![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
leichtes Tele (50- 250) Seite 5
Ich bin auf der Suche nach einem leichten Tele, das 75-300 ist mir zu schwer.... alternativ würde ich nun das Tamron 55-200 nehmen oder das Minolta 100-200.
Fällt euch noch ein anderes ein, das ich in Betracht ziehen könnte und das nicht mehr wiegt wie die oben genannten? welches von den beiden würdet ihr als das schnellere im AF angeben? Geändert von Paloma (10.06.2009 um 00:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
hallo...
ich hab nur das tamron 55-200.... bin damit sehr zufrieden.... der AF ist nicht der schnelste, aber ich weiß leider nicht wie schnell der bei dem anderen objektiv ist.... ich hab mir es zugelegt weil es sehr günstig, und leicht ist...
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Wenn du etwas warten kannst, das neue Sony 55-200 SAM.
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=522 Trotz Motor nochmal leichter als das alte Sony 55-200. Man muss allerdings abwarten wie sich das optisch schlaegt und wo es preislich landen wird ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Wenn 200mm reichen und die "Nah"-Grenze von 1,90m nicht stört wäre das Ofenröhrchen meine erste Wahl. Den AF empfinde ich als relativ flott, gefühlt deutlich schneller als beim Sigma 70-300.
Ansonsten kann ich das Minolta 100-300 APO empfehlen, leicht und gute Bildqualität, dafür deutlich teurer als das 100-200. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
ok, ich denke dann teste ich das 100-200, das 100-300 APO ist ja auch wieder deutlich teurer und laut Objektiv-Datenbank auch nicht besser als das 100-200 was die Bildquali angeht... und dann warte ich ab, wie das neue Sony 55-200 sich schlägt....
die 200 reichen mir erstmal, die 100 mehr ist mir das Mehrgewicht nicht wert und meist ist die Leistung zwischen 200 und 300 auch nicht mehr soooo dolle in der unteren Preisklasse... Geändert von Paloma (06.06.2009 um 11:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
|
Hallo,
wenn es leicht und preiswert sein soll, schlage ich noch das Sigma 55-200/4-5,6 vor. Ist dem Tamron 55-200 ähnlich in Preis und Leistung, aber m.E. wertiger verarbeitet als das Tamron. Ich habe es seit ein paar Wochen und bin gut zufrieden damit. ![]() Grüße, Thomas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Wofür willst du das Tele verwenden? Wenn du es hauptsächlich für Porträts einsetzt und es nicht unbedingt ein Zoom sein muss, würde ich mal noch eine Festbrennweite in die Runde werfen, 2,8/135mm. Von der Bildquali her sicher besser als die vorgenannten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
ich bin nun mal meine Bilder durchgegangen, die ich im letzten Jahr so gemacht habe. dabei fiel mir auf dass ich äusserst selten unter Brennweite 30mm kam, meist war ich bei 55, 85, 105 oder gleich bei 210mm...
Ich fotografiere überwiegend aus dem Hintergrund oder versteckt wenn ich auf Parties gehe, also eher von 50- 85mm und dann oft Portraitbilder oder Fotos kleiner Gruppen (Oberkörper)... draussen überwiegend bei 85 und 105 mm hin und wieder um die 160mm oder dann 210mm und die aber deutlich seltener als die 85 und 105 mm aber oft hätte ich auch mehr als 210mm gebraucht. das heisst ein 100-200 würde somit ausfallen, da ist die 100 vorne zu kurz. ein Tamron 17-50 fällt auch aus, da ich selten unter die 50 gehe.... vielleicht könnte ich für innen ein 50/1.4 nehmen... hätte im Notfall ja immer die G10 dabei, wenns doch mehr WW sein soll. und nun welches Tele dazu unter Berücksichtigung meiner oben genannten Brennweiten... was meint ihr???? Perfekt wäre ein 50-300.... ![]() Geändert von Paloma (09.06.2009 um 23:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Klingt für mich so:
Du suchst ein Objektiv für drinnen und ein anderes für draußen. Auf die Weise fahre ich jedenfalls gut: - drinnen ein lichtstarkes Normalzoom (28-70 oder 17-70) - draußen, bei i.d.R. mehr Licht, das etwas auffälligere Minolta 28-135 Mit 200mm-KB-äquiv. reicht das immerhin bis in den Telebereich. Wenn 135mm immer noch nicht reichen ist meist genug Zeit für den Wechsel auf ein Telezoom. Bei "Abschuß"-Bildern für draußen wäre statt des genannten 28-135 allerdings ein anderes Objektiv in ähnlichem Bereich besser, denn das Minolta ist nicht nur schwer in gutem Zustand aufzutreiben sondern hat auch eine für diesen Zweck unpraktische Nahgrenze von 1,5 m. Zusammengefaßt: für unterschiedliche Zwecke gerade die jeweils bestgeeigneten Objektive einsetzen zu können ist doch gerade die Stärke einer Systemkamera. Für unauffälliges "Knipsen" ist eine 10-20x Zoom Kompaktkamera kaum zu schlagen. Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|