![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9
|
Zeiss 1,8 135 vs. Zeiss 1,4 85 oder Minolta 1,4 85 G
Welches dieser Objektive besitzt an einer zukünftigen Vollformatkamera von Sony ( momentan besitze ich die Dynax 9) die besten optischen und mechanischen Werte für die Portraitfotografie? Ist das 1,8 135 auch für Gruppenportraits (<2)) geeignet oder mehr als Einzelportrait?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hallo Rex!
Zitat:
Es gibt bereits eine! Wie die optischen Werte der Objektive an anderen, zukünftigen Vollformat-Sonys sein wird kann Dir sicher nur ein involvierter Sony-Mitarbeiter sagen. Und bezüglich Gruppen- oder Einzelportrait ... das kommt ganz drauf an, wie viel Abstand der Fotograf zum Motiv hat. Mikosch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9
|
ich weis, dass es seit längerem die alpha 900 gibt, aber vielleicht tut sich ja noch was (alpha 850)!!! Ich meine meine zukünftige Vollformatkamera.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Taugen alle hervorragend, Unterschiede sind maximal Geschmackssache. Am besten offenblendtauglich ist das 135er, für Gruppen >2 wär das 85er besser, mit dem 135er muss man schon weit weg. Mit dem 85er hingegen muss man den Leuten für schöne Close Ups allerdings ziemlich auf die Pelle rücken.
Am besten mal mit einem Zoom die Brennweiten ausprobieren und gucken, welche einem besser liegt. Mittelding und quasi optimal wäre das alte Minolta 100/2, welches bei mir das 85er ersetzt hat. Leider schwer zu finden und wenn, dann teuer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Portrais
135 STF Die Zeiss sind da vom Bokeh schon schön, nur kommens mit der STF nicht mit! Denk mal darüber nach. Weiters wäre für viele dinge 135mm schon zu Tele mässig. Ich denk für Gruppen wäre das 85mm Zeiss oder G wieder Praktischer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Also mir würde ein 135er der Freistellung wegen besser gefallen, jedoch ist mir das 85er meistens schon zu lang. Zumindestens am APS-C. Am FF könnte ich mir das 85er nicht wegdenken. Ich würde es wahrscheinlich die ganze Zeit drauf lassen weil der Winkel klasse ist!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Mit Fujichrome Velvia 50 Diafilm liefert es eine beeindruckende Abbildungsleistung, die man wohl mit wenigen guten Objektiven so erleben kann. Bei der Alpha 900 ist es auch eine Toplinse, kein teures Zoom oder mittelmäßige FB kann da rankommen, was die Schärfeleistung, Vignettierung, Verzeichnung (so gut wie gar nicht vorhanden) angeht, es ist sicherlich eines der besten Festbrennweiten, die das Alpha-Bajonett hat. Für Gruppenfotos eignet sich das Zeiss 135mm sicherlich nicht ganz so gut, aber für Portraits bis zur Schulter etc. ist dieses Objektiv einfach wunderbar. Aber man kann mit diesen Objektiv auch ruhig Landschaftsfotografie und Co. betreiben. Den die Schärfe dieses Objektivs würde sich hierfür bestens eignen. Das Problem im Alltag ist jedoch, dass die Blende f/1,8 bei Kleinbild/Vollformat schon eingeschränkt ist für Portraits und Bokehbilder bzw. Bilder im Nahbereich eignet sich diese Blende wunderbar, aber will man wirklich viel scharf bekommen, statt in Unschärfe versinken zu lassen muss man schon abblenden. Dafür ist dieses Objektiv aber sehr scharf. Auch ist dieses Objektiv in der Verarbeitung absolute Klasse, es besteht völlig aus Metall, somit besteht der Fokusring komplett aus Metall, statt das übliche Gummi! ![]() ![]() http://www.photozone.de/sony-alpha-a...135_18?start=1 Zitat:
![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.08.2009 um 22:18 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Vollkommen d'accord, aber mit einer "Brennweitenverstellung" kann es nicht dienen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Ups, mein Fehler ist ja eine Festbrennweite. Wird sofort korrigiert.
![]() Auch entschuldige man meine Rechtschreibfehler... ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Nur mal kurz ein Bild wie gering die Tiefenschärfe bei 1.8 ist: ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|