Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Belichtung / Bildhelligkeit mit Metz 15 ms-1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2009, 10:53   #1
hema
 
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 35
Belichtung / Bildhelligkeit mit Metz 15 ms-1

Hallo Forum,
seit diesem Wochenende versuche ich mit meinem neuen Makroblitz Metz 15 ms-1 klarzukommen.
Ich verwende ihn mit der Alpha 900, Sigma 105mm 2.8 und dem Sony HVL-F58AM.
Ich hänge hier mal drei Fotos an:
Blende 2.8
Blende 4.5
Blende 8

Die Bilder sind original, ausser dass ich die Grösse "forumskompatibel" gemacht habe.

Ich würde ja noch einigermassen verstehen, dass die Blende 4.5 heller ist, als die Blende 8. Aber dass dann die Blende 2.8 wiederum dunkler ist als 4.5, da komme ich nicht weiter.
Eigentlich möchte ich mit der Blende nur die Tiefenschärfe ändern und nicht die Bildhelligkeit.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich immer dieselbe Helligkeit hinkriege?

Schon mal besten Dank

Geändert von hema (12.10.2009 um 16:14 Uhr)
hema ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2009, 12:29   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wie lang war denn der Abstand zum Motiv (oder wie groß ist das Motiv)? Diese Makroblitzgeräte haben nur sehr kleine Leitzahlen, d.h. sie kommen leistungsmäßig rel. schnell an ihre Grenzen (LZ 15 ist kaum stärker als der kamerainterne Blitz - der Clou bei dem Metz oder bei Ringblitzen allgemein ist eher die Art der Lichtverteilung, nicht jedoch die Stärke). Je größer die Blendenöffnung, desto besser ist sozusagen die Lichtausbeute und desto mehr Abstand kann man mit den kleinen Dingern noch einhalten. Schließt man jedoch die Blende und hat dann auch noch einen rel. großen Abstand (und da können u.U. 50cm schon zu viel sein), wird's schnell dunkel weil die Leistung nicht mehr reicht.

Das könnte zumindest die Unterschiede zwischen dem zweiten und dritten Bild erklären (die zwischen dem ersten und zweiten würde ich einfach mal auf immer vorhandene, gewisse Mess- oder auch Blendenungenauigkeiten schieben): bei Blende 4,5 hast du möglicherweise genau die Leistungsgrenze des Blitzes beim gewälten Abstand ausgelotet und bei Blende 8 siehst du dann genau den Belichtungsunterschied (nämlich 1 2/3 EV) zwischen den Blendenöffnungen. Das kommt ungefähr hin, das dritte Bild ist mindestens 1, eher mehr EV unterbelichtet.

Ob das die richtige Erklärung ist, lässt sich rel. schnell durch einen neuen Versuch herausfinden: mache die Bilder nochmal unter möglichst gleichen Bedingungen (auch um zu gucken, ob die Ergebnisse dann wieder genauso ausfallen - das wäre gut, die Ursache schwankender Ergebnisse wären nämlich komplizierter zu finden) und dann schau mal ob es besser wird, wenn du näher ran gehst. Dann tastest du dich mit dem Blitz einfach an die richtigen (funktionierenden) Abstand-/Blende Kombinationen ran - auf diese Weise findest du wohl auch am besten raus, wie du zu konsistenten Belichtungsergebnissen kommst - ein bisschen testen muß man da schon, Automatiken können auch nicht alles (erst recht nicht beim Thema Blitzen). Sollte mangelnde Leistung wie von mir vermutet die richtige Erklärung sein, kannst du dem Blitz übrigens auch durch eine Erhöhung der Lichtempfindlichkeit (ISO) auf die Sprünge helfen.

Leider kenne ich den Blitz nicht aus eigener Erfahrung, aber m.W.n. besteht da keine direkte Verbindung zwischen dem Blitz und der Kamera, d.h. der wird quasi angeblitzt, löst dann aus und ermittelt die Belichtung selbst, richtig? Ein Kompatibilitätsproblem o.ä. kann man daher wohl eher ausschließen. Ausgelöst hat er aber bei allen drei Bildern offenbar (auch zeitlich korrekt), zu erkennen an den Lichtreflexen auf dem Motiv.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.10.2009 um 12:35 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 13:11   #3
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
der metz nutzt soweit ich weis das wireless protokoll der jeweilige hersteller.
hast du mal die anleitung gelesen? kann gut sein das man da was konfigurieren muss.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 14:25   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
der metz nutzt soweit ich weis das wireless protokoll der jeweilige hersteller.
Ah OK, das war mir nicht klar.

Dann würde ich empfehlen, im Menü der Kamera mal zwischen ADI und TTL umzuschalten - das behebt häufig Blitzbelichtungsprobleme. Muß nicht die Lösung sein, hilft aber möglicherweise.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 18:24   #5
hema

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 35
Hallo,
erst mal vielen Dank

@Jens N
der Abstand zum Motiv war vom Blitz bis zum Igel (Motiv) ca. 30cm. Wenn das die Grenze eines Makroblitzes ist, steht er gleich wieder zum Verkauf
Der Abstand war bei allen drei Aufnahmen gleich. Habe zwar kein Stativ benutzt, die Kamera stand auf der Kommode mit dem Motiv. Grosse Unterschiede hat es nicht gegeben, da ich zwischen den Fotos einzig die Blende an der Kamera verstellt habe.

@heldgop
Geblitzt habe ich tatsächlich wireless. Ich habe zwar das Verbindungskabel für den Blitz, aber damit muss man selber rumtesten, bis die Belichtung stimmt.
Die Anleitung habe ich gelesen, da ich nach einer Dreiviertelstunde ohne Anleitung noch immer keine Verbindung hingekriegt habe .
Bin dann die Anleitung Schritt für Schritt durchgegangen und so hat es auch funktioniert.

Nochmals @Jens N
Ich glaube, dass die Kamera automatisch von ADI auf TTL umschaltet, wenn der Blitz nicht nach vorne gerichtet ist. Ich meine damit den Masterblitz Sony HVL-F58AM den ich benutze. Ich glaube, dass ich so was mal hier im Forum gelesen habe. Diesen Blitz habe ich übrigens zwischen den Bildern nicht verstellt.

Was ich mir noch vorstellen könnte, aber noch nicht getestet habe, ist die Zeit zwischen den Fotos. Evtl. war der Blitz nicht voll bereit, obwohl er gemäss Bedienungsanleitung eine Blitzfolgezeit 0,3 – 5 Sekunden hat. Die Batterien sind schätzungsweise noch 60% (ebenfalls gemäss Anleitung: 200 Blitze mit einem Satz Batterien).

Werde das Ganze nochmals mit verschiedenen Abständen (Tip von Jens N.) und neuen Batterien testen.

Erst mal vielen Dank

Gruss Markus
hema ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2009, 21:23   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hema Beitrag anzeigen
Nochmals @Jens N
Ich glaube, dass die Kamera automatisch von ADI auf TTL umschaltet, wenn der Blitz nicht nach vorne gerichtet ist. Ich meine damit den Masterblitz Sony HVL-F58AM den ich benutze. Ich glaube, dass ich so was mal hier im Forum gelesen habe. Diesen Blitz habe ich übrigens zwischen den Bildern nicht verstellt.
Ah so, du benutzt die A900, da ist dann natürlich nix mit internem Blitz.

Vielleicht in diesem speziellen Fall mal Metz anschreiben, der support von denen ist sehr gut.

Was ich mir noch vorstellen könnte, aber noch nicht getestet habe, ist die Zeit zwischen den Fotos. Evtl. war der Blitz nicht voll bereit, obwohl er gemäss Bedienungsanleitung eine Blitzfolgezeit 0,3 – 5 Sekunden hat. Die Batterien sind schätzungsweise noch 60% (ebenfalls gemäss Anleitung: 200 Blitze mit einem Satz Batterien).

Werde das Ganze nochmals mit verschiedenen Abständen (Tip von Jens N.) und neuen Batterien testen.[/QUOTE]

Wie gesagt, ich denke geblitzt hat der Ringblitz, man sieht es an den Reflexen auf dem Igel. Aber das könnte natürlich auch der große Blitz gewesen sein. Abstand kann man wohl ausschließen, mit 30 cm sollte das Teil eigentlich klarkommen.

Könnte also doch ein Kompatibilitätsproblem oder Fehlebdienung in Zusammenhang mit dem 58er sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Belichtung / Bildhelligkeit mit Metz 15 ms-1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.