Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm.. f2,8 welches? (mit späterer TC option)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2009, 22:10   #1
cObsen
 
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: NRW - Oelde
Beiträge: 41
70-200mm.. f2,8 welches? (mit späterer TC option)

hi leute
habe eine frage zu den auf dem markt befindlichen 70-200mm
habe mitlerweile viel gutes über das tamron 70-200mm f2,8 gehört.
auch das es besser sein soll als das sigma... (hätte gerne nochmal meinungen dazu gehört)
desweiteren nun noch das sony oder das minolta.. lohnt es sich mal schlappe 1300€ mehr auszugeben?
das preis leistungsverhältniss interessiert mich hier deutlich mehr...
das es besser abbildet glaub ich gerne, wenn ich auch dieses noch nie gesehen habe
ist der unterschied SEHR deutlich?

da ich mir auch in absehbarer zeit eine a700 kaufen möchte stellt sich nun die frage
welche kombination (auch mit passendem 2x teleconverter) wäre für ne a700 die beste?
der AF müsste doch mit dem sony 2x tc erhalten bleiben bei f5,6 oder?
was haltet ihr von den sigma konvertern?
welche preislich natürlich wieder ein besseres bild machen?
mfg
marcus
cObsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2009, 22:19   #2
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich habe das Sigma HSM II. Die mechanische Qualität ist überragend. Ich habe an der optischen Qualität fast nix zu maulen (meines hat leichte Schwächen bei 70 mm). Ich denke, spätestens seit diesem Jahr ist klar, dass "Stangen-AF" ein Auslaufmodell und damit Tamrom ganz weit hinten ist. Die passenden Konverter zum Sigma sind angekündigt aber leider noch nicht verfügbar.

Bei deiner Fragestellung ist nicht nur der Peis des Objektivs, sondern auch der der Konverter zu berücksichtigen. Wenn Du die die Sony-Ausführung leisten kannst - herzlichen Glückwunsch.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 22:32   #3
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ich habe das Sigma HSM II. Die mechanische Qualität ist überragend. Ich habe an der optischen Qualität fast nix zu maulen (meines hat leichte Schwächen bei 70 mm). Ich denke, spätestens seit diesem Jahr ist klar, dass "Stangen-AF" ein Auslaufmodell und damit Tamrom ganz weit hinten ist. Die passenden Konverter zum Sigma sind angekündigt aber leider noch nicht verfügbar.

Bei deiner Fragestellung ist nicht nur der Peis des Objektivs, sondern auch der der Konverter zu berücksichtigen. Wenn Du die die Sony-Ausführung leisten kannst - herzlichen Glückwunsch.

Rainer
Ich unterschreibe, mit der Ausnahme der These, daß der Stangen-AF irgendwann stirbt, zumindest nicht bei den größeren Alphas... zuviele hochklassige Stangen-Objektive sind in Umlauf, das wäre das absolute Aus eines ernstzunehmenden Systems.

Bei den Consumerkameras hingegen kann ich mir das nach Nikon-Vorbild jedoch durchaus denken.

Zurück zum Objektiv: ein erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis, die mechanische Qualität ist superb, offenblendtauglich ist es nicht, aber bei Blende 4 ist es top! Die 2.8 dient also in erster Linie der Unterstützung des AF.

Ich habe mich für das Sigma eindeutig wegem dem HSM entschieden, da Sony keinen Nachfolger zum legendären Ofenrohr im Programm hat. Ein SAL 70210 1:4 G SSM hätte ich sofort gekauft!

Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 22:37   #4
cObsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: NRW - Oelde
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ich habe das Sigma HSM II. Die mechanische Qualität ist überragend. Ich habe an der optischen Qualität fast nix zu maulen (meines hat leichte Schwächen bei 70 mm). Ich denke, spätestens seit diesem Jahr ist klar, dass "Stangen-AF" ein Auslaufmodell und damit Tamrom ganz weit hinten ist. Die passenden Konverter zum Sigma sind angekündigt aber leider noch nicht verfügbar.

Bei deiner Fragestellung ist nicht nur der Peis des Objektivs, sondern auch der der Konverter zu berücksichtigen. Wenn Du die die Sony-Ausführung leisten kannst - herzlichen Glückwunsch.

Rainer
tag rainer
naja von leisten kann keine rede sein
wer kann schon mal eben 2600euronen ausm fenster ballern
mir ging es vor allem darum ob der unterschied von sigma/tamron zu sony (preislich)
noch eine imense verbesserung der abbildungsleistung ausmacht...
dann müsste ich halt etwas länger sparen
und wie gesagt die converter.. wie isses mitm AF (tut ers noch / geschwindigkeit) und wie isses mit der bildquali im unterschied von sony zu z.b. sigma (lohnt sich der mehrpreis?)
mfg
marcus
cObsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 13:22   #5
Civilian
 
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Die passenden Konverter zum Sigma sind angekündigt aber leider noch nicht verfügbar.
Ich wollte hier nur kurz anmerken, daß die HSM kompatiblen Konverter von Sigma inzwischen verfügbar sind.

Ich besitze seit anfang der Woche einen

Grüße,

Civilian
Civilian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2009, 14:15   #6
-r0w0-
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
Ich habe das Tamron mit dem Kenko 300 1.4x und kann diese Kombi echt empfehlen.. Der Fokus bleibt recht zügig und die Abbildungsleistung ist wirklich top!


Hier mal ein paar Beispielbilder:

http://www.flickr.com/photos/chrisly...97169/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/chrisly...97687/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/chrisly...05056/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/chrisly...03922/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/chrisly...94887/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/chrisly...02708/sizes/o/
-r0w0- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 15:02   #7
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Das Tamron und das Sigma scheinen recht gut zu sein. Beide haben Stärken und Schwächen. Das eine hat Schwächen bei der Fokusierung, das andere bildet nicht ganz so gut ab.

Wer hingegen ein Objektiv haben will, dass sehr schnell fokusiert und gleichzeitig sehr sicher, wer ein Objektiv haben will, dass auch bei Blende 2,8 sehr gute bis überragende Leistung zeigt, kommt am G nicht vorbei.
Alternativen sehe ich nur im weißen Minolta 80-200 G, dass immer mal wieder hier im Forum angeboten wird. (hat aber eine höhere Naheinstellgrenze von 1,8 Metern!)

Meine Aussagen betreffen hierbei die Kombination A700 + 70200 SSM bzw. Minolta 80-200G.

Also: Wer alles haben will: 70200SSM
Wer alles außer gute Naheinstellgrenze: 80-200 G in Weiß

Wer Abstriche machen will: Entweder Tamron oder Sigma, je nach Anforderungsprofil.

PS: Trotzdem ist das 70200 nicht Doppelt so gut wie Tamron oder Sigma. Aber Doppelt so teuer ist es allemal. Leider!

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 15:25   #8
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Das 80200 würde ich mir nichtmehr kaufen.

Das kommt von der abbildungsqualität am lengen ende bei weiten nicht an das ssm dran, und auch das tamron wird hier stärker sein.


@cObsen:

wenn du dir bald eine 700er kaufst musst du bedenken das der af von Tamron nochmal nen gutes stück zulegt, im vergleich zu den kleinen alphas bzw den minoltas. bei sigma wird sich da nichts verbessern, da hat der stärkere af motor in der 700er ja keinen einfluss.


und wenn du wirklich planst einen 2x tk zu verwenden, kannst du das sigma eigentlich komplett von deiner liste streichen. das macht ja am langen ende schon ohne tk keine gute figur
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:00   #9
lock
 
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von -r0w0- Beitrag anzeigen
Ich habe das Tamron mit dem Kenko 300 1.4x und kann diese Kombi echt empfehlen.. Der Fokus bleibt recht zügig und die Abbildungsleistung ist wirklich top!
Überraschend gut !
lock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 00:52   #10
cadim
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
... ich hab das Tamron :

Quali echt super
Af legt an der 700 enorm zu - an der 7D fast nicht einsetztbar
Nach einer Hochzeit, war ich froh nicht den weißen Riesen zu haben
Die Naheinstellgrenze beim Tamron ist klasse :

__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm.. f2,8 welches? (mit späterer TC option)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.