SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro von Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2009, 19:32   #1
jonaspunck
 
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 17
Makro von Minolta

Hey ihr und zwar wollte ich mir demnächst ein Makro-Objektiv anschaffen. Für scharfe Makros sowie für Portrait-Aufnahmen. Nun gibt es aber von Minolta drei verschiedene und ich finde nicht wirklich die Unterschiede heraus. Ich benutze eine Alpha 200.
Bin bereit so bis 150€ auszugeben, lieber aber weniger, aber dann doch keine halben Sachen, dann lieber etwas teurer
Und wenn jetzt jemand kommt und meint das und das Makro sei sowieso viel besser würde ich mich dahin auch überreden lassen
Danke schon im Voraus
Jonas
jonaspunck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2009, 20:08   #2
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Für 150 EUR kommt eigentlich nur die "Kaffeemühle" in Frage, das Cosina 100mm Makro. Das braucht für 1:1 Abbildungen aber eine Vorsatzlinse (sollte dabei sein).
Für ein 50mm von Minolta musst du ein bisschen was drauflegen: ab 200 EUR bist du mit der alten Version des 2.8/50mm Makro dabei, mit 250 aufwärts mit der neueren (RS-)Version, die eine andere/bessere Vergütung hat und dadurch die bei der alten Version manchmal auftretenden Blendenflecke minimiert.
Das Minolta 3.5/50mm Makro sollte für unter 200 EUR zu haben sein, hat aber nur einen Abbildungsmaßstab von maximal 1:2.

Mein Tipp: kauf dir für den Anfang das alte 2.8/50mm Makro. Kann durchaus sein, dass du dabei bleibst...
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 20:27   #3
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

Wenn Du das Minolta 2,8 7 50mm bekommst, wirst du sicherlich dabei bleiben!
Meins hat schon sehr schöne Aufnahmen mit meinen beiden Minoltas
( 9000 und 7000i ) gemacht und heute bei meiner A 350,
ich werde es nicht hergeben ;-)
Das alte Minolta 35-70, mit Macro ist auch nicht schlecht.

Gruß, Pollux58
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 20:27   #4
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Recht ordentlich ist auch das Sigma EX DG 2,8/50 mm. Gibt es gelegentlich auf eBay, dann mit etwas Glück für unter 200 Euro. Dafür meist in einem sehr guten Zustand.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 08:58   #5
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hi,

leider habe ich kein richtiges Makroobjektiv. Ich als Makro-Einsteiger verwende z.Zt. auch das gute alte Ofenrohr AF35-70/f4. Ich habe eingutes Exemplar für unter 30 Euro bei Ebay ergattert. Damit lassen sich, keine hohen Ansprüche vorausgesetzt, auch ganz gute Ergebnisse erzielen:

Kirschblüte:

-> Bild in der Galerie

100%Crop:


Ein Freund hat auch das AF50/f2.8 Makro und ist davon überzeugt. Bei Deinem Preisrahmen von 150 Euro würde ich um die 200 Euro für dieses investieren. Ich hatte mit meinem AF35-70f4 viel Glück, auf Anhieb ein einwandfreies Exemplar günstig zu bekommen.

Gruß LinuxQ
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2009, 09:37   #6
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.393
Wenn du dein Budget noch etwas ausweiten kannst würde ich mich mal nach dem Tamron 90 2.8 umschauen!
Dann hast Du ein Knackscharfes Macro und eine Superportraitlinse noch mit dazu....
Das 35-70 f4 setze ich auch als Notmacro ein.....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 13:16   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
Vielleicht ein paar eigene Erfahrungen zur besseren Entscheidungsfindung, da meistens zu längeren Macrobrennweiten geraten wird:

Mit meinem Sigma 105/2.8 Macro bin ich auch sehr zufrieden, aber ich habe gemerkt, dass der Vorteil, eine Nahaufnahme auch bei größerem Abstand machen zu können, auch ein Nachteil sein kann, denn es ist und bleibt ein Teleobjektiv.

Wenn du zuhause auf einem Tisch Macrofotos machen willst, kann die Brennweite auch viel zu lang sein. Ich konnte gelegentlich gar nicht so weit weg gehen, um das Objekt vernünftig ins Bild zu bekommen. Aus diesem Grund habe ich mir zusätzlich noch ein 50er Macro gekauft und ich nutze es an APS-C tatsächlich häufiger als das 105er.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro von Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.