SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wartung eines Minolta 600mm f4 APO G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2009, 15:12   #1
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Wartung eines Minolta 600mm f4 APO G

Hallo,

weiss jemand, wo man ein Minolta 600mm f4 APO G warten lassen kann?
Im Prinzip funktioniert alles - aber ich habe das Gefühl dass die Fokus-Skala nicht stimmt. Außerdem geht - wenn ich auf unendlich fokussiere - die Anzeige ca. 0,5cm über die Unendlich-Markierung hinaus.
Diese kleine Unschönheit würde ich ganz gerne korrigieren lassen.

Wäre nun gut zu wissen (vorab) ob z.B. Fa. Geissler damit klar kommt - oder an wen ich mich wenden kann.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2009, 15:22   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Für Minolta ist Geissler nicht zuständig, sondern nach wie vor Runtime. Oder wende dich an eine andere Werkstatt (siehe oben unter "Nützliches" -> "Serviveadressen").

ABER wenn ansonsten alles passt, würde ich es nicht aus der Hand geben -> es muß erstens hinterher nicht unbedingt besser sein und zweitens kann jegliche Reparatur bei einer solchen Pretiose auch ziemlich teuer sein kann ich mir vorstellen. Eine leicht abweichende Fokusskala würde ich als Schönheitsfehler abhaken und daß man über unendlich hinaus fokussieren kann, ist bei solchen Teleobjektiven normal und auch nötig (um Temperaturschwankungen ausgleichen und/oder Telekonverter verwenden zu können).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.11.2009 um 15:25 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 15:28   #3
drive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... kann jegliche Reparatur bei einer solchen Pretiose auch ziemlich teuer sein kann ich mir vorstellen.
Das stimmt. Aber ich werde wahrscheinlich trotzdem mal vorsichtig anfragen.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Eine leicht abweichende Fokusskala würde ich als Schönheitsfehler abhaken und daß man über unendlich hinaus fokussieren kann, ist bei solchen Teleobjektiven normal und auch nötig (um Temperaturschwankungen ausgleichen und/oder Telekonverter verwenden zu können).
Wieder was gelernt - danke
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 17:58   #4
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Hallo,

die Firma Geissler repariert sehr wohl Minolta Objektive. Ich weiß nicht ob das 600'er repariert wird, aber mein Minolta 70-200 SSM haben sie einwandfrei repariert.

Einfach anrufen.

Viele Grüße
Gerd

P.S. weder verwand, noch verschwägert oder sonstige Interessen an Geissler
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 18:05   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Wurden die nicht früher immer nach Japan geschickt?
Inzwischen machen das doch ein paar Ungarn, oder?
Ich habe da irgendsoetwas im Hinterkopf, dass es da einmal eine Meldung im mi-fo gab. Aber genau weiß ich das nicht mehr, weil ich da bisher und derzeit keinen Bedarf für mich sehe.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2009, 19:06   #6
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Wurden die nicht früher immer nach Japan geschickt?
Ich hatte meines wegen "Teilchen" im Objektiv zu Ko-Mi-Zeiten (im Mi-Fo dokumentiert) zu Runtime geschickt, und die sendeten es weiter nach Japan. Machen die - Stand 2009 - immer noch so.
In diesem Jahr ging in dem Objektiv die Blende kaputt. Ich hab bei Runtime angerufen und die wollten es nach Japan senden.
Bei Geissler wurde es innerhalb von 3 Wochen repariert. Das Objektiv kann also nicht in Japan gewesen sein ;-)

Anmerkung für die Nörgler:
Für mich kein Problem, dass ein so teures Objektiv repariert werden muss. Wird ja auch verwendet und nicht nur für Testaufnahmen. So, das musste noch raus

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 22:12   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Hallo,

die Firma Geissler repariert sehr wohl Minolta Objektive. Ich weiß nicht ob das 600'er repariert wird, aber mein Minolta 70-200 SSM haben sie einwandfrei repariert.
Fragt sich nur ob das daran liegt, daß es dieses Objektiv baugleich von Sony gibt. Wenn die Objektive einer Firma reparieren können, können die das grundsätzlich sicherlich auch mit denen einer anderen Firma, die Frage ist nur die nach den entsprechenden Serviceunterlagen und vor allem ggf. nötigen Ersatzteilen und Spezialwerkzeugen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 23:45   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Wurden die nicht früher immer nach Japan geschickt?
Inzwischen machen das doch ein paar Ungarn, oder?
Geissler hat seit längerer Zeit alle technischen Voraussetzungen und repariert die SSM-Objektive vor Ort. Von Geissler aus werden KEINE SSM-objektive mehr nach Japan oder sonstwohin geschickt.

Das Minolta 70-200ssm kann bei Geissler mitrepariert werden, weil die Teile des Sony-SSM hineinpassen.

Ansonsten reparieren die Geisslers auch ein Minolta-Objektiv solange es dafür passende Teile gibt und das ist bei einigen Minolta-Linsen der Fall, die nahezu unverändert im Sony-Lineup stehen.
Darüberhinaus werden natürlich Standardreparaturen vorgenommen, die bei allen Objektiven quasi gleich sind. Ich habe dort schon bei einen Minolta 50/2,8 RS Makro die verölten Blenden in Ordnung bringen lassen, Ausführung schnell und gut.

Und zum TO: ein funktionierendes 600/4 würde ich ganz sicher nicht wegen eines solchen Schönheitsfehlers öffnen lassen, da hat Jens völlig recht.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 23:43   #9
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Hallo,
...
weiss jemand, wo man ein Minolta 600mm f4 APO G warten lassen kann?
...
Die Fa. PEGO Kameratechnik in 2361 Bad Schwartau sollte da helfen können. Der Chef ist der ehem. Kundendienst-Leiter von Minolta Deutschland aus Ahrensburg bei Hamburg; die haben sich selbstständig gemacht.
Ich habe schon mehrere Objektive checken lassen und Kameras auch. Kostet evtl. n EUR mehr, dafür machen es aber dann die "original Minolta Hände".

Gruß aus München
hatu
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 02:07   #10
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Hallo,

weiss jemand, wo man ein Minolta 600mm f4 APO G warten lassen kann?
Im Prinzip funktioniert alles - aber ich habe das Gefühl dass die Fokus-Skala nicht stimmt. Außerdem geht - wenn ich auf unendlich fokussiere - die Anzeige ca. 0,5cm über die Unendlich-Markierung hinaus.
...
Das ist KEIN Fehler, und KEINER der auf die "grossen Weissen" geschulten Spezialisten wird das korrigieren. Der Tubus eines 4/600 ändert seine Länge beträchtlich, wenn man von -30°C auf +60°C geht - nämllich um Grössenordnung 1mm! Deswegen kann der Unendlich-Anschlag natürlich nicht fix sein - je nach Temperatur des Objketivs liegt er woanders ...

Und nur als Hinweis: 2.8/300 APO, 4.5/400 APO und 4/600 APO wurden zu Minolta-Zeiten AUSSCHLIESSLICH in Japan und von denselben Technikern, die auch neue "grosse Weisse" fertigten, repariert. Minolta Schweiz hat nicht einmal die Reparaturunterlagen bekommen, geschweige denn das notwendige Mess-Werkzeug.

Natürlich kann jeder Mechaniker so ein Objektiv aufschrauben. Aber dann?

Ich wäre vorsichtig. Meines Wissen hat Sony das europäische Reparaturzentrum in Ungarn offiziell so ausgerüstet, dass die "grossen Weissen", auch die von Minolta, revidiert werden können.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wartung eines Minolta 600mm f4 APO G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.