![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 40
|
Metz 45CT-3 Stabblitzgerät
Guten Tag allerseits,
auch wenn diese Frage möglicherweise Heiterkeit auslöst, stelle ich sie doch. Ich habe noch aus alten analogen Tagen obiges Stabblitzgerät. Laut Infoseite von Metz ist dieses Blitzgerät noch verwendbar sofern man den SCA 3302 M8 und Kabel SCA 3000 C verwendet. Einschränkung: nur Automatikbetrieb oder manuell. Da ich zu fast 100 % nichts manuell einstelle (bin halt nicht so fit darin) bin ich mir nicht sicher ob sich trotzdem die Investion von rund 80,00 EUR für Adapter und Kabel lohnen. Lese viel von ADI und TTL. Sind diese in der Automatikfunktion nicht mit enthalten? Falls ja - dann hätte ich doch für einen kleinen finanziellen Aufwand doch einen brauchbaren Blitz - oder sehe ich da eine Klippe nicht?? Danke für Eure Meinung hierzu. Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Hallo Dietmar,
hast du mal den Link zu der Metz-Seite? Mit dem Syncronkabel solltest du es bei diesem Modell wegen der hohen Zündspannung nicht versuchen. Das kann der Kamera schaden. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 40
|
Hallo About Schmidt -
man das ging ja schnell.. Link: http://www.metz.de/de/foto-elektroni...ameratype%5D=2 Ist die Adaptersuche - Digitale Kameras - dann auf "Archiv mit weiteren Blitzgeräten". Dann öffnet sich eine PDF Datei. Darum habe ich es ja überhaupt erst gewagt zu fragen.... Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Hallo Dietmar,
ich verwende noch ab und an mein Metz 45 CL 4, allerdings mit Syncronkabel (was bei der Baureihe ab einer bestimmten Seriennummer geht) und der Computerblende. Das heißt, ich muss an Kamera und Blitz die gleiche Blende einstellen und kann dann von x Meter bis Y Meter arbeiten. Der Bereich lässt sich am Blitz ablesen. Das funktioniert sehr gut und gerade zum indirekten Blitzen ist der Blitz hervorragend, denn er hat eine Menge power. Du musst halt mal genau schauen, was der Blitz mit dem Adapter kann, denn je nach dem sind die 80 Euro gut angelegtes Geld. Jedenfalls besser als ein Soligor, Sigma oder Sunbeam Blitz ist das dann allemal. Auf ADI oder TTL kann ich jedenfalls gut und gern verzichten und verlasse mich lieber auf die Messzelle von Metz. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Der 45CT-3 hat keine Hochvoltzündspannung mehr.
Evtl. hilft dir dieser Link klein wenig weiter. http://shutterworks.org/zeug/ Die 45er von Metz sind schon interessante Geräte. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Hallo Ditmar
Welche Kamera hast Du? Hat sie einen Externen Blitzanschluss wie die A700? Dann brauchst du nur das Kabel mit dem Mittelkontakt anschluss. Ansonsten die verbindung über den Adapter. Ich habe den alten CT45-3 und den neuen CT45 Digital. Sie liefern ordendlich Licht wenn man dies benötigt. ![]()
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
Ich liebe diese Metzseite....
![]() Bei Automatik- oder Manuellbetrieb reicht für den CT45 >2 ein SCA 331 oder ein SCA 3301 vollkommen aus, da nur der Auslöser übertragen wird! Der SCA 3302 M8 ist das aktuelle und neu lieferbare Teil, was Metz natürlich gerne verkaufen möchte.... wird aber nur bei Blitzen, die auch das Sonyprotokoll können benötigt. Gruss aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|