![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
|
Neuer Monitor muß her
Hallo,
ich spiel schon seit langer Zeit mit dem Gedanken, mir einen neuen Monitor zu kaufen und will das jetzt in die Tat umsetzen. Zur Zeit nutze ich noch einen alten 17"-TFT mit TN-Panel. Aber so richtig weiß ich, trotz Lektüre von Foto Beitinger und der vielen Beiträge im Forum nicht, ob SRGB oder AdobeRGB das Richtige für mich ist. Ich fotografiere nur in RAW und nutze auch sonst nur Software, die Farbmanagement unterstützt. Ich habe außerdem festgestellt, dass bei Einigen meiner Fotos, die Farben außerhalb des SRGB-Farbraumes liegen. Ein Spyder 3 Pro zur Kalibrierung habe ich schon. Ich drucke meine Fotos öfter selber aus, als das ich sie ausbelichten lasse. Jetzt frage ich mich, ob sich die Farben des Ausdrucks grob von dem unterscheiden würden, was ich auf dem Monitor sehe, wenn ich mit meinem Monitor ím AdobeRGB-Farbraum arbeite und deshalb eine grundsätzliche Bearbeitung im SRGB-Modus sinnvoller wäre. Ich hoffe, ihr könnt mir einen Rat geben.
__________________
Meine Homepage: http://www.dominik-pianka.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
|
Schade, dass bisher keiner eine Antwort hat
![]() Hat denn jemand Erfahrung mit dem NEC P221w ? Ich schwanke nämlich zwischen diesem und dem DELL 2209WA.
__________________
Meine Homepage: http://www.dominik-pianka.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
na, hier gibt es im Forum nur ein paar wenige, die wirklich fundiert über Monitore Bescheid wissen - und die haben auch gerne mal einen Sonntagnachmittag ohne Forum. Nicht gleich verzagen, ein Forum ist kein Sofort-Antwort-Automat.
Wenn Du sowieso nur mit Farbmanagement-Software arbeitest, dann greife zu einem Wide-Gamut-Monitor, dann ist das sinnvoll. Wenn Du auch Anwendungen hast, die das nicht unterstützen (Videoplayer), dann würde ich einen "normalen" nehmen, denn sonst brechen Dir die Farben deutlich sichtbar aus. Farbmanagement ist nur dann sinnvoll, wenn Du alles, von Anfang bis zum Ende, kalibrierst. Also auch den Drucker (angepasst auf das jeweilige Papier). Ansonsten hast Du immer Farbverschiebungen und Dein teurer Monitor nutzt Dir gar nichts. Übrigens wird es Dir auch bei AdobeRGB passieren, dass etliche Farben außerhalb des darstellbaren Farbraums liegen. Das ist ganz normal. Den NEC kenne ich nicht, aber dafür ist ein Fotoforum evtl. auch das falsche Forum, da würde ich in den Spezialforen mal nachschauen. Ich habe u.a. den Dell und bin mit ihm sehr zufrieden und kann ihn empfehlen. Beim Kauf aber über Telefon kaufen, da ist mehr Nachlass drin als über Internet.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
... schau mal hier zum vorselektieren: http://www.prad.de/new/monitore/testberichte.html Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Etwas das der Antwortfindung hier im Forum sicher noch gut bei gesteuert hätte wäre schon mal ein Budget aufzustellen.
Die Anforderungen die du bislang geschrieben hast sind ja leider nicht sehr spezifisch. Da geht alles von nem billigen (wenn auch gutem) Samsung 22" mit TN Panel über bis zum 30" Apple Cinema. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Würde mich von einem TN-Panel verabschieden und auf IPS oder VA setzen.
IPS und VA können 16,7mio vollwertige Farben darstellen, die meisten (wenn nicht sogar alle) TN Panels erreichen das nur Mischen mehrerer Pixel. Oftmals empfohlene TFTs ohne TN-Panel, sind zum einen der Hyundai W241D und der Dell UltraSharp 2408WFP Unter 24" würde ich nicht gehen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|