![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
|
Leichte Reisezoom Sony 55-200, Tamron 55-200, Sony 55-200 SAM?
Hallo,
ich weiß, dass dieses Thema schon öfter angesprochen wurde, aber ich werd aus den threads einfach nicht schlau. Ich habe mir jetzt das Tamron 17-50 für meine Alpha zugelegt und suche ein passendes und günstiges Tele. Zur Zeit habe ich das kleine Ofenröhrchen, aber mit dem neuen Tamron fehlt mir nun ein großer Brennweitenbereich. Da ich nicht soo viel im Telebereich fotografiere, soll es ein Günstiges werden (also kein Sigma 70-200 2.8 oder Sony 70-300G). Habe mich in der Objektiv-Datenbank schlau gemacht und schwanke nun zwischen dem Tamron 55-200 und dem Sony 55-200, wobei mir das Sony besser verarbeitet scheint. Bei Dyxum sind beide Objektive ähnlich gut bewertet und vom Preis auf idealo.de unterscheiden sie sich auch nicht gravierend. Das Objektiv sollte schon scharf abbilden, möglichst über den gesamten Brennweitenbereich und natürlich zuverlässig sein. Gibt es bei dem Tamron 55-200 auch so ne große Serienstreuung wie beim 17-50? und was ist der Unterschied zwischen dem Sony 55-200 und dem neueren Sony 55-200 SAM? Danke schonmal für eure ernstgemeinten Antworten. ![]() Gruß, Rafael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
|
hat sich denn etwas bzgl. der Bildqualität etwas getan?
Was ist denn der Vorteil vo einem eingebauten AF-Antrieb? Ich frage mich nämlich, ob ich aufs SAM verzichten kann, da das neue Sony knapp 100€ teurer ist. Geändert von raffalini (15.08.2009 um 13:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Moin,
ich hatte das Tamron an meiner A300 und habe jetzt das Sony (nicht SAM). Für diesen Preis finde ich beide Objektive absolut TOP! Geschwindigkeitsrekorde darfst Du bei beiden nicht erwarten, für den Fotoalltag reichts aber. Das Sony gefällt mir vom Handling etwas besser als das Tamron.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
|
Zitat:
Danke |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
![]() Ich habe keine Unterschiede feststellen können. Bin allerdings auch kein "Pixelpeeper" und/oder "Testchartknipser". ![]() Das Sony kommt mir etwas leiser im AF-Antrieb vor, das ist aber eine rein subjektive Meinung. Von der Abbildungsleistung finde ich, unter Berücksichtigung des Preises, beide gleichwertig gut.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|