr gut aber nicht ganz "billig" ist das Tamron AF 90 f 2,8 was ich für alles Mögliche nutze .
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 13:33   #3
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Ja, das Minolta 50 1,7 ist hier so das Standard-Objektiv. Das dürfte es gebraucht für ca. 100 Euro geben (oft mit einer alten Minolta 7000 dran). Alternativ gibt es auch das neue 50 1,8 von Sony. Ich glaube nicht, dass sich der Aufpreis für ein 50 1,4 lohnt.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 14:35   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Samyang 85mm /1,4 würde passen, ist aber eher ein Spezialist für Portraits und vor allem nur voll manuell zu bedienen.

Ansonsten bieten sich ein paar einfachere Makros im unteren Preissegment an, siehe auch meine PN dazu. Das 50er passt zwar preislich und ist auch sonst sehr gut, passt aber nicht in den gewünschten mittleren Brennweitenbereich (der IMO durchaus sinnvoll gewählt ist, Landschaft/Architektur muß nicht immer gleich WW sein).

Ach ja: es gibt auch noch das Minolta 135 /2,8, allerdings steht das optisch ein wenig in der Kritik (wobei ich es nicht schlecht finde und seine Stärken liegen halt in anderen Bereichen) und ist bis 200 Euro momentan auch eher schwierig zu finden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.11.2009 um 15:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 14:43   #5
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Naja, bei Macros ist das so eine Sache. Mein altes 50mm Sigma finde ich ganz okay, aber der Kaffeemühle (100mm 3,5 Soligor/Cosina/Voigtländer) kann ich nichts abgewinnen. Mit dem 50 1,7 Minolta kann man eigentlich keinen Fehler machen. Ansonsten sieht es unter 200 Euro doch recht mau aus in dem Brennweitenspektrum.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2009, 15:02   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von bono Beitrag anzeigen
Mein altes 50mm Sigma finde ich ganz okay, aber der Kaffeemühle (100mm 3,5 Soligor/Cosina/Voigtländer) kann ich nichts abgewinnen.
Da bist du allerdings die Ausnahme, oder meinst du die Mechanik? Die ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber die alten 50er Sigma rasseln ja auch wie verrückt.

Zitat:
Ansonsten sieht es unter 200 Euro doch recht mau aus in dem Brennweitenspektrum.
Richtig, aber ein paar Möglichkeiten gibt es schon: das erwähnte 85er Samyang, mit viel Glück das 135er Minolta, die Kaffeemühle oder das alte 90er Sigma. Dann noch ein älteres 100 /2,8 Tokina Makro oder das erste 90er Tamron (auch schon älter). Die beiden letztgenannten muß man zwar erstmal finden (zumal bis 200 Euro), aber unmöglich ist es nicht.

Das 50er ist sicher naheliegend und wäre auch meine erste Antwort gewesen (oder auch das 28 /2,8), aber ich habe hier halt die Brennweitenvorstellungen der TO mal als gegeben angesehen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.11.2009 um 15:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 15:12   #7
Freaky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2009
Beiträge: 7
vielen Dank für eure Diskussion.
Bei 50mm bin ich unsicher, denn wenn ich meine bisherigen Fotos aus der Stadt anschaue, habe ich öfter mehr herangezoomt. Ich fotografiere lieber ein Teil eines Gebäudes als das ganze Haus. Deshalb hätte ich etwas mehr Brennweite bevorzugt. Aber vielleicht überlege ich mir das noch und gebe 50mm eine Chance...

So wie ich euren Antworten entnehmen kann, wäre es vielleicht sinnvoller noch ein oder zwei Monate zu sparen. Aber ich werde eure Vorschläge im Kopf behalten und vielleicht bei ebay hin und wieder mein Glück versuchen.
Freaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 17:13   #8
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von bono Beitrag anzeigen
Ja, das Minolta 50 1,7 ist hier so das Standard-Objektiv. Das dürfte es gebraucht für ca. 100 Euro geben (oft mit einer alten Minolta 7000 dran). Alternativ gibt es auch das neue 50 1,8 von Sony. Ich glaube nicht, dass sich der Aufpreis für ein 50 1,4 lohnt.
Hängt von Deinen Vorstellungen und Deinen Ansprüchen ab; das 1,4er Sony ist deutlich besser als das 1,7er Minolta (habe mein 1,7er gegen das Sony eingetauscht).
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 20:42   #9
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Das 28-135 ist wirklich gut, gerade für Architektur und Landschaft. Allerdings gibt es gute und schlechte Linsen. Ich hab zwei davon, die Unterschiede kann man mit bloßem Auge erkennen. Also wird das eine wohl bald wieder in die Bucht wandern...
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 20:49   #10
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Oder seinen Horizont erweitern und ein Fisheye?
Samyang 8mm zum Beispiel?

Ich habe das Samyang und ein 50/1.4 von Minolta. Den Fisch benutze ich weitaus öfters weil ich 50mm mit meinem Gummiobjektiven abgedekt habe.

Oder etwas mehr ausgeben und in ein Tamron 17-50 investieren?
Die Qualität ist bei f2.8 noch zwar nicht ganz so scharf wie mit dem 50mm aber immer noch sehr gut brauchbar, zumal man die 50er nur selten weiter offen als f2.8 verwendet (die Tiefenschärfe ist einfach zu klein).
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite - Beratung bitte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.