![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 142
|
Drucker defekt(?) - wer kennt sowas?
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Drucker - es handelt sich um einen Canon Pixma IP4000. Ich muss dazu sagen, dass ich ihn in letzter Zeit eher sporadisch gedruckt habe. Und immer wenn ich ihn nutzen wollte musste ich ihn erst reinigen. Anfangs reichte einmal reinigen, später musste ich drei- bis viermal reinigen. Irgendwann hab ich mir dann Reinigungspatronen bestellt, die aber auch nicht halfen. Seit gut zwei Wochen will er absolut kein Gelb und Fotoschwarz mehr drucken. Alles Reinigen des Druckkopfes brachte nichts, deshalb habe ich in der letzten Woche die 50,-€ investiert und einen neuen Druckkopf bestellt. Gestern war er da. Hab ihn direkt eingesetzt, aber leider immer noch das gleiche Problem. Auch ein Satz neuer Patronen brachte nichts. Ich sag sofort, dass ich nie Original Patronen benutz habe und damit die ersten 4 - 5 Jahre gut - und vor allem günstig - gefahren bin. Hat irgendwer noch `ne Idee was ich machen kann? Ich hab keine Lust auf einen Drucker bei dem ein Satz Patronen den Neupreis des Gerätes übersteigt.
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Ganz merkwürdig.
Drucker mal deininstalliert / reinstalliert ? Hätte sonst gesagt dass die Düsen verstopft sind, aber das ist auszuschließen, weil du ja den Druckkopf gewechselt hast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Gibt es an dem Drucker eine Möglichkeit diesen zu resetten ?
Ansonsten vermute ich auch Treiberproblem...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Aachen
Beiträge: 504
|
Salut,
im Service Manual steht, dass der Druckkopf nach Tausch über den Treiber neuausgerichtet werden muss. Wenn Du noch fragen hast, mir liegt das Manual vor... Viele Grüße sKnöpfle |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ein Tipp, der bei mir positive wirkung hatte: Mal den Druckkopf (den alten) mehrere Tage in destilliertes Wasser stellen, das du täglich erneuerst (Wasserstand ca. 1 cm). Dann Geld in Originalpatronen investieren (einmalig einen Satz). Da bekrabbeln sich auch wieder ältere Druckköpfe. Danach mit den Noname wie gehabt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ich würde da nicht lange rumexperimentieren. Weg damit und kaufe Dir einen neuen. Hätteste gleich machen sollen. Nun sind 50,- schonmal zum Fenster raus. Nach 4-5 Jahren ist so ein Teil einfach fertig und hat sich auch armortisiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 79
|
Hallo Christian,
google mal nach "Lebensdauer Drucker". Es gibt ne Menge Hinweise, dass viele Druckerhersteller -mit den unterschiedlichsten Begründungen- das Lebensende ihres Geräts vorprogrammieren. Wenn du wenig druckst, können natürlich Düsen verstopfen bzw. die Schwämme in den Patronen eintrocknen, so dass der Tintenfluß zum Druckkopf verhindert/erschwert wird. Mit einem neuen Druckkopf und einem neuen Satz Patronen sollte der Drucker aber normal funktionieren. Also evtl. doch Altersschwäche? Gruß Walter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|