Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an die A900 Umsteiger.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2009, 21:52   #1
morifot
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Frage an die A900 Umsteiger.

Hallo Zusammen, ich verwende jetzt seit zwei Jahren meine A700. In diesen zwei Jahren hat sie doch einiges Mitgemacht und ich befürchte, daß sie irgendwann in die Knie geht. Jetzt bin ich halt am überlegen einen Zweitbody anzuschaffen (bei den aktuellen Preisen sehr verlockend) oder auf die A900 umzusteigen.

Kann mir bitte einer der Umsteiger sagen, ob der AF der 900er besser/schneller ist? Und wie groß die cRAW'werden?

Für eure Antworten vielen Dank im Voraus.
Gruß aus dem Süden
Richard
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2009, 21:54   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Eine Alpha 900 und eine 700 ist ein Ideales Gespan, Je nach dem was man machen möchte, Vom AF dürften sich beide Kameras nicht viel nehmen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:16   #3
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
Also ich habe die a700 und neuerdings die a900 (da gabs eine verlockende Gelegenheit).
Beim AF sehe ich keine großen Unterschiede.
Ich wandle die cRAWs in DNG um und bin dann bei 21 bis 24 MB.

PS: Besonders beeindruckend finde ich den AF-Microadjust. Ich habe einen relativ großen Objektivpark und man merkt dann erst, was Bildschärfe ist, wenn die Objektive an den AF angepasst sind.

Ansonsten: Mit der a900, dem Batteriehandgriff und etwa dem 70-400 G dran ersparst du dir den Gang ins Fitnessstudio

greetz haribee
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:22   #4
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
A
Ich wandle die cRAWs in DNG um und bin dann bei 21 bis 24 MB.
Wenn Dur mit RAW fotografierst und dann in DNG umwandelst landest Du bei ca. 18 - 20 MB Dateigröße. Scheinbar kann der DNG-Konverter die RAW-Dateien besser komprimieren als die cRAWs.

Und zur Eingangsfrage:
Ich hab beide, die A700 ist "nur" noch "geduldet".
AF ist ziemlich gleich, die AF-Korrektur sagenhaft (allerdings bei Zoom-Objektiven nicht immer hilfreich) und mit dem 20'er Blitz geht auch das Drahtlos Blitzen ohne Probleme.
Die Auflösung ist eine Wucht und mit Vollformat und diesem Sucher macht's Spaß.

Viele Grüße
Gerd

Geändert von GerdS (05.10.2009 um 22:25 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:27   #5
morifot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
@haribee
Kompliment für deine überaus gelungene Bildersammlung uf deiner Seite. Hat mir richtig Spaß gemacht mich durchzuklicken. Sind ein paar wirklich toller Bilder dabei!

:Sorry für OT, aber musste ich kurz loswerden.:
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2009, 07:51   #6
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Kann mich nur anschliessen

Zitat:
Zitat von morifot Beitrag anzeigen
@haribee
Kompliment für deine überaus gelungene Bildersammlung uf deiner Seite. Hat mir richtig Spaß gemacht mich durchzuklicken. Sind ein paar wirklich toller Bilder dabei!

:Sorry für OT, aber musste ich kurz loswerden.:
Ich fand die Seite auch toll. Der Betrachter gefällt mir - wirkt toll und ist erst noch schnell. Die Bildwechsel sind gut gelöst.
OT OFF
Habe die 900 erst gerade zwei Wochen in Betrieb, aber ich bin sehr zufrieden. Mit den AF bin ich noch nicht so ganz glücklich, verwende eher nur den zentralen Sensor. Es scheint mir aber der AF ist etwas empfindlicher (als bei der 700er), d.h. es werden besser die Sensoren aktiviert die mit dem Bildinhalt zu tun haben, allerdings muss man sich wieder an die verringerte Tiefenschärfe gewöhnen.
Was ich den Hit finde ist die AF Microeinstellung der Objektive und die direkte Wahl der Speicherkarte. Sehr gut fand ich auch die 12MP Einstellung in Kombination mit wenig Licht, da fand ich auch das Rauschen bis 1600 absolut erträglich. Dies sind allerdings nur meine ersten Eindrücke, nach gerad mal 300 - 400 Bildern kann ich noch nicht viel mehr sagen.
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:31   #7
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Ich kann mich eigentlich nur den Vorrednern anschliessen: der AF ist durch Micro-Adjust wesentlich präziser geworden - viele Objektive, die an der A700 ein scharfes Kernbild mit Unschärfen / Weichheit zeigten, können durch Micro-AF schon bei Offenblende auf sehr gute Leistung getrimmt werden. Dazu gehören speziell das 2.8/20mm (nach einhelliger Meinung ein Flop an der A700), das 1.4/50, das MinAF 1.4/85mm und das 2.8/70-200G. Auch das 28-70G dürfte recht stark von der Fokus-Justierung profitieren.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:35   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
Hey Steve,

korrigier mich, aber Zoom-Objektive profitieren weniger als Festbrennweiten vom Micro-Adjustment, da immer nur bei einer Brennweite die Korrektur vorgenommen wird. Das Thema Entfernung ist nochmals ein anderes.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:10   #9
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Der AF der 900 ist sehr präzise, ist der der 700 aber auch. Schneller ist er meiner Meinung nach nicht. Großes Plus ist für mich die Fokuskorrektur.

Eine cRAW-Datei hat ca. 25mb, auf meine 8GB-CF passen etwa 350 Bilder laut Kameraanzeige.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:20   #10
morifot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Von meinem Objektivpark her würde sowohl eine A900 als auch ein A700 Nachfolger passen. Ich bin echt am hadern was ich machen soll:

- eine zweite A700 (Ich liebe meine Alpha )
- eine A900
- oder auf den A700 NAchfolger warten...

Meine Fotografischen Schwerpunkte sind im Inline- und Pferdesport und in der Landschaftsfotografie. Deswegen auch die Frage nach dem AF, ob der sich verbessert hat, vor allem im Nachführmodus.
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an die A900 Umsteiger.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.