![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Sigma 70-200 F2.8 HSM II
Habe mal eine Frage an Besitzer von Objektiven mit Brennweiten 70-200. Habe gestern ein Sigma 70-200 2.8 HSM II bekommen und musste feststellen, dass das Freihandfotografieren damit schon an die Grenzen geht. Vor allem bei großer Brennweite. Habe mir ein Einbein dazu gekauft. Fotografiert ihr überwiegend freihand oder mit Stativ.
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Habe nicht das Sigma sondern das Tamron, kann damit Freihand in den meisten Situationen noch gut arbeiten.
Habe mir allerdings aus Gründen der Bequemlichkeit auch ein Einbein geholt für längere Touren. Irgendwann geht das Gewicht einfach in die Arme find ich. Gruß Julian
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Habe auch schon einig Aufnahmen frei Hand gemacht. Wenn ich nah ran zoome sind beim Blick durch den Sucher schon größere Bewegungungen zu erkennen. Von 5 Bildern sind 2 bloß zu gebrauchen. Wahrscheinlich muss mich erst an das Gewicht gewöhnen.
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Das mit dem leichten Zittern etc. ist normal,
allerdings mache ich keine Fotos wo es beim Ausschnitt auf 3mm ankommt und so wahnsinnig wackel ich auch nicht mehr damit. Mir hats geholfen den Arm anzuwinkeln oder alternativ sonst den Arm irgendwo abstützen. Damit gehts einfacher, ist halt ein Klotz an Qualität und Gewicht. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Große und schwere Objektive sind - denke ich - immer [k]gewohnheitssache[/k]. Bei mir hats auch etwas gedauert aber mittlerweile klappt das Fotografieren mit dem 70-200HSM nahezu wackelfrei. Da mit zunehmender Brennweite auch die Gefahr des Verwackelns zunimmt musst du unter Umständen die Verschlusszeiten kürzen (die Empfindlichkeit erhöhen/ aufblenden).
__________________
Lg. Yannic |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
das ist bei mir auch so.
Das 70-200 HSM II wird in der Regel ohne Einbein aus der Hand benutzt. Klasse Bilder, insbesondere in Kontrast zum 150-500mm. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
Das ist sicherlich auch sehr viel Gewöhnungs- und vor allem Übungssache.
Habe zwar das Sigma-Objektiv selbst nicht, mache aber doch einen Großteil meiner Fotos mit dem 70-200 und auch sehr viele mit dem 70-400 Freihand. Bei genügend Licht und mit SSS sollte das kein Problem sein.
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Zitat:
War am Wochende draußen um einige Testaufnahmen zu machen, nach einer Weile habe ich mich daran gewöhnt gehabt. Extrem Aufgefallen ist mir, dass beim Blick durch den Sucher bei 200mm doch arge Bewegungen festzustellen sind. Aber die Verwacklungsanzeige war nur bei ein bis zwei Balken. Die Bilder werden auch schon besser.
__________________
Gruß, Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Bei Blende 5, 200mm draussen sollte normalerweise locker genügend Licht für ausreichend kurze Verschlusszeiten vorhanden sein (ausser nachts
![]() Bei 200mm ist mir Wackeln im Sucher noch nie wirklich aufgefallen was aber auch damit zusammenhängen dürfte das ich von anfang an 300mm und später dann 500mm als Endbrennweite hatte bzw habe. Bei 500mm wird schon etwas wackelig wenn man was kleines stationäres Fotografieren will... Ich würde sagen das gibt sich mit dem Gewöhnungseffekt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|