Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Manuell Blitzen - Einstellungsmöglichkeiten der Blitze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2009, 17:38   #1
andieymi
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
Manuell Blitzen - Einstellungsmöglichkeiten der Blitze

Da ich mittlerweile schon eine beträchtliche Zeit auf meine Funktrigger warte möchte ich mich schon langsam mal mit den Einstellungen der Blitze beschäftigen. Was genau der Reflektor macht ist mir klar, ganau so selbstverständlich die Leistungsregelung. Bzgl. dem Reflektor würde mich aber interessieren, wie ihr ihn einstellt wenn ihr mit Schirmen (Reflex/Durchlicht) blitzt?
Was die ISO im Bezug auf Kamera und Film aussagen ist mir bekannt, allerding weiß ich nicht, wie ich die ISO-Blitzeinstellung nutzen soll? Wird der Blitz, wenn ich die ISO am Blitz hochschraube irgendwie stärker/schwächer? Oder soll ich einfach den selben Wert verwenden, mit dem ich fotografiere?
Genau das selbe mit der Blendeneinstellung am Blitz: Wird er irgendwie stärker/schwächer je nach gewählter Blendeneinstellung am Blitz? Oder einfach wieder das gleiche wie an der Cam verwenden?

Würde mich über ein bisschen Hilfe freuen
andieymi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2009, 17:49   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo,

Zitat:
Zitat von andieymi Beitrag anzeigen
wie ihr ihn einstellt wenn ihr mit Schirmen (Reflex/Durchlicht) blitzt?
das hängt ja genau von der Größe des Schirms und Abstand Schirm-Blitz zusammen. Es macht keinen Sinn, den Reflektor so einzustellen, dass das Licht mehr streut als der Schirm groß ist. Andererseits will man normalerweise die Fläche des Schirms so weit wie möglich ausnutzen. Einfach Blitz einstellen und dann den Blitz mit Schirm fotografieren. Dann kannst Du auf dem Bild bei richtiger Belichtung genau erkennen, wie der Blitz den Schirm ausleuchtet.

Manchmal geht Dir vielleicht auch das Licht aus, weil Du aus Motivgründen den Schirm mit Blitz nicht nahe genug an Dein Modell stellen kannst. Dann kannst Du in den sauren Apfel beißen und den Reflektor in eine größere Zoomstellung bringen, um das vorhandene Licht etwas mehr zu bündeln.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 18:27   #3
andieymi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
Danke für die Tipps
Weißt du auch, was es mit der Blenden- u. Iso-Einstellung am Blitz auf sich hat?
andieymi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 18:53   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von andieymi Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps
Weißt du auch, was es mit der Blenden- u. Iso-Einstellung am Blitz auf sich hat?
Die ISO- und Blendeneinstellung zusammen mit einer Entfernungstabelle wird die Lichtmenge passend zu Deinem Motiv steuern sollen. Grundsätzlich gilt dabei, dass bei höherer ISO Einstellung weniger Licht vom Blitz abgegeben werden muss. Genauso ist bei offenerer Blende (kleinere Blendenzahl) ebenfalls weniger Licht vom Blitz abzugeben.

Wenn Du viele verschiedene Blenden einstellen kannst, so dass das gesamte Leistungsspektrum des Blitzes rein über die Blendeneinstellung angesteuert werden kann, dann würde ich die ISO Einstellung z.B. auf 100 stehen lassen und wenn Du viel Licht brauchst eine kleine Blende (große Blendenzahl) und wenn Du wenig Licht brauchst eine offene Blende wählen.

Welche Blenden kannst Du bei dem Teil denn einstellen?

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 19:09   #5
andieymi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
Die zwei Nikon SB-24 haben die Blendeneinstellungsmöglichkeiten f/1.4, f/2, f/2.8, f/4, f/5.6, f/8, f/11, f/16, f/22 und f/32
andieymi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2009, 19:17   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von andieymi Beitrag anzeigen
Die zwei Nikon SB-24 haben die Blendeneinstellungsmöglichkeiten f/1.4, f/2, f/2.8, f/4, f/5.6, f/8, f/11, f/16, f/22 und f/32
Soweit ich weiß kann man den SB-24 in einen manuellen Modus (so einen Schieberegler auf M stellen) versetzen. Und dann kann man über den M-Button die Lichtmenge einstellen in den Abstufungen 1/1-1/16. Der Umweg über ISO und Blendeneinstellung ist da glaube ich zu umständlich und nicht zielführend.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Manuell Blitzen - Einstellungsmöglichkeiten der Blitze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.