![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Brauche dringend Hilfe: Eigenartiger Effekt b. Dateikopieren auf Seagate 1,5TB Platte |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Brauche dringend Hilfe: Eigenartiger Effekt b. Dateikopieren auf Seagate 1,5TB Platte
Hallo,
ich habe eine Frage an die PC-Experten unter Euch: Beim Dateien umkopieren von meiner alten Festplatte auf eine neue Seagate 1500GB SATA-Platte (ST31500341AS Barracuda 7200.11) tritt ein eigenartiger Effekt auf: Ein großer Teil der kopierten Dateien zeigt beim binären Vergleich (mit Total Commander 7.04+7.50beta) Abweichungen zur Quelle. Beim Kopieren selbst wurde kein Fehler angezeigt. (Betroffen sind fast nur Video- (*.mpv) und Audiodateien (*.mpa)...) EDIT: Betroffen sind auch andere Dateien, wie sich jetzt herausstellte. Nach einiger Überlegung und kam ich mit einem EDV-Experten im Betrieb zum Schluß, daß sowas eigentlich nur durch einem Virus verursacht werden kann, der beim Schreiben der Dateien etwas daran verändert. Sonst hätte es Lese- oder Schreibfehler geben müssen, die angezeigt worden wären. Ein kürzeres ebenfalls betroffenes Video war testweise wiedergabefähig. Die Fehler beim Umkopieren sind reproduzierbar auch auf eine andere 2. Platte vom gleichen Typ (ST31500341AS). Betroffen sind immer die gleichen Video und Audio-Dateien, aber es gibt auch Video und Audio-Dateien, die korrekt kopiert werden. Beispiel: http://img216.imageshack.us/img216/7...pierfehler.jpg Beim testweisen Kopieren auf eine 3. Platte (KEINE 31500341AS) gibt es keinerlei Differenzen. Hat jemand von euch eine Idee, was hier los ist? Geändert von Tom (23.08.2009 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Je nach verwendetem Dateisystem können die Clustergrößen zwischen unterschiedlich großen Festplatten unterschiedlich ausfallen. Dadurch ändert sich auch die Dateigröße von gespeicherten Daten (und zwar prozentual umso mehr, je kleiner die Dateien sind). Ob das bei einem solchen Binärvergleich relevant ist, weiß ich allerdings nicht. Es ist überhaupt nur eine Idee und eine andere habe ich nicht.
Wenn die Dateien lauffähig sind, würde ich mir da auch nicht weiter den Kopf drüber zerbrechen muß ich sagen, einen Virus würde ich auch ausschließen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Daran habe ich auch gedacht, allerdings dürften beim Auslesen oder Checksum ermitteln (mit anderem Tool gemacht und ebenfalls Abweichung festgestellt) doch nur die Nutzdaten ausgelesen werden ohne den File-Slack am Ende des letzten Clusters, wenn ich nicht völlig falsch liege.
Die Lauffähigkeit habe ich an einigen wenige MB großen Video-Clips geprüft und keine sichtbaren Fehler feststellen können, was aber nicht heißen muß, daß auch jedes Einzelbild tatsächlich i.O. ist, aber bei wenigen Einzelbildern auch nicht relevant wäre. Leider kann ich nicht hunderte von Videos in Echtzeit überprüfen, das würde sicher mehrere Wochen dauern... Geändert von Tom (20.08.2009 um 21:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Wenn Du schon nen DV Experten, der zudem noch nen Virus vermutet, hast hätte der Dir raten sollen mal nen Virenscan zu machen...
![]() Nimm mal eine Datei und scan die mal mit ca. 50 Virenscannern: http://www.virustotal.com/de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Längst gemacht, hat nichts gefunden.
![]() Hatte ich oben vergessen zu schreiben... Trotzdem danke für den Link zum Online-Scanner. ![]() Ergebnis der 41 Scanner: kein Virus gefunden... ![]() (nur mit kurzer, aber betroffenen Audio-Datei überprüft) Geändert von Tom (20.08.2009 um 21:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi Tom.
Ich hatte mal ein ganz ähnlich gelagertes Problem. Damals wurden die Dateien beim kopieren zwischen zwei Festplatten oder beim Brennen auf CD/DVD korumpiert. Dies lies sich mit einem MD5-Check sehr schön überprüfen. Beim Brennen mit Nero schlug auch der Vergleich der Dateien fehl. Ob es sich bei dem von Dir geschilderten Problem auch um eines mit der Southbridge/Chipsatz handelt, kann ich per Ferndiagnose aber nicht sagen. Chipsatz? NForce? Da gab und gibt es doch immer mal wieder Probleme und Inkompatibilitäten. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hi Maic,
Du meinst damals (2001?) die Sache mit dem VIA 686B Chipsatz? Ich habe hier ein ASUS A7N8X v.2 Board mit nVIDIA MCP2-T Southbridge. Die SATA Platten sind aber über einen Silicon Image Sil 3112 PCI-RAID Controller angeschlossen (ohne RAID zu nutzen). Das komische ist, in dem Rechner ist schon seit geraumer Zeit eine Platte des gleichen Typs, ohne daß mir damit irgendwelche besonderen Probleme aufgefallen wären. Ich habe aber auch damit nie binäre Vergleiche beim Umkopieren gemacht. Langsam aber sicher wird man wohl paraniod, wenn man so viele Datenverluste wie ich hinter sich hat... PS: Eben noch was ausprobiert: Bekannte betroffene Datei von Quell-Festplatte auf Ziel-Platte (Seagate 1,5TB) kopiert (verifiziert und "fehlerhaft"), von dort weiter kopiert auf Systemplatte (keine Seagate 1,5TB), dort verifiziert mit Original und OK. ![]() Von dort dann weiter kopiert auf Ziel-Platte (Seagate 1,5TB) und verifiziert mit Original -> OK... ![]() Wie kann denn das sein? Geändert von Tom (20.08.2009 um 23:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
|
Also mein Tip wäre auch der Chipsatz. Was du aber noch probieren könntest, wäre von einer Linux Live CD wie etwa Knoppix zu booten und hier die Dateien zu kopieren (per Dateimanager oder per cp/dd). Bei dd sollte ja alles komplett gleich sein.
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Aber da es ja der Nforce 2 ist, wo sowas eigentlich nicht vorkommt und die Platten am Sil hängen, welcher auch als ziemlich zuverlässig gilt, denke ich eher an einer kleinen Inkompatibilität. Der Nforce 2 ist ja schon etwas älter und auch der verbaute Sil Raid Controller und die 7200.11 ist ne relativ moderne Platte. Mit den Bios Updates kann man ebenfalls die Firmware des angehängten Raidcontrollers aktualisieren. Teilweise haben User neuere Controllerbiose in das MB Bios gebaut, weil der Hersteller sie nicht mehr aktualisiert. Ist vielleicht einen Versuch wert.... Nochwas, ich will dich nicht unnötig beunruhigen. Aber vom Asus A7N8x (Deluxe) V1+V2 hatte ich im Freundeskreis doch einige verbaut. So nach 4-5 Jahren sind danach alle nacheinander gestorben. Und zwar ziemlich gleichzeitig. Geplatzte Kondensatoren, Totalverlust. Dabei hab ich immer noch 2x Abit Bretter mit Nforce 2 Chipsatz im Einsatz und die gehen wie am ersten Tag. Auf alle Fälle würd ich gut sichern! LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.050
|
Hallo,
... um es kurz zu machen: BETROFFEN http://www.tomshardware.com/de/Defek...ws-242235.html Ich hoffe, daß Du Deine Daten noch sauber von der Platte bekommst! (Ich meide Seagate im Moment wie der Teufel das Weihwasser) Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|