Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2009, 10:49   #1
petersimonbv
 
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
Umstieg auf Vollformat

Gestern hatte ich die Gelegenheit in einer Kirche mit dem verfugbaren Licht (also ohne Blitz) mit Apha 350 und Sony 18-250 zu fotografieren. Ich mit Stativ, ISO 100 und Lanzeitbelichtung und neben mir einer mit Nikon D3 und ISO 6000 locker aus der Hand mit Teleobjektiv. Auf meine Anfrage ob da kein Bildrauschen erscheint sagte er nein.
Die menschliche Folge ist dann naturlich, dass man mit der eigenen Ausrustung nicht mehr zufrieden ist. Und nun meine Frage an die, die diese Erfahrung hinter sich haben. Ist der Umstieg auf Vollformat ein spurbarer Quantensprung ? Hat man anschliessend das Gefuhl dass es sich gelohnt hat die gewohnte Ausrustung aufzugeben ? Es geht mir bei der Antwort nicht um den finanziellen Aspekt, ich kenne den Preisunterschied, aber ist der Qualitatsgewinn proportional mit dem Preisunterschied ? Naturlich stelle ich diese Frage nicht denen die Erinnerungsbilder im Postkartenformat haben wollen , sondern jenen die bei schlechten Lichtverhaltnissen ein Detail von der Orgel mit Teleobjektiv fotografieren wollen. Eine ahnliche Frage waere die, ob sich ein Wechsel auf Zeissoptik lohnt, oder bezahle ich hier mehr die bekannte Marke, als den deutlich sichtbaren Qualitatsunterschied ?
petersimonbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2009, 11:10   #2
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,

http://kenrockwell.com/nikon/d700/is...comparison.htm
klar ist eine Nikon D3 deutlich besser als eine Alpha 700 oder 3xx!
Das Traue ich mich zu schreiben, ohne eine solche Nikon jemals gesehen zu haben...

Du vergleichst einen Fiat Panda mit einem A8 und wunderst dich? möchtest den Faktor
Geld ausklammern? so kann man nicht vergleichen
Die Nikon D3 ist etwas für Leute mit nem Haufen Geld oder Profis.

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 12:27   #3
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Hallo,

http://kenrockwell.com/nikon/d700/is...comparison.htm
klar ist eine Nikon D3 deutlich besser als eine Alpha 700 oder 3xx!
Das Traue ich mich zu schreiben, ohne eine solche Nikon jemals gesehen zu haben...

Du vergleichst einen Fiat Panda mit einem A8 und wunderst dich?
Wenn dann eigentlich Audi A4/BMW 3er/MB C-Klasse (Alpha 300/350 = Einsteigerklasse)
Audi A6/BMW 5er/MB E-Klasse (Alpha 700 = Semi-Pro)
gegen einen Audi A8/BMW 7er/MB S-Klasse (Nikon D3 = Profi D-SLR)

Ein Maybach/Rolls Royce und Bentley unter den Kameras wären in meinen Augen die Mittelformatkameras und Großformatkameras (Hasselblad, Phase One, Leaf, Linhof und Co)

Wenn man schon so platte Vergleiche auf Autos überträgt...

Zitat:
Zitat von petersimonbv Beitrag anzeigen
mit Apha 350 und Sony 18-250 zu fotografieren.

Die menschliche Folge ist dann naturlich, dass man mit der eigenen Ausrustung nicht mehr zufrieden ist.

Und nun meine Frage an die, die diese Erfahrung hinter sich haben. Ist der Umstieg auf Vollformat ein spurbarer Quantensprung ?

Es geht mir bei der Antwort nicht um den finanziellen Aspekt, ich kenne den Preisunterschied, aber ist der Qualitatsgewinn proportional mit dem Preisunterschied ?

Eine ahnliche Frage waere die, ob sich ein Wechsel auf Zeissoptik lohnt, oder bezahle ich hier mehr die bekannte Marke, als den deutlich sichtbaren Qualitatsunterschied ?
D-SLR Kameras brauchen gute Objektive:

Nun eine Alpha 350 würde auch gute Objektive a la Sony G-Teles oder Zeissoptiken vertragen. Da hat man ein Zugewinn an optische Abbildungsleistung und evtl. auch mehr lichtstarke Objektive. Ich finde das Leben ist zu kurz um mit langweiligen oder optisch schlechteren Objektiven zu fotografieren.

Kleinbildformat:

Vollformat/Fullframe/Kleinbild sehe ich neben den Vorteil in der selektiven Schärfentiefe noch die zusätzliche Möglichkeit der höheren Auflösung zu gleichbleibenden bis besseren Rauschverhalten.

Ich werde die Leute nicht verstehen können, die nur einen 12 MP Sensor im Vollformat brauchen, sicherlich das Rauschverhalten ist besser als so manches +20 MP Kleinbildmonster, gut ich bin auch nicht so der High-Iso Fotograf wie manch anderer...

Aber gerade im Vollformat hat man die einmalige Chance mit mehr MP und höherer Auflösung feine Details abzubilden, die mit keiner APS-C Kamera mit weniger als 20 MP möglich ist. Man bewegt sich fast auf Mittelformatkameraniveau, wo es nur 20-30 MP Sensoren noch gab. Auch verändert sich das Rauschverhalten nicht signifikant.

Eher ist es so das meine neue Alpha 900 weniger rauscht bei ISO 1600 als meine alte Alpha 100.

Auch ist es eine Qual mittlerweile für mich ein 10 MP Bild aus meiner Alpha 100 anzuschauen, wenn ich ein 24,6 MP Bild aus meiner Alpha 900 bestaunen kann. Da fragt man sich warum hat man nicht vorher sich das Geld für eine Alpha 100 gespart und nicht gewartet auf die Alpha 900. Dazwischen liegen nämlich einfach Welten.

Sensor der Alpha 900 und Technik:
Alleine der Dynamikumfang oder gar die Tonalität und Belichtungsmessung sowie die Farbwiedergabe und Kontraste (gut hängt auch mit den Zeiss-Objektiven ein wenig zusammen, die ich nur noch als Immerdrauf habe), zeigen das der Sensor der Alpha 900 und die Technik dieser Kamera in einer komplett anderen Liga spielt.

Dies sieht man auch im AF-Modul der Alpha 900, es fokusiert eindeutig viel viel schneller als die Alpha 100 und auch ist der AF-Motor für den Stangen-AF viel anzugstärker. Dank der 10 AF-Hilfspunkte ist ein zügigeres und genaueres Fokusieren an den äußeren AF-Punkten möglich. Auch ist der bereits von der Alpha 700 und der analogen Dynax 7 bekannte zentrale Doppelkreuzsensor mit f/2,8 wirklich das Beste was man kriegen kann als zentralen mittigen AF-Punkt. Absolut kein Vergleich mehr zu den kleineren Alphas.

Gehäuse:

Eine Alpha 900 oder sonstige Vollformat/Kleinbildkameras sind alleine von ihren Abmessungen/Größe her schon eher Riesen im Vergleich zu einer kleineren D-SLR.
Das sehe ich als Vorteil an, wenn man so wie ich eher größere Hände hat. Die Alpha 100 fand ich schlicht und ergreifend viel zu klein. Andererseits ist die Alpha 900 mit diversen fast 1 kg schweren Objektiven etwas schwerer zu tragen.

Auch ist zu bedenken, dass die Alpha 900 ein besser verarbeitetes Gehäuse mit einen Aluminium-Chassis und gehäuse aus Magnesiumlegierung vorweisen kann. Gut runterfallen sollte die Kamera dennoch nicht.

Zeiss-Objektive:

Auch sind Zeiss-Objektive für egal welche Sony Alpha ein Segen! Ich meine nicht die beiden Zeiss-Zooms sondern beispielsweise das Zeiss 135mm f/1,8. Es ist absolut scharf, spätestens bei f/4 oder f/7,1 supercharf. Auch mag ich diese Kontraste bzw. Farben die mit einem Zeiss möglich sind, dank der T* Vergütung eines Zeiss. Viele andere Objektive find ich da zu warm abgestimmt bzw. etwas sozusagen gelbstichig.

Wobei auch beispielsweise das Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM, dank dem SSM-Ultraschallantrieb sehr schnell fokusiert, ich glaube es ist sogar ein der schnellsten SSM-Objektive überhaupt. Optisch ist es auch sehr gut für ein Zoom.

Also ein Zeissobjektiv ist jeden Cent wert. Ich würde aber nicht die neuen überteuerten UVP-Preise zahlen (dank schwacher japanischer Wirtschaft und Yen), sondern überall die Preise im Internet oder Ausland vergleichen.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (28.06.2009 um 13:11 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 11:15   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Wenn man mit der vorhandenen Ausrüstung permanent an die Grenzen stößt, dann fragt man nicht mehr nach Sinn oder Unsinn eines Aufstiegs in eine andere Kamera- und/oder Objektivklasse. Dann sind die finanziellen Möglichkeiten das Ausschlag Gebende und sonst nichts.

Für die allermeisten Hobby-Fotografen ist das Vergleichen mit dem Besuch auf der Jungenstoilette vergleichbar...

Ich bin vor Jahren nach Erscheinen der A 100 zur Spiegelreflex zurück, da mir eine ganze Reihe von Möglichkleiten für meine bevorzugten Motivwelten fehlten. Ich bin zur A 700 "aufgestiegen", weil ich an die technischen Grenzen der A 100 so häufig und so intensiv stieß, dass der Spaß an der AL-Fotografie verloren ging. Ich weiß um das wesentlich höhere Freistellungspotential der A 900, steige aber nicht um, weil ich nun gerade das nicht unbedingt brauche.

Ich schaue gerne über den Zaun und vergleiche meine Kamera gerne mit Canon und Nikon im gleichen Segment - zumeist bin ich mit meiner Auswahl sehr zufrieden. (Der Vergleich geschieht im übrigen per Hand und anhand von Bildern und nicht per Testcharts und Zeitschriftenvergleichen!). Neidlos (hmmm) gestehe ich meinem Freund mit seiner D3 einen Riesenvorsprung bei AL-Fotografie auf der technischen Seite zu, nur der kann keine Konzertfotografie.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 12:45   #5
degl
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 97
Hi,

ich versuchs mal mit dem "Quantensprung"...................

Unterschied vom Strichmännchen vs. Ölgemälder großer Meister...........

Ist die a350 ein "Strichmännchen" im vergleich zu einer Vollvormatkamera????????????

Ich denke nein, jedenfalls nicht im Format eines "Quantensprungs"

Wie es mit ner hochwertigen Optik ist?...........hilft wohl nur der direkte Vergleich

gruß degl
degl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2009, 12:55   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Strichmännchen vs. Großer Meister ist schon etwas heftig

Das Strichmännchen ist hier eher das handy und der große Meister eine 8x10 Zoll Kamera. Da sind eine 350 und eine 900 sich schon wesentlich näher, wobei auch hier der Unterschied deutlich ist.

Ich würde nicht mal die unterschiedlichen Autoklassen als Vergleich gelten lassen, sondern lediglich sagen: Das gleiche Auto mit einem deutlich stärkeren Motor und besserem Fahrwerk.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 13:02   #7
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Na ja, allein das Gehäuse (Chassis) sind völlig andere Preis/Leistungsklassen...

Die Alpha 900 ist gar nicht mal so winzig im Vergleich zu einer Nikon D700, Canon EOS 5D Mark II oder einer D3.

Oder würde man eine Nikon D60 etwa mit einer D3 vergleichen können? Wie beim Auto selbe Karosse (Chassis) nur anderes Fahrwerk und stärkerer Motor?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (28.06.2009 um 13:04 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 13:10   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Na ja, allein das Gehäuse (Chassis) sind völlig andere Preis/Leistungsklassen...
aber nicht so sehr unterschiedlich, dass man es mit anderen Klassen bei Autos vergleichen könnte. Die Klasse ist die gleiche, der Inhalt (Motor, Fahrwerk) ist ein besseres. Nimm mal eine Mittel- oder Großformatkamera in die Hand, dann hast du eine andere Fahrzeugklasse.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 13:05   #9
teddy.774
 
 
Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 25
Es wurde schon so vieles Richtige hier gesagt.

Ich denke mit nem 18-250 Suppenzoom bist du bei den schwierigen Lichtsituationen ziemlich schlecht aufgestellt. Da ist es auch relativ egal was für'n Body dran hängt.

Mit nem ordentlichen lichtstarken Zoom bzw. ner guten FB schaffst du es auch mit der 350 gute rauschfreie Bilder hin zu bekommen.
__________________
Equipment: Sony A200; Tamron 17-50/2,8; Sigma 75-200/2,8-3,5; Sigma 30mm/1,4; Minolta 50mm/1,7; Metz AF 48-1 dig.
teddy.774 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 12:36   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von petersimonbv Beitrag anzeigen
Und nun meine Frage an die, die diese Erfahrung hinter sich haben. Ist der Umstieg auf Vollformat ein spurbarer Quantensprung ? Hat man anschliessend das Gefuhl dass es sich gelohnt hat die gewohnte Ausrustung aufzugeben ?
Ich habe seit der 900 das Gefühl, von der Fotoausrüstung her endlich angekommen zu sein. Und zwar so sehr, dass ich letztes Jahr sogar meine (analoge) Mamiya 645 Ausrüstung bereits verkauft habe.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.