![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
Funkblitzempfänger koppeln ...
moin
... nur so eine Idee ... ich habe diese Chinakracher-Funk-Blitzauslöser , nun will ich mehrere Blitze umbauen , damit ich sie über ein Kabel auslösen bzw den Empfänger anschließen kann . Dazu löte ich einfach innen an dem Mittenkontakt und den seitlichen Konakte Leitungen dran und verbinde sie mit einer Kupplung . Soweit so gut . Wenn ich die Blitze nun aufstelle , aber den preiswerten Empfänger nicht umbedingt traue ... könnte ich die Blitze mit Kabel parallel schalten und dann parallel die Empfänger dranhängen ? würden sie sich stören oder schließen sie nur den Kontakt kurz und das war es . Also wenn dann ein Empfänger nicht auslöst hab ich immer noch die möglichkeit das der Empfänger am anderen Ende die Blitze mitauslöst ... ähm war das verständlich ? was meint ihr ... ginge das ? pierre |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hallo Pierre,
wieso willst du die Blitze umbauen? ![]() Wozu sollte das nötig sein??? Das einzige was du brauchst ist ein Seagull SC6.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
Hallo Pierre,
im Prinzip geht das Parallelschalten der Chinakracher, aber wenn die Laufzeitunterschiede zwischen den Empfängern zu gross werden, besteht die Möglichkeit einer doppelten Auslösung der Blitze. Ich nutze einen Empfänger und lasse die anderen Blitze über die Servoauslöser laufen. Damit merke ich sofort ob der Empfänger reagiert hat ![]() Gruss aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Die beste aller Auslösevarianten sind die RF602 von Yongnuo.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
@WB-Joe
Den gibt es aber scheinbar leider nicht für "unser" System .... Gruss aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Ich verwende den RF602 mit folgenden Blitzen: Minolta 5200i(2x)/5400xi/5400HS/5600HSD Nikon SB28(3x)/SB80/SB800/SB900 Und glaub mir, es funktioniert! ![]() Gruß aus München!
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|