![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Welche(s) Objektiv(e) für den Konzert "Graben"
Argh ... eigentlich hatte ich ja gar nicht mehr damit gerechnet, aber die Akkreditierung für die Showbühnen am RLP-Tag hat geklappt und ich freu mich drauf wie sonstwas.
Aber gleichzeitig kommt auch die Panik hoch ... und daher hier die Frage an die Konzert-Experten im Forum: Mit welchem Objektiv in den Graben vor der (Pop/Rock)-Konzertbühne? Zur Auswahl stehen auch lichtbedingt: - 70-200/2.8 - 50/1.7 - 17-70/2.8-4 Ich möchte nicht dann, wenn es drauf ankommt, noch groß wechseln müssen, also mit welchem Objektiv sollte ich starten? Ich habe noch kein Gefühl, wie weit so ein Graben vom Künstler weg ist und welches dann am meisten Sinn machen würde *paaanik* --- EDIT: Nach leichter Beruhigung und dank Suchfunktion *schäm* hab ich schon ein paar gute Tipps gefunden. Wer noch etwas ergänzen möchte, ist herzlich eingeladen ![]()
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" Geändert von dominik.herz (30.06.2009 um 14:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
sei früh genug dort und nim alle 3 mit, dann kannst eventuell mal ein paar testaufnahmen machen - vll gibts vorbands !?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ich rate zum 50/1.7
Da kannst auch mit der ISO noch recht niedrig bleiben und es sollte auf Blende 2 super Bilder geben. Ist auch meine erste Wahl im Graben. Wie weit der Graben dann vom Musikus entfernt ist, das ist in jeder Halle anderst... Meist hast aber ja Vorbands, da kannst dich dann einstimmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Guter Tipp mit dem "Einschießen", aber es geht immer erst 10min vor dem Auftritt in den Graben und dann nach 2 Liedern direkt wieder raus.
Ich werds einfach mal mit dem 50/1.7 probieren und schauen, ob ich in den 10min lieber fix auf ein anderes wechsle. Dank euch auf jeden Fall schonmal! Und je nachdem was die Akkreditierungsunterlagen erlauben, werde die Ergebnisse nächste Woche mal posten ;-)
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Schau Dir doch mal die Galerien vom konzertpix an!
Da müßtest Du auch gewisse Anhaltspunkte finden können! (auch wenn Du die 350 hast und er mit 700 und 900 arbeitet - zumindest die 700er Fotos sollten auch für Dich nützliche Hinweise liefern ...)
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ihm geht's doch darum, welches seiner Objektive das beste für das Konzert ist. Da wird ihm das kucken in anderen Galerien recht wenig helfen, wenn da nicht genau die gleichen Objektive benutzt werden. Einzig den Brennweitenbereich könnte man kucken, welcher denn der idealste ist. Aber das nutzt mir nix, wenn ich einfach das (oder ein vergleichbares) Objektiv nicht habe, das der andere Fotograf benutzt hat.
Also allein von den Daten, die du hier gepostet hast, würde ich das 50er nehmen, auf Blende 2.0 und den Fußzoom benutzen. Das 70-200 ist für den Graben an ner Cropkamera viel zu lange, es sei denn, du magst reine Portraits machen. Oder der Graben hat Stadionausmaße ![]() Beim 17-70 ist die lichtstärke nicht ausreichend meiner Meinung nach. Die 2.8 an 17mm sind ja noch okay, aber damit wirst viel zu kurz sein im Graben. Was noch für das 50er spricht, Fotos immer leicht seitlich sind Frontalbildern mit Mikrofon im Gesicht vorzuziehen. ![]() Geändert von Tommyknocker (01.07.2009 um 09:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|