Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-300G SSM Kaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2009, 14:35   #1
Megapix
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
70-300G SSM Kaufberatung

Hallo Leute

Ist das 70-300 G SSM absolut empfelendswert oder nicht
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig
Megapix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2009, 14:42   #2
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Habe gehört und gelesen:JA

Kaufen wir uns 2 Stück dann bekommens wir vielleicht billiger
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 15:02   #3
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Das häng ein wenig von Deinen Ansprüchen ab.

Schau mal die 100% crops hier an.

Das 70-300G bringt (für ein Zoom) absolute Bestleistungen im Bereich 70-200mm, dies bereits bei Offenblende (f4.5 oder f5.6). Bei 300mm Brennweite ist die Leistung an APS-C-DSLR (A100, A200, A3xx, A5xx, A700 usw) immer noch fast perfekt. An Vollformatkameras (A850, A900) tritt bei f5.6 hingegen ein deutlicher Randabfall auf.

Brauchbare 70-300mm Objektive gibt es auch günstiger (z. B. die erste (!) Version des Minolta 4.5-5.6/75-300mm [Vollmetall]); wenn es aber finanziell drin liegt, würde ich eindeutig das 70-300G oder - für wirkliche Telefreaks - das 70-400G empfehlen.

Bessere Leistung als das 70-300G oder das 70-400G (im Bereich 200 oder 300mm) bieten nur noch das alte Minolta 2.8/200mm APO und die beiden 2.8/300mm APO Objektive.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 16:00   #4
Megapix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
Hi Steve

Mein Anspruch ist schon recht hoch, Schande über mich habe ja selber das 70-200 G SSM
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig
Megapix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 17:05   #5
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Megapix Beitrag anzeigen
Hi Steve

Mein Anspruch ist schon recht hoch, Schande über mich habe ja selber das 70-200 G SSM
Ah gut - solche Infos am besten immer gleich zu Anfang mit posten; man kann dann detaillierter antworten.

Also:

1) wenn Du was kleines / leichtes suchst => dann 70-300G,
2) sonst könnte allenfalls die Ergänzung mit dem 1.4x APO Tele Converter fast sinnvoller sein. Man hat dann ein 4/105-280mm, das zwar bei f4 etwas flauer ist, aber ab ca. f4.5 bereits Top-Resultate liefert.
3) oder allenfalls doch das grosse/schwere(unhandliche 70-400G, das optisch einfach begeistert. Und zwar bei 70mm ebenso wie bei 300mm und 400mm, auc bei Offenblende an der A900.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2009, 17:13   #6
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Falls nicht Bekannt und Englisch Kenntnisse vorhanden sind kann ich nochmal Dyxum empfehlen.

Hier der Link direkt zum 70-300 G SSM.
Auch gut sind immer die weiterführenden Links unten.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 17:28   #7
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
'Bessere Leistung als das 70-300G oder das 70-400G (im Bereich 200 oder 300mm) bieten nur noch das alte Minolta 2.8/200mm APO'

Aber holla! Obwohl man das so eindeutig dann doch nicht sagen kann.
Neben dem 200er habe ich nun auch das 70-400.

Meine Eindrücke bisher vom 70-400 im Vergleich zum 200er:
- das 70-400er ist vergleichsweise frei von Farbfehlern
- das 70-400er hat eine etwas wärmere Farbwiedergabe
- Bokeh unterscheidet sich (muss ich noch weiter beobachten, sieht aber sehr gut aus, gerade für ein Zoom)
- das 200er hat sichtbar mehr Kontrast und die Bilder 'poppen' besser
- mit dem 2x Konverter bricht das 70-400er stärker ein als das 200er; die Ergebnisse sind für meine Ansprüche nicht mehr akzeptabel.
- das 70-400 ist auch bei 400mm optisch hervorragend, während das 200er mit 2xTC deutlichst schlechter ist. Kein Vergleich.

Insgesamt:
man stellt wie erwartet den Unterschied zwischen Festbrennweite und Zoom fest, beide Objektive jedoch auf sehr hohem Niveau. Wegen der Korrekturen der Farbfehler ist das 70-400er jedoch optisch das modernere Objektiv.
Man kann das 70-400 ohne Bedenken bei sehr hohen Ansprüchen an die Bildqualität nutzen, möchte man jedoch den Extrakick der 3d-poppenden Bilder, ist das 200er klar geeigneter.

Ausserdem:
habe ich festgestellt, das das 70-400er den Akku ganz ordentlich schnell leersaugt.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-300G SSM Kaufberatung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.