![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Externe Festplatte defekt, HILFE!
Hi,
wie es das Schicksal so wollte ich meine externe Festplatte genau als ich eine zweite zur Datensicherung kaufen wollte, kaputt gegangen. Schaden: ca. 100.000 Fotos und weitere Dateien. Wie viele GB das sind, weiß ich nicht. Im Fachgeschäft sagte man dann, die Disk sei wohl gebrochen und man müsse sie in einem staubfreien Raum öffnen. Man könnte die Daten auch retten, aber die Kosten dafür lägen im vierstelligen Bereich. Ich habe die Platte weder geworfen noch fallen gelassen. Ich kann mir nicht erklären, wie das passiert ist. Ist eigentlich auch nicht wichtig, denn Fakt ist nunmal, dass ich an die Daten nicht mehr rankomme, sie aber dringend wiederbrauche. Kann jmd mir weiterhelfen und weiß, wie man die Daten wiederherstellen kann/ lassen kann? Wer macht sowas auf für weniger als 1000€? Das mit der G-Linse wars damit wohl erstmal... ![]() Die Festplatte müsste noch Garantie haben, nur leider wurde die Rechnung wohl verlegt ![]() Bin für jede Hilfe dankbar ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Das tut mir leid für dich.
Ruf doch mal bei denen an.http://www.ontrack.de/ Mit "Hausmittelchen" ist so ein Schaden aber definitiv nicht zu beheben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
"gebrochen"...scheint eine "nette" Umschreibung zu sein... ![]() was der meint, das die Platte einen "Headcrasch" bekommen hat... du solltest wissen das die Platte sich mit Hochgeschwindigkeit dreht... der Schwenkarm( ähnlich wie bei einem Plattenspieler) darüber "fliegt" ! Fliegen deshalb weil der darf die Platte NICHT BERÜHREN!!! das heißt da sind "Abhängigkeiten" von einander.... die Platte MUSS die hohe Geschwindigkeit erreichen...DAMIT der Schwenkarm "fliegen" kann! beim Anfahren der Platte und beim Abgang, geht dieser Schwenkarm in eine "Parkposition".... bei Stromausfall.....kann das schiefgehen ![]() bei diesem beschriebenem Fall...hörst du Geräusche(andere wie sonst!) im Fall wenn keine Geräusche kamen... kann sein das die Elektronik ausgefallen ist, die mechanik aber noch läuft(?) das kann aber auch nur ein Experte checken! dran rumfummeln...wenn man keine Peilung hat, würde ich NICHT! und Nebenbemerkung...100.000...nur auf einer Platte ist nicht mutig sondern... ![]() ![]() ![]() Nebenbei....Festplatten auch externe...haben einen Preis daran gekoppelt ist auch die Garantie! und wenn der Preis niedrig ist, kann man/frau davon ausgehen, das du "Amateurzeuchs gekauft hattest ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Ob nun WD, Seagate, Hitachi, Samsung. Alle Platten können kaputt gehen. Häufigkeiten von Defekten sind letzlich Serienabhängig. Eine Seagate Serie kann mehr Ausfälle produzieren als eine Hitachi und umgekehrt. Da spielt der Preis absolut keine Rolle. Leider trifft hier das Argument wer teuerer kauft, kauft besser absolut nicht zu. Sicherer ist es mehrere Backups zu machen auch ruhig auf Platten unterschiedlicher Hersteller aus unterschiedlichen Serien. So reduziert man die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlustes näher gegen "Null", aber nie auf "Null". Die entscheidende Investition ist immer noch sich darüber im Klaren zu werden, dass Sicherungskopien das wichtigste nach dem Fotografieren überhaupt sind. Was nützen einem die besten Bilder mit der tollsten Kamera, wenn dann eben genau so etwas wie hier beschrieben passiert? Zusätzlich zu dieser Erkenntnis sollte aber auch ein entsprechendes Handeln folgen. Einfach mal 3 Polfilter oder einen Foto-Rucksack weniger kaufen und stattdessen lieber noch eine zusätzliche Platte. Klar macht das keinen Spass. Man kauft 'ne Platte und alles was einem das bringt ist noch ne Platte mit nochmal dem gleichen Zeug drauf wie die andere(n). Aber tausende Bilder verlieren macht defintiv deutlich weniger Spass. Geändert von alberich (19.05.2009 um 14:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
@Melanie:
Sollte die Festplatte tatsächlich eine vierstellige Summe für die Datenrettung kosten, werde ich mich mit 25 Euro aus Foren-Sympathie daran beteiligen. In der Hoffnung, dass noch 39 andere dem Beispiel folgen, wäre die erste Vierstelligkeit gesichert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
![]() Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
noch ärgerlicher ist, dass ich die meisten (!) Daten bis vor kurzem doppelt hatte. Sie waren auf nem PC, der plattgemacht wurde. Ich könnte mir so dermaßen in den Arsch beißen... Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Also nun mal kurz zur Festplatte: Das ist eine 500GB von Fujitsu Siemens. Ich dachte eigentlich, das ist ne ganz gute ![]() Wenn ich sie einschalte, dreht sich nix mehr. Man hört ein "döt....döt....döt" und die Platte vibriert ein einer Stelle leicht. Warm wird sie aber nach ner Zeit... Ich habe nochmal meinen Vater gefragt, was der im Laden genau sagte (ich war nicht dabei, da verreist): Die Platte war aufgeschraubt worden und der Motor lief nicht (passt ja zu meiner Beschreibung). Ich werde natürlich auf gar keinen Fall versuchen, die Platte irgendwie selbst zu reparieren. Wie ein Stromausfall die Platte kaputt machen soll, versteh ich noch nicht ganz. Physikalisch natürlich schon, aber meine Platte hat gar keinen An-/Aus-Schalter. Wenn ich dann den Stecker zieh bzw. die Stromleiste ausschalte, ist das doch wie Stromausfall. Ich werd dann jetzt erstmal eure Links durcharbeiten, vielen Dank dafür ![]() LG, Melanie Geändert von Yttrium (19.05.2009 um 14:46 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wie platt ist der PC tatsächlich? Von gelöschten, formatierten, sogar neu partitionierten Festplatten kann man (mit Hausmittelchen) eine Menge Daten wieder herstellen, solange sie nicht mit anderen Inhalten überschrieben wurden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Die haben die Platte im Laden aufgeschraubt??? ![]() Ich hoffe mal die meinten damit sie hätten das (externe) Gehäuse aufgeschraubt, nicht die Platte selber! Wenn man eine Festplatte außerhalb eines Reinraum-Labors aufschraubt und dann einschaltet, dann kann man sie gleich wegschmeissen. Eine offene Festplatte sammelt an der normalen Raumluft in Windeseile kleinste Staubpartikelchen auf den Magnetscheiben und wenn der Kopf da rübersaust, dann hattest du mal einen Lesekopf und direkt an der Kollisionsstelle hattest du dann auch mal Daten. Wenn man die Platte aus dem externen Gehäuse nimmt und über ein externes Netzteil mit Strom versorgt, dann hört man normalerweise ob sie anläuft oder nicht. Sehen kann man's nicht. Allerdings hatte ich mal eine Serie von älteren IDE Festplatten die erst anfuhren, wenn sie an einem (funktionierenden) IDE Interface hingen und wenn man ihnen nur Strom gab, auch nur seltsam vor sich hin klickten. Jedenfalls solltest du die Platte nicht in irgendwelche zweifelhaften Hände geben, schon gar nicht in die "Serviceabteilung" irgendwelcher Blödmärkte oder Ringplaneten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|