![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2009
Beiträge: 11
|
Objektivwahl Alpha 300
Hallo,
ich bin heute das erste mal aufmerksam auf euer Forum geworden und hab mich gleich mal registriert, da ich denke hier sicher fachkundige Auskünfte zu bekommen. Vor circa einem Jahr bin ich in die Fotografie etwas tiefer eingestiegen und habe mir eine Alpha 300 mit Kit-Objektiv 18-70 geleistet. Am Anfang war es natürlich eine komplette Umstellung von Kompaktkamera hinzu Spiegelreflex, aber mit der passenden Literatur, Tipps von Bekannten und natürlich viel Ausprobieren klappt das mittlerweile ganz gut. Umsomehr man sich mit der Materie beschäftigt umso anspruchsvoller wird man dann natürlich auch und so möchte ich mir mal zwei neue Objektive gönnen. Zum einen fehlt mir natürlich etwas im Bereich Tele, da möchte ich mir gern etwas zulegen und vielleicht im selben Zug dann ein zum Tele passendes Standard-/Weitwinkelobjektiv, mit besserer Qualität als das Kitobjektiv kaufen. Welche "Einsteiger"-Objektive wären da zu empfehlen? Ein Bekannter hat mir den Tipp gegeben, mal bei eBay oder so nach der Ofenrohrserie zu suchen. Die würde man recht günstig bekommen, passend zur Kamera und würden meine Hobbyansprüchen sicher vorerst mal genügen. Was ist von diesem Tipp zu halten? Da ich das ganze nur zum Hobby betreibe möchte ich keine Unsummen ausgeben, zumal ich auch noch gerne einen zusätzlichen Blitz anschaffen möchte. Also falls da jemand nützliche Empfehlungen für mich hat, freue ich mich über jede Antwort. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Hi
was den Telebereich für 'Einsteiger' angeht, kann ich dir das Sony 75-300 empfehlen. Es ist gut und günstig zu bekommen. Dem Ofenrohr würde ich nicht unbedingt hinten nach rennen. Ist eher schwer und sehr oft überteuert. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=151&cat=6 Was den unteren Bereich angeht, kennen ich mich eher in der höherpreisigen Gegenden aus ![]() Grüsse René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
und ich würde diese Scherbe inzwischen nicht mal geschenkt haben wollen
Zitat:
Der Autofocus ist lahm und braucht unbedingt viel Licht. Bei trüben Wetter verläuft er sich gerne mal. Bevor man gar nichts hat, ist es zwar zweckdienlich, aber wenn man sich eins als Erweiterung kaufen und für die nächsten Jahre Freude haben will, sollte man sich nach etwas besserem umschauen. Alternativ wäre da das Sigma APO DG Macro 70-300 mm (das hier in der Datenbank recht gut bewertet wird) oder Sony 70-300 mm G (3 x so teuer wie das SAL75300, aber auch um Klassen besser) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Beiträge: 11
|
vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich dann mal nach einem Minolta 28-75/2.8 und einem 70-210/4 umschauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Ein Umstand der mich etwas wundert ist, dass hier niemand das Tamron 17-50 f2.8 als Standardzoom erwähnt hat. Meiner bescheidenen Meinung nach das Objektiv mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. (bekommt man neu um ~350€).
Im Telebereich würde ich für den Anfang das 55-200 von Tamron empfehlen (~100€). Preis-/Leistung ist gut und man kann schon nette Aufnahmen damit machen. Weiters sieht man damit wie oft man tatsächlich ein Telezoom braucht/verwendet. Für hin und wieder reicht es und falls man 'mehr' möchte kann man sich trotzdem (ohne großen Verlust) ein besseres besorgen. (Nebenbei kann man es aufgrund des leichten Gewichtes und geringen Größe leicht überall hin mitnehmen). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 23
|
Hallo und herzlich Willkommen im Forum.
Ich habe selbst die ![]() Bei wurde es nach langem Überlegen dann das Minolta 70-210 3,5-4,5. Mit dieser Brennweite gibts mehrere Objektive von Minolta - empfehlenswert ist das klassische Ofenrohr mit f4 durchgehend und selbst kann ich eben das 3,5-4,5 empfehlen. Preislich liegt es bei rund 100 Euro, wobei ich es auch schon günstiger gesehen habe. Die f4 Variante ist sicher wertiger, da aus Metall, aber dafür ist das 3,5 - 4,5 deutlich leichter, aber eben aus Kunststoff. Das Bajonett ist aber aus Metall.. Also wiegesagt, diese gebrauchten Minoltaobjektive sind qualitativ auf jeden Fall hochwertig und passen perfekt zur ![]() Viel Spaß noch bei der Suche!
__________________
LG Karim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
bei mir war es das selbe....
habe auch die ![]() weil ich erst 16 bin und nicht sehr viel geld ausgeben wollte habe ich mir das tamron 55-200 um ca 100€ geholt... Kilck bin damit eigentlich sehr zufrieden...!!!
__________________
mfg STEFAN Geändert von gugler (30.05.2009 um 13:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
ein gutes Standard-Zoom für die A300 ist das Sony 16-105. Neu für gut 500 EUR zu bekommen, es wird aber hier öfters neu aus einem Kit für ca. 400 oder leicht gebraucht auch für darunter angeboten.
Weniger Brennweite dafür mehr Lichtstärke und unglaubliche Schärfe erhältst du mit dem Minolta 28-75/2.8. Gebraucht für 150-200 EUR zu bekommen. Beim Tele kann ich mich bei der Empfehlung für das Minolta 70-210/3.5-4.5 auch anschließen. Ich habe meines für 52 EUR bei ebay gekauft und bin super zufrieden. Achte hier aber genau auf die Blendenzahl, die beiden Minolta 70-210/4.5-5.6 sind ziemlich schlimm. Du kannst alles auch hier in der Objektivdatenbank nachlesen!
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Beiträge: 11
|
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hab da mal etwas gegooglet und bei eBay geschaut. Was bedeutet bei den Minolta-Objetkiven das "MD"? @austriaka: ist das Minolta 28-75/2.8 auch in der Objektivdatenbank zu finden? Wenn ja, muss ich es wohl übersehen haben. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Das Minolta 28-75/2.8 findest Du auch in der Objektivdatenbank: hier Eine andere gute Übersicht über alle passenden Objektive von Minolta und Sony findest Du hier. Ich habe übrigens auch noch ein Minolta 70-210/3,5-4,5 und kann den Vorrednern durchaus zustimmen, was die Bildqualität angeht. Einziger Nachteil ist, dass sich manchmal die Brennweite verstellt, wenn man es senkrecht hält (Zoom-Creeping).
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|