Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Welche Digi-Cam für um die 300 Euro ist zu empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2004, 18:12   #1
finger-bundy
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
Welche Digi-Cam für um die 300 Euro ist zu empfehlen?

Hallo zusammen!
ich bekam eben einen Anruf von der Cousine meiner Frau. Ihr Bruder bekommt bald Nachwuchs (o.k., genaugenommen dessen Freundin) und er möchte sich eine Digitalkamera zulegen, kann aber nur um die 300 Euro anlegen. Er hat eine Minolta im Auge, konnte mir aber die Bezeichnung nicht nennen (absolut Foto-unerfahren).

Was denkt ihr wozu ich ihm raten kann? Kenne mich in dieser Preisklasse überhaupt nicht aus. Kann da von Euch jemand was empfehlen?
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2004, 18:44   #2
udo2
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: 16866 Kyritz
Beiträge: 353
f 200 von minolta.
macht erstklassige bilder.
__________________
ciao
udo
udo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 18:45   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wenn Du Glück hast, findest Du noch eine ladenneue Dimage F100 in irgendeinem Laden oder Online-Versand. Die sollte deutlich unter 300 Euro zu bekommen sein.

Auch die Z1 müsste mit ein wenig Glück für diesen Preis aufzutreiben sein. Die Z1 hat einen fast unschlagbar schnellen AF.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 18:47   #4
udo2
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: 16866 Kyritz
Beiträge: 353
schau mal im dforum.
dort wird eine für 265 verkauft.
zur f100 würde ich dir nicht raten.
__________________
ciao
udo
udo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 18:49   #5
finger-bundy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
Ja, an die Z1 hatte ich auch gedacht, Gibt's schon um die 350 Euro, 10-fach Zoom ist ja auch nicht schlecht und man kann einen großen Blitz später kaufen. ich selbst hätte Interesse an der Z2 als Zusatz zu meiner A2, aber die liegt im Preis ja einiges höher....

Wie siehts mit der G600 aus (immerhin 6 Megapixel)? Die soll recht gut sein, über guenstifger.de ca. 380 Euro.

Er hatte übrigens die XG gemeint, damit scheinen ja hier einige auch sehr zufrieden zu sein....

f200 und f100 sind mir bislang unbekannt, kann man sich ja auch mal ansehen...
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2004, 18:49   #6
finger-bundy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
Zitat:
Zitat von udo2
schau mal im dforum.
Das ist wo?
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 18:53   #7
udo2
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: 16866 Kyritz
Beiträge: 353
schau mal.

http://www.digitale-slr.net/foren/ca...ndex.php?cat=5
__________________
ciao
udo
udo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 18:58   #8
finger-bundy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
So, ich habe ihm den Link zu diesem Beitrag mal geschickt, da kann er gleich selber mitlesen. DANKE schon mal für Eure Hilfe, hoffe es kommen noch einige Beiträge und dass er dann was für sich richtiges findet
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 19:12   #9
udo2
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: 16866 Kyritz
Beiträge: 353
hier noch eines meiner ersten fotos der f200.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php
__________________
ciao
udo
udo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 19:16   #10
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Wie wär's mit der Minolta 414? Wird um 250€ gehandelt.
Effektive Pixel-Anzahl: 4.0 Millionen
CCD: 1/1,8 Zoll Interline-CCD mit Primär-Farbfilter und 4,1
Million Pixel.
ISO-Empfindlichkeit (ISO): Auto und 64, 100, 200, und 400 ISO
Seitenverhältnis: 4:3
Objektivkonstruktion: 11 Linsen in 9 Gruppen, einschließlich einer Linse
aus AD-Glas und 2 doppelseitig asphärischen
Linsen
Lichtstärke: 2,8 (Weitwinkel); 3,5 (Tele)
Brennweite: 7,15 – 28,6 mm (entspricht 35 – 140 mm im KBFormat)
Scharfeinstellbereich
(Von CCD-Ebene): 0,5 m – unendlich (Weitwinkel)
0,9 m – unendlich (Tele)
0,16 – 0,6 m; Makrofunktion
Filterdurchmesser: 35,5 mm
AF-System: Video basierter Autofokus
Verschluss: Elektronisch über CCD mit zusätzlichem
mechanischem Verschluss
Verschlusszeiten: 1/1000 – 4 Sek., Bulb (15 Sek. Maximal)
Aufladezeit des
eingebauten Blitzes: ca. 8 Sek.
Sucher: Optischer Echtbild-Zoom-Sucher
LCD-Monitor: 46 mm Farb-TFT
Monitor-Bildfeld: ca. 100%
A/D-Wandlung: 12 Bit
Speichermedium: CompactFlash-Karten Typ 1
Dateiformate: JPEG, TIFF, Motion JPEG (mov), WAV.
DCF 1.0 und DPOF kompatibel
Ausdruckkontrolle: EXIF Print, PRINT Image Matching II
Menüsprachen: Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch und
Spanisch
Video-Ausgang: NTSC und PAL
Batterien: 4 AA NIMH-Akkus oder Alkaline Batterien. Für
Digitalkameras ist der Einsatz von NIMH-Akkus zu
empfehlen.
Batterieverbrauch (Aufnahme): Ca. 160 Aufnahmen; basierend auf dem Minolta
Teststandard: 1.850 mAh NIMH-Akkus, LCD-Monitor
eingeschaltet, volle Auflösung (2048 X 1535),
Bildqualität Standard, keine Sofortwiedergabe, keine
Tonaufnahme, Einsatz des Blitzgerätes bei 50% der
Aufnahmen.
Ca. 300 Aufnahmen; basierend auf dem Minolta
Teststandard: 1.850 mAh NIMH-Akkus LCD-Monitor
ausgeschaltet, volle Auflösung (2048 X 1535),
Bildqualität Standard, keine Sofortwiedergabe, keine
Tonaufnahme, Einsatz des Blitzgerätes bei 50% der
Aufnahmen.
Batterieverbrauch (Wiedergabe): Schätzwert bei dauerhafter Wiedergabe: 120 Min.
Basierend auf Minoltas Standardtestmethode: 1.850
mAh NIMH-Akkus, LCD-Monitor eingeschaltet.
Externe Stromquelle: AC-Netzteil (AC-1L oder AC-2L)
externer Powerpack (EBP-100)
Abmessungen: 113.5 (B) X 64.5 (H) X 58.5 (T) mm
Gewicht: ca 335 g (ohne CompactFlash-Karte und Batterien

Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Welche Digi-Cam für um die 300 Euro ist zu empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.