![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Unterschied "DG" am Beispiel Sigma 100-300/4 EX
Kennt jemand den (genauen und qualitativen) Unterschied zwischen
dem Sigma 4/100-300 EX APO IF (wird nicht mehr gebaut) und dem Sigma 4/100-300 EX DG APO IF (Nachfolger seit 2006) ? Ich weiß "DG" ist digital otimiert ... aber mit welchen Auswirkungen. Hat das auf CAs Auswirkungen oder oder ? Danke schon mal ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Essen
Beiträge: 23
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Bei uns im Wiki gibt es eine Übersicht für die meisten Objektivbezeichnungen
![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Soweit die Theorie. In der Praxis sind Unterschiede allerdings praktisch nicht existent. Beim 100-300 fehlt mir der Vergleich, aber ich kenne verschiedene anderes Sigmas in DG und non DG Version. Kein Unterschied sichtbar. Ach ja und mit den CA hat das nichts zu tun, selbst theoretisch nicht - laut Sigma handelt es sich um eine für Digitalkameras optimierte Vergütung der Hinterlinse, m.W.n. um Reflexe (wie sie z.B. gelegentlich beim 50mm Minolta Makro vorkommen) zu verhindern und den Kontrast zu steigern.
Übrigens: wenn mich nicht alles täuscht, gibt es für unser System auch nur eine Version des 100-300 /4 (auch wenn man bei Händlern beide finden kann, aber da geht bei den Bezeichnungen eh alles wild durcheinander), ich weiß jetzt nur nicht genau welche (ich nehme aber an die DG Version, d.h. ein non DG gibt es nicht).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.11.2009 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
|
Zitat:
ich glaube, daß das nicht die Frage des TO ist. Was "DG" und "APO" und "IF" bedeutet, denke ich mal, weiß er. Ihm ging es wohl eher um einen Vergleich der Abbildungsqualitäten der o.g. Objektive. Zu den beiden Objetiven kann ich aber leider nichts sagen, wollte nur darauf hinweisen. Grüße, Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ich habe einige Sigmas und konnte bisher NULL Unterschied sichtbar feststellen... was natürlich immer noch bedeuten kann, das labortechnisch...was messbar wäre ![]() dann hatte ich letztes Jahr kontakt zu Sigma Vertretern auf einer Roadshow... weil alle sich aber um die großen Markenheinis kümmerten... könnten wir eine Stunde gemütlich plauschen und... dabei habe ich denen "einiges aus den Rippen geleiert"... also man sieht es nicht aber... DG oder Non DG bedeutet einfach....man hätte eine "neuere Baugruppe vor sich" und das wäre doch schon mal die halbe Miete, wenns um gebrauchtes ginge ![]() ***dazu passend... einige meiner besten Ergebnisse tagtäglich ...gehen mit einem schnöden "analogen" Tamron 24-135 XYZ... es wollte wohl keiner haben...weil die ja auch so blödsinnsbezeichnungen haben... nun habe ich es...Neu für 180 Piepen(Liste war mal 450+) sagte doch....VooDoo ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Ich kann nur ein Beispiel nennen:
Das Sigma 105 Macro ohne DG macht einen hellen Fleck in der Bildmitte wenn man Makros mit kleiner Blende (ca. Blende 12 oder kleiner) blitzt - Reflektion auf der Hinterlinse wie auch beim alten Minolta 50/2.8 Macro.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
|
...Oh Gott
![]() Das hat doch...eigentlich...nichts mit afrikanischer Religion zu tun. ![]() Nichtsdestotrotz ![]() Grüße, Frank..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|