Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufempfehlung: Sony SAL-18250 vs. SAL-1680 Zeiss u. SAL-70300G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 22:46   #1
floke85
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 5
Kaufempfehlung: Sony SAL-18250 vs. SAL-1680 Zeiss u. SAL-70300G

Hallo Gemeinde,
wie in der Überschrift angegeben, schwanke Ich zwischen diesen Objektiven!
Also entweder das Sony SAL-18250 ODER das SAL-1680 Zeiss und SAL-70300G
Möchte eigentlich nicht so oft wechseln, darum wäre das 18-250 praktischer.
Natürlich ist die Qualität von einem grossen Zoombereich nicht so wie bei den beiden anderen (gehe mal davon aus).
Darum wollte Ich euch mal fragen, ob dies deutlich erkennbar ist?
Was meint Ihr? Welche Kaufempfehlung könnt Ihr mir geben?
Antworten würden mich sehr freuen!
MfG
Florian
floke85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 22:49   #2
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus Florian,

Da bekommst Du - vermutlich nicht nur von mir - ein klares "kommt darauf an" als Antwort. Nämlich darauf, was Du fotografieren willst und zu welchen Kompromissen Du bereit bist, um nicht wechseln zu "müssen" (was allerdings dann auch zur Frage führen wird, warum dann eine Kamera mit Wechselobjektiv).

Von der Abbildungsqualität ist mein 16-80 dem 18-250 deutlich überlegen. Das 70-300 habe ich nicht, sollte aber auch deutlich besser sein.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 23:02   #3
floke85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 5
Ja, Ich bin sozusagen ein Umsteiger von ein Bridgekamera zu einer DSLR.
Also eigentlich noch Anfänger auf diesem Gebiet!
Fotografieren will Ich so alles durch die Bank. Von Landschaftsaufnahmen bis Städtefotos.
Also vom Zoom her ist mir das 16-80 Zeiss zu wenig. Deshalb müsste Ich mir halt dann noch das 70-300 G dazukaufen. Weil letzteres alleine wieder nicht den Weitwinkelbereich abdeckt.
Das wechseln ist halt in manchen Situationen unpraktisch.
Ist die Abbildungsqualität deutlich erkennbar? Oder eher was für Profis?
MfG
Florian
floke85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 23:03   #4
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Das SAL-1680 Zeiss + SAL-70300G mit dem SAL-18250 zu vergleichen ist wie das mit den Äpfeln und den Birnen.

SAL-1680 Zeiss + SAL-70300G ist Qualität, SAL-18250 ist ein Kompromiss. Mache dir die Mühe mal zu wechseln, du wirst es nicht bereuen.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 23:14   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ist die Abbildungsqualität deutlich erkennbar? Oder eher was für Profis?
Kommt drauf an
Auf 10x15cm Bildchen ist der Unterschied für einen Hobbyfotografen eigentlich nicht relevant.
Auf einem größeren Fernseher, Projektor oder Printmedium sieht mans halt mit zunehmender Größe schon deutlicher

Wenn noch Faktoren wie z.b. Autofokusgeschwindigkeit eine Rolle spielen, dann ist die Zeiss / G Variante sicherlich besser.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 23:27   #6
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Hast du schonmal daran gedacht, eventuell mit der Kit-Kombination aus 18-55 und 55-200 einzusteigen? Beide Objektive sind für ihren Preis erstaunlich gut (und im Kit eben noch preiswerter) und du könntest dir erstmal darüber klar werden, was du überhaupt mit der Kamera machen willst und wo du bessere Objektive brauchst.

Die drei von dir genannten Objektive sind alle sehr gut, aber sie haben allesamt ihre Grenzen und Einsatzgebiete, die man kennen sollte, bevor man so viel Geld dafür ausgibt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 23:39   #7
floke85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 5
Zitat:
Hast du schonmal daran gedacht, eventuell mit der Kit-Kombination aus 18-55 und 55-200 einzusteigen? Beide Objektive sind für ihren Preis erstaunlich gut (und im Kit eben noch preiswerter) und du könntest dir erstmal darüber klar werden, was du überhaupt mit der Kamera machen willst und wo du bessere Objektive brauchst.

Die drei von dir genannten Objektive sind alle sehr gut, aber sie haben allesamt ihre Grenzen und Einsatzgebiete, die man kennen sollte, bevor man so viel Geld dafür ausgibt.
Ja, habe darüber auch schon nachgedacht. Danke für den Tipp!
Gruss
Florian
floke85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 23:34   #8
floke85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Kommt drauf an
Auf 10x15cm Bildchen ist der Unterschied für einen Hobbyfotografen eigentlich nicht relevant.
Auf einem größeren Fernseher, Projektor oder Printmedium sieht mans halt mit zunehmender Größe schon deutlicher

Wenn noch Faktoren wie z.b. Autofokusgeschwindigkeit eine Rolle spielen, dann ist die Zeiss / G Variante sicherlich besser.
Wobei auf einen Fernseher und oder Projektor (selbst wenn es ein Full HD ist) die Bilder sowieso nicht so gut rüberkommen bzw. aussehen.
floke85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 18:11   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von floke85 Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
wie in der Überschrift angegeben, schwanke Ich zwischen diesen Objektiven!
Also entweder das Sony SAL-18250 ODER das SAL-1680 Zeiss und SAL-70300G
Möchte eigentlich nicht so oft wechseln, darum wäre das 18-250 praktischer.
Nimm lieber zwei getrennte Objektive. In Städten ist der Zoombereich des 16-80 sehr praktisch - das entspricht 24-120 mm KB-äquivalent. Du wirst wahrscheinlich das zusätzliche Tele nur sehr selten einsetzen, jedenfalls in der Reisefotografie - außer du liebst es, einzelne Leute unbemerkt aus der Menge heraus aufzunehmen, was ich aber in den meisten Fällen für eine nicht wirklich seriöse Art von Fotografie halte. Für die allermeisten anderen Aufnahmen in Städten reichen die 80 mm (120 mm KB-äquiv.) locker, so dass das Tele vermutlich meist in der Tasche bleiben wird.

24 statt 27 mm (KB-äquivalent) am kurzen Ende machen dagegen einen heftigen Unterschied. Wenn du das 18-250 nimmst, kannst du gleich noch ein Superweitwinkel dazu einplanen, das du dann auch öfter brauchen wirst.

Bei Landschafts- und Naturaufnahmen hast du dagegen sicherlich die Zeit für Objektivwechsel.

Ich hatte mal bei einer Reise die Alpha 100 mit 11-18, 17-35 und 28-75 mm (u.a.) dabei. Da war ich andauernd am Wechseln. Auf einer anderen Reise hatte ich ein 24-105 (an Vollformat) mit und brauchte fast nie mehr ein anderes Objektiv. Das wäre mit dem Sony/Zeiss 16-80 an der Alpha 700 genauso gegangen, denn dieses entspricht 24-120.

Gruß

Johannes

Geändert von Giovanni (10.09.2009 um 18:28 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 06:20   #10
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Mein Immerdrauf ist ein Tamron 17-50. Für Wanderungen und Städtertouren (Urlaubsknipserei) - so dachte ich - wäre ein Superzoom 18-250 eine gute Idee: geringes Packmaß, passt also in die kleine Fototasche und ich bräuchte nicht immer das 70-200G mitschleppen. Dann hatte ich vor kurzem die Gelegenheit die 18-250 Dreierbande (Sony, Tamron, Sigma) mal für zwei Stunden zu bekommen und grob zu testen. Ich habe mich wegen der Ergebnisse dagegen entschieden (ich hätte mir maximal die Bildqualität des Sony mit der Geschwindigkeit des Sigma zum Preis des Tamron gewünscht ). Nun habe ich mir ein Minolta 100-300 APO (D) gebraucht gekauft - ich warte noch drauf, aber es soll morgen kommen. Das ist genauso groß wie das 18-250, etwas lichtstärker und eine ideale Ergänzung zu meiner Reisekombi 17-50 und 90er Tamron. Ach ja, und wegen der fehlenden 40mm: Ich bin bisher noch nie irgendwo gestanden und habe gesagt: "Mist, jetzt habe ich nichts, was den Bereich 51 - 89 mm abdeckt." Man geht ein paar Schritte (mache ich ohnehin um mir ein Motiv aus verschiedenen Blickwinkel anzuschauen) und gut ist.

Also: Wenn Dich das Wechseln nicht stört und Dir das 70-300 nicht zu schwer und groß ist, dann nimm die Kombi aus CZ und 70-300. Wenn Du lieber wie die Anderen die 80 Bilder machen möchtest während bei der SLR noch gewechselt wird, dann nimm' das Superzoom (für Urlaubsfotos reicht das allemal und ab Blende 8 ist 3/4 des Bilder brauchbar). Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm' alles drei oder nimm einen zweiten Body, wobei der zweite Body evtl. günstiger ist.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufempfehlung: Sony SAL-18250 vs. SAL-1680 Zeiss u. SAL-70300G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.