![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
MF Zwischenringe ohne Datenübertragung ?
Hi, ich will mir für mein Tamron AF 90 Macro nen Satz Zwischenringe kaufen ..jetzt habe ich bei Amazon welche gefunden die jedoch ohne AF sind ---> http://www.amazon.de/Makro-Zwischenr...6816640&sr=8-1..seh ich das richtig daß dann auch keine Blendenwerte etc. mehr angezeigt werden wenn ich die draufhab ? Ich fokussiere zwar sowieso nur manuell aber Blende etc. würd ich dann doch schon gerne wissen !
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da die Zwischenringe keine elektrischen Kontakte haben, werden auch keine Daten wie Blende usw. übertragen, d.h. eine Blendensteuerung ist damit nicht möglich.
Soweit ich weiß, sind die abgebildeten Ringe aber eh für's Minolta MD System gedacht (und bei Ebay für ca. 13 Euro zu bekommen), d.h. das könnte auch einfach nur eine falsche Produktabbildung sein und somit könnte auch meine Aussage falsch sein (da die Ringe eigentlich doch Kontakte haben). Es gibt auch Ringe mit elektrischen Kontakten, aber ohne AF-Kupplung. Mal bei Ebay schauen, die kosten allerdings auch mehr als 40 Euro. Zwischenringe am Makro ... weiß ich eh nicht, ob das so sinnvoll ist. Da gibt es bessere Lösungen, um auf noch größere Maßstäbe als 1:1 zu kommen (Balgen oder Objektive in Retrostellung z.B., ich persönlich verwende auch gerne Konverter an Makroobjektiven). Der Arbeitsabstand dürfte mit einem 1:1 Makro und Zwischenringen extrem kurz werden.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.07.2009 um 23:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
moin Jens,
du meinst ZR´s wären eher kontraproduktiv für eine Macro ? Der Balgen macht aber doch auch nicht´s anderes als das Objektiv weiter vom Body wegzubekommen ? Oder habe ich da nen Denkfehler ? Welche "Konverter" meinst du ? Ich habe bei einem Fotografen mal Macrobilder gesehen die sahen aus wie durch ein Fisheye aufgenommen SOWAS würd ich gerne machen aber weiss noch nicht so recht WIE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich meine der Arbeitsabstand wird zu klein, die gesamte Handhabung wird sehr schwierig (Schärfentiefe usw.).
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
also ich weiss nur das es ein Asiat war und habe mir den Url nicht gemerkt weil auch die Seite in "asiatisch" war ;-) Ich guck halt gern mal bei denen im Nipponland weil sie doch teilweise sehr Experimentierfreudig und innovativ sind !
Daß ich mit nem Zwischenring keine Fisheyeoptik hinbekomme leuchtet mir auch ein . ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wird wohl der gleiche sein, leider finde ich ihn auch nicht wieder. Aber ich glaube es hatte was mit Faseroptik zu tun.
Den Fisheyekonverter vor'm Makro kann man mal ausprobieren - was dabei herauskommt, kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Find's raus ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
|
Fehlannahme.
Zitat:
Zitat:
Technisch gesehen ist ein Balgengeraet nix andres als ein verstellbarer Zwischenring. Die stufenlose Verstellung des Balgens hat bei grossen Abbildungsmassstaeben den Vorteil der einfacheren Fokussierung da ein Fokussieren ueber den Fokusring des Objektivs kaum noch eine Auswirkung hat. Richtige Balgenkoepfe zB haben gar keine eigene Fokusschnecke sondern werden nur ueber Variation des Balgenauszugs fokussiert. Zwischenringe sind also gegenueber Balgengeraeten nur etwas unflexibler. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Ist ein Balgengerät für "Outdoor" denn nicht sehr unhandlich ? Welches wäre da zu empfehlen und vor allem müssten auch die Blendendaten angezeigt werden ! Wenn ich mir die Universalteile auf E-gay anguck dann sehen die nicht sehr vertrauenserweckend aus !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
|
Das ist Gewoehnungssache.
Zitat:
Aber bei dem kapituliert nach kurzer Zeit die Flexfolie mit der die Kontakte zum Objektiv durchgeschleift werden. Wir verwenden einen auf das A-Bajonett umgebauten Minolta SR-Balgen. Mit vergleichsweise guenstigen aber sehr guten Minolta Rokkoren. Dh ohne Blendendurchleitung etc. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|