![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Neue Objektivkombination
Hallo Forums-Mitglieder,
Ich bin nun von der Alpha 200 auf die Alpha 700 umgestiegen und wollte im gleichen Zug mein(e) Objektiv(e) wechseln. Ich hab bisher ein Tamron 18-200 und nach einer Weile gefällt es einem einfach nicht mehr. Daraufhin habe ich mich in der Objektiv-Datenbank umgeschaut und wollte mir für die oberen Brennweiten das Sony 70-300mm anschaffen, da es vom Geld leider nicht für das 70-200 reicht. Kann man an diesem auch gut ein TK verwenden um sich die Option für oben raus freizuhalten? Wer ein anderes schönes Tele kennt kann auch noch Anregungen loswerden. Für drunter hab ich dann in meiner Preisklasse und bevorzugtem Brennweitenbereich das Tamron 28- 75mm f2.8, Sigma 28- 70mm f2.8, Sony 16–105 mm oder das Sigma 24- 70mm f2.8 aus der Objektiv-Datenbank angeschaut. Ich will halt schon eins das bis an die 20mm hinkommt. Hier wär ich auch wieder für Tipps offen. Vielen Dank für alle Beiträge. Einen schönen Abend Euch. Geändert von clint10 (13.07.2009 um 22:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Für den unteren Bereich kann ich Dir das 2,8/18-50 mm EX DC Macro von Sigma wärmstens empfehlen.
Anstelle des Sony 70-300 kannst Du Dir auch von Sigma das 2,8/70-200 mm oder das Äquivalent von Tamron anschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Ja genau, ich hab gerade nochmal ein Blick in die Datenbank geworfen und mir sind noch das Tamron und Sigma 18-200mm ins Auge gestochen.
Außerdem wäre mir das Gewicht in erster Linie egal. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
![]() Das Gewicht ist noch O.K. Schau sie Dir mal beim Händler an. Daß zwischen dem 18-50 mm und dem 70-200 mm 20 mm fehlen, stört in der Praxis gar nicht. Als ich mir letztes Jahr das kleine Sigma kaufte, holte ich mir auch gleich noch ein 35-80 mm Minolta, das es neu für 19 Euro gab. Das setze ist fast gar nicht ein. Und wenn auch nur alibihalber. Im Telebereich kommt es nicht so auf mm an, wie im Weitwinkelbereich. Du kannst die fehlenden 20 mm ausgleichen, in dem Du mit dem kleinen Objektiv einen Schritt ans Motiv herantrittst oder mit dem großen einen Schritt zurück gehst. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Die 20mm fehlen nicht in dem Sinne daß man z.B. mit genau 60mm die bestgeeignete Brennweite vermissen würde, sondern in der Flexibilität.
Es zwingt einen je nach Aufnahmesituation zum häufigeren Objektivwechsel. Deshalb kommt auch dein 35-80 kaum zum Einsatz, denn es müßte in absehbar kurzer Zeit eh wieder gewechselt werden. Und weil das unpraktisch ist, läßt man es. Wenn ich nicht die volle Kontrolle über das Bild habe, insbesondere beim Timing, dann ist mir ein etwas größere Überlappungsbereich meiner Objektive schon wichtig. Wenn Zeit ist kann es auch gerne das Beste/Speziellste für den Zweck sein. Daher finde ich für die Beantwortung der Frage wichtiger, was genau der TO beabsichtigt, "gefällt ... nicht mehr" ist vage. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Nö, Objektivwechsel scheuen mich nicht, das 35-80 einzusetzen. Ich brauche es in vielleicht 1% aller Fälle.
Aber es kommt eventuell auch auf die Aufnahmesituation an. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|