![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Alpha-Kameras ziehen um
Ich weiss, dass es (fast) niemand interessiert, aber trotzdem:
Zitat:
Zitat:
Hoffentlich ist diese Meldung an einem Freitag dem 13. eine gute Nachricht für das Alpha-System. Die bisherige "Heimat" in Osaka war ja auch das "Zuhause" des Minolta-Kamerasystems. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Und ob das von Interesse ist. Endlich mal wieder Fakten von Sony und nicht nur Spekulatius.
![]() Deine leise ausgesprochene Befürchtung im letzten Abschnitt halte ich für unbegründet. Zum einen können Geschäftsbereiche an einem Standort wunderbar nebeneinander herwirtschaften, so dass keine Assimilation der Alpha/Minolta Traditionalisten bei anderen Sony-Bereichen zu befürchten ist. Zum anderen wäre eine Einflussnahme der Cybershot Mächtigen und der Video Enklave in mehreren Punkten wünschenswert: - Die Cybershot Leute haben teilweise mehr drauf, was Oberflächengestaltung und Design angeht. - Die innovativen features der Cybershot Kameras dürfen gerne schneller in die Alphas wandern - Auf eine gute Videofunktion in Alpha Kameras warten wir wohl schon alle länger - Wenn es denen dort in Tokyo tatsächlich gelingen sollte, Synergien schneller zu heben, ist die Innovationsrate bei Alpha Kameras höher und wir müssen nicht mehr so lange auf neue Kameras, wie beispielsweise den Nachfolger der Alpha 700 warten. Der einzige Nachteil der mir einfällt wäre, dass die Mitarbeiter nicht von einem zum anderen Standort umziehen, das ganze ein verkapptes Stellenabbauprogramm ist, und die Alpha Sparte durch Personalverzicht an Performance und Know-how verliert. Dann bekämen wir weniger und weniger gute Alpha-Produkte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ach, von Tokyo nach Shin-Osaka fährst Du 155 Minuten, das ist normale Pendlerzeit
![]() Zudem wohnen sowieso viele Japaner die Woche über am Arbeitsort und kehren erst am Wochenende heim (ganz Shinjuku hat sich darauf spezialisiert... ![]() Insofern glaube ich nicht, dass das zu Know-How-Verlust führt.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
@binbald
Na dann ist ja alles bestens. Du kennst Dich aber auf die Minute gut in Japan aus. Hast Du die Fahrzeit aus einem online Fahrplan und sprichst gar diese schwierige Landessprache? Oder ist Japan einer Deiner Urlaubsdestinationen, wo Du natürlcih auch Minolta und Sony Werke besichtigst? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Keine Sorge, ich habe das nicht böse aufgefasst. Man sieht ja auch an meinen Smilies, dass das mit ein wenig Ironie geschrieben war, da passt die Antwort schon. Zu Deinen Fragen: ich bin die Strecke ein paar Mal gefahren (und nach den großen Zügen kannst Du Dir in der Tat die Uhr stellen - das ist anders als bei uns; ich habe es auch erlebt, dass die Tür pünktlich zugemacht wurde, obwohl noch nicht alle eingestiegen waren), ein paar Brocken Japanisch kann ich, ja, in Japan war ich schon ein paar Mal, aber Minolta und Sony Werke habe ich keine besichtigt (wozu auch, wäre mir ehrlich gesagt zu langweilig, ich mache Kultur- und nicht Technikurlaub...)
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
@binbald
Auch wenn das jetzt mit dem eigentlichen Thema nicht mehr allzu viel zu tun hat: Hättest du denn die Möglichkeit zu Besichtigung von Sony/Minolta Werken gehabt? Will meinen: Ich konnte seinerzeit (2005) zwei Zuliefererwerke von Hyundai, die sich im Aufbau befanden, besichtigen. Eines der Werke sollte kurze Zeit später Achsen herstellen. Ich bin zwar überhaupt nicht vom Fach! Das Einzige, was seinerzeit hervorragend funktionierte, waren die "Meetings" mit den Projektleitern. So, jetzt zurück nach Tokio: Ich hoffe, da wird´s anders! Geändert von CT (13.11.2009 um 21:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Selbst bei den "arbeits- und obrigkeitsdevoten" Japanern kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Fertigungsleute von Osaka nach Tokio in grosser Zahl umziehen werden. Auch pendeln werden die nicht. Das wären minimum 3 Stunden Arbeitsweg (eine Strecke = ca. 500 Kilometer) mit dem Hochgeschwindigkeitszug.
Ergo mein worst case: Anfangsschwierigkeiten durch schlecht eingearbeitete Fertigungsleute, die zudem noch schlechter bezahlt werden als die Leute aus Osaka! Wie gesagt: Das ist eine durch nichts und niemanden belegte Hpothese! Also fragt mich bitte nicht, wie ich zu dieser "dreisten Behauptung" komme. Binbald: Du warst schneller! Drei Stunden ist die reine Fahrtzeit mit dem Zug. Bis man den erreicht hat... Beim KTX (Hochgeschwindigkeitszug in Korea) ist ein regelrechter "Check in" vonnöten gewesen. Eine Erreichbarkeit des KTX z.B. in Seoul war für mich 2005 nicht unter einer Stunde möglich. Das wird in Japan sicherlich nicht viel anders sein. Geändert von CT (13.11.2009 um 20:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|