![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Speckgrabber u. Sensorreinigung
Hallo,
Meine Kamera A100 ist ca. 2 Jahre im Einsatz und hat ca. 3000 Bilder gemacht. Ich habe auch sehr oft das Objektiv gewechselt. Erst als mir die ersten Flecken am Himmel bei normalen Fotos auffielen, begann ich etwas zu unternehmen. Der Test mit kleiner Blende und Überbelichtung zeigte mir es dann genauer. Übrigens die Anleitung von Sony im Netz: http://support.sony-europe.com/dime/...mp;m=DSLR-A100 Unter der Anleitung 'Wie prüfen Sie den Sensor?' finde ich den Satz ' ...Sie benötigen kein Stativ, da die Scharfeinstellung auf "Unendlich" gesetzt ist.' Der Satz gibt mir zu denken: Dafür solle ich ja fast ein eigenes Thema aufmachen. Nach dem Lesen hier im Forum, erschien mir der Speckgrabber als die einfachste Lösung, um wenige Staubkörner vom Sensor zu entfernen. Hat auch beim Ersten Mal super geklappt. Ich habe nur vorsichtig in der Richtung wo ich den Staub vermutete getippt, aber schon den Sensor zeitweise berührt (aber kein Abdruck). Die Flecken waren eindeutig weg. Nur kurze Zeit später, enteckte ich wieder einen. Die Staub faser war am Bild ein kurzer Strich und am Sensor sogar sichtbar. Beim Berühren mit dem Speckgrabber hat dieser aber eine richtigen Punkt am Sensor hinterlassen und beim Versuch diesen zu entfernen noch einen usw. Weis nicht wieso? Zu fest berührt? Zu diesem Zeitpunkt war der Speckgrabber noch relativ neu und nicht gereinigt. Nach der Reinigung hat er aber noch weitere Abdrücke verursacht. Jetzt sind es schon mindestens 5. Wenn ich es am Badezimmer Spiegel teste macht er keinen Abdruck? Wollte mal auf weniger heiklen Oberflächen sehen was das für Abdrücke sind und wie ich sie entfernen kann. Da bekomme ich aber keine? Was ich eigentlich wissen will: Hat wer Erfahrung mit solchen Abdrücken? Können die vielleicht auch eintrocknen und ich bekomme grössere Problem wenn ich nicht gleich was unternehme. (Dann laufe ich sofort ins nächste Geschäft) Mir kommt vor das ein paar der Abdrücke von selbst wieder verschwunden sind. LG Boris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Wo die Schoschonen schön wohnen
Beiträge: 93
|
Schau mal hier:
http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung Da steht auch was über den Speckgrabber...
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich Ein paar Fotoarbeiten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
ich hatte auch mal einen Speckgrabber. Zuerst funktionierte er super, keine Abdrücke, nix. Dreck perfekt weg ![]() ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Wo die Schoschonen schön wohnen
Beiträge: 93
|
Vielleicht kannste ja auch das hier http://www.sensor-film.com/ probieren
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich Ein paar Fotoarbeiten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: lecce (italia)
Beiträge: 189
|
Da ich ganz aktuell mit diesem Thema zu tun habe, möchte ich hier meinen Senf dazugeben
![]() ich habe vor ca. 18 Minuten meinen Sensor mit Sensor-Film "eingeschmiert" Meiner Meinung nach die beste Alternative den Sensor selbst zu reinigen da man jegliche Art von Reibung vermeidet. . Ich habe Sensor-Film erst heute erhalten und deshalb habe ich noch nicht viel Erfahrung aber das Ein pinseln war relativ einfach. Weiteres dazu werde ich wohl gleich hinzufügen wenn das Zeug endlich trocken ist. (ich kann's gar nicht abwarten! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: lecce (italia)
Beiträge: 189
|
..sooo, erste Erfahrung: immer erst warten bis das zeug 100%ig trocken ist!
als ich es abgezogen habe,habe ich gemerkt das unter der dicksten stelle noch etwas "feuchtes" war, ich bin beim zweiten Anlauf und hoffe das die Geduld diesmal länger hält... <update> juhu! Sensorfilm kann ich dir also empfehlen! blitzeblank ist der Sensor! ![]() </update> Geändert von pasq (01.05.2009 um 00:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|