Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » MF Zwischenringe ohne Datenübertragung ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2009, 20:02   #1
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
MF Zwischenringe ohne Datenübertragung ?

Hi, ich will mir für mein Tamron AF 90 Macro nen Satz Zwischenringe kaufen ..jetzt habe ich bei Amazon welche gefunden die jedoch ohne AF sind ---> http://www.amazon.de/Makro-Zwischenr...6816640&sr=8-1..seh ich das richtig daß dann auch keine Blendenwerte etc. mehr angezeigt werden wenn ich die draufhab ? Ich fokussiere zwar sowieso nur manuell aber Blende etc. würd ich dann doch schon gerne wissen !
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2009, 23:25   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da die Zwischenringe keine elektrischen Kontakte haben, werden auch keine Daten wie Blende usw. übertragen, d.h. eine Blendensteuerung ist damit nicht möglich.

Soweit ich weiß, sind die abgebildeten Ringe aber eh für's Minolta MD System gedacht (und bei Ebay für ca. 13 Euro zu bekommen), d.h. das könnte auch einfach nur eine falsche Produktabbildung sein und somit könnte auch meine Aussage falsch sein (da die Ringe eigentlich doch Kontakte haben). Es gibt auch Ringe mit elektrischen Kontakten, aber ohne AF-Kupplung. Mal bei Ebay schauen, die kosten allerdings auch mehr als 40 Euro.

Zwischenringe am Makro ... weiß ich eh nicht, ob das so sinnvoll ist. Da gibt es bessere Lösungen, um auf noch größere Maßstäbe als 1:1 zu kommen (Balgen oder Objektive in Retrostellung z.B., ich persönlich verwende auch gerne Konverter an Makroobjektiven). Der Arbeitsabstand dürfte mit einem 1:1 Makro und Zwischenringen extrem kurz werden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.07.2009 um 23:29 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 05:33   #3
K.A..
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
moin Jens,
du meinst ZR´s wären eher kontraproduktiv für eine Macro ? Der Balgen macht aber doch auch nicht´s anderes als das Objektiv weiter vom Body wegzubekommen ? Oder habe ich da nen Denkfehler ? Welche "Konverter" meinst du ? Ich habe bei einem Fotografen mal Macrobilder gesehen die sahen aus wie durch ein Fisheye aufgenommen SOWAS würd ich gerne machen aber weiss noch nicht so recht WIE
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 12:27   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von K.A.. Beitrag anzeigen
moin Jens,
du meinst ZR´s wären eher kontraproduktiv für eine Macro ?
Ich meine der Arbeitsabstand wird zu klein, die gesamte Handhabung wird sehr schwierig (Schärfentiefe usw.).

Zitat:
Der Balgen macht aber doch auch nicht´s anderes als das Objektiv weiter vom Body wegzubekommen ?
Richtig, allerdings kann man dafür Objektive nehmen, die eine längere Brennweite haben und so vielleicht den Arbeitsabstand vergrößern. Ich habe allerdings noch nie mit einem Balgen gearbeitet, das ist jetzt also eher eine Vermutung. Ich weiß nur, daß sowas gerne genommen wird um auf größere Abbildungsmaßstäbe zu kommen - und nichts anderes erreichst du mit einem Zwischenring an deinem Makro.

Zitat:
Welche "Konverter" meinst du ?
Stinknormalen Telekonverter. Damit kann man bei gleichem Arbeitsabstand den Abbildungsmaßstab um den Faktor des Konverters erhöhen, oder man kann den Arbeitsabstand vergrößern (und alles dazwischen) und das ohne die Möglichkeit auf unendlich zu fokussieren zu verlieren.

Zitat:
Ich habe bei einem Fotografen mal Macrobilder gesehen die sahen aus wie durch ein Fisheye aufgenommen SOWAS würd ich gerne machen aber weiss noch nicht so recht WIE
Na mit einem Zwischenring jedenfalls nicht Im Zweifel waren die Bilder wahrscheinlich tatsächlich mit einem Fisheye und irgendwelchen zusätzlichen Tricks aufgenommen. Aber das ist jetzt Spekulation, vielleicht hast du ja mal einen link zu diesen Bildern, bzw. kannst den Fotografen mal fragen, wie er das gemacht hat. Ich habe mal was über einen (ich glaube) Japaner gelesen, der sich eine Spezialoptik gebaut hat, mit der er Bilder gemacht hat, die deiner Beschreibung nahe kommen. Das war rel. kompliziert, nur mit einem Zwischenring an einem Makro kommt man da nicht hin. Der tut wie gesagt nichts anderes, als die Nahgrenze zu verkürzen und somit den Abbildungsmaßstab (über 1:1 hinaus) zu vergrößern.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 12:40   #5
K.A..
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
also ich weiss nur das es ein Asiat war und habe mir den Url nicht gemerkt weil auch die Seite in "asiatisch" war ;-) Ich guck halt gern mal bei denen im Nipponland weil sie doch teilweise sehr Experimentierfreudig und innovativ sind !

Daß ich mit nem Zwischenring keine Fisheyeoptik hinbekomme leuchtet mir auch ein . Das war nur noch eine Zusatzanmerkung von mir zu eigentlichen thema ! Viell ein Raynox Fisheyekonverter vor das Tamron Macro ? ..wär nen Versuch wert ! Wobei die Brennweite mit 90mm da schon zu lang ist !?
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2009, 12:52   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wird wohl der gleiche sein, leider finde ich ihn auch nicht wieder. Aber ich glaube es hatte was mit Faseroptik zu tun.

Den Fisheyekonverter vor'm Makro kann man mal ausprobieren - was dabei herauskommt, kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Find's raus
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 11:13   #7
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von K.A.. Beitrag anzeigen
moin Jens,
du meinst ZR´s wären eher kontraproduktiv für eine Macro ?
Fehlannahme.

Zitat:
Der Balgen macht aber doch auch nicht´s anderes als das Objektiv weiter vom Body wegzubekommen ?
Genau.

Zitat:
Oder habe ich da nen Denkfehler ?
Nein hast du nicht.
Technisch gesehen ist ein Balgengeraet nix andres als ein verstellbarer Zwischenring.
Die stufenlose Verstellung des Balgens hat bei grossen Abbildungsmassstaeben den Vorteil der einfacheren Fokussierung da ein Fokussieren ueber den Fokusring des Objektivs kaum noch eine Auswirkung hat.
Richtige Balgenkoepfe zB haben gar keine eigene Fokusschnecke sondern werden nur ueber Variation des Balgenauszugs fokussiert.
Zwischenringe sind also gegenueber Balgengeraeten nur etwas unflexibler.
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 12:02   #8
K.A..
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Ist ein Balgengerät für "Outdoor" denn nicht sehr unhandlich ? Welches wäre da zu empfehlen und vor allem müssten auch die Blendendaten angezeigt werden ! Wenn ich mir die Universalteile auf E-gay anguck dann sehen die nicht sehr vertrauenserweckend aus !
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 12:08   #9
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von K.A.. Beitrag anzeigen
Ist ein Balgengerät für "Outdoor" denn nicht sehr unhandlich ?
Das ist Gewoehnungssache.

Zitat:
Welches wäre da zu empfehlen und vor allem müssten auch die Blendendaten angezeigt werden !
Dann wird die Auswahl sehr klein und beschraenkt sich mW nur auf ein Novoflex Belgengeraet.
Aber bei dem kapituliert nach kurzer Zeit die Flexfolie mit der die Kontakte zum Objektiv durchgeschleift werden.

Wir verwenden einen auf das A-Bajonett umgebauten Minolta SR-Balgen.
Mit vergleichsweise guenstigen aber sehr guten Minolta Rokkoren.
Dh ohne Blendendurchleitung etc.
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » MF Zwischenringe ohne Datenübertragung ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.