![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG OS APO HSM
Hat das Tauch ? Ich merke immer öfter daß ich mit meinen 300 mm in der Naturfotografie doch sehr eingeschränkt bin und brauche über kurz oder lang was im 500mm ++ Bereich . Bei obigem Objektiv kommt mir aber die Lichtstärke doch sehr schwach vor ? Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Es ist immer die Frage was Du willst. Tagsüber mit viel Licht ist das schon zu gebrauchen. In der Dämmerung wirds manchmal etwas knapp.
Aber alles was mehr Lichtstärke hat ist auch gleich deutlich teurer. Mein Vorschlag wäre aber das Du dir mal das Tamron 200-500 ansiehst. Ich hatte mit die verschiedenen Varianten mal angesehen und das Tamron ist für mich sowohl in der Verarbeitung als auch in der Abbildungsleistung die bessere Linse.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Und vom AF? Stehe auch vor der Frage 50-500, 150-500 oder Tamron
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Und mit der "Dämmerung" sind wir schon beim Thema , ich bin meisst morgens vor Sonnenaufgang bzw. unmittelbar danach unterwegs (bzw. wär ich das gerne) . Unsere Sonys sind ja gegen ISO über 400 etwas allergisch
![]() ![]() Geändert von K.A.. (16.04.2009 um 15:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Wenn Dir also Lichtstärke 6,3 bei 500mm zu lichtschwach sind, dann empfehle ich Dir folgende Alternativen:
Das Minolta Apo 4,5/400 wird mit 1,4x Konverter auch nur ein 6,3/560 und ist für Dich auch noch zu lichtschwach. Vielleicht hast Du ja Interesse am Sigma 2,8/200-500 und fragst mal bei Sigma nach. Eventuell baut Sigma speziell für Dich das 2,8/200-500 mit Sony-Anschluß. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
ICH komme auf solchen Unsinn weil in vielen Foren wohl nur mit "Halbwissen" geantwortet wird
![]() ![]() Ich will mich nur kundig machen was im bezahlbaren Bereich in Frage kommt für mich ! Ein Tamron 70-300 mit diesem tollen "LD" (Low Dispersion) Zusatz haben wir hier und mehr CA´s habe ich noch nirgends gesehen ! ![]() ![]() Das Minolta AF 600 f4 ist sicherlich toll aber für 7.999,95 USD kauf ich mir lieber noch nen Pick Up ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.698
|
Zitat:
Korrekt heisst es (laut Wikipedia) Als Lichtstärke bezeichnet man in der Fotografie das Verhältnis der größten wirksamen Blendenöffnung zur Brennweite eines Objektivs. Der Frontlinsendurchmesser sagt primär nichts über die erreichbare Lichtstärke aus! ![]()
__________________
Servus! Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
|
Ganz sicher? Weil 500:86 bei mir gerundet 5,8 ergeben und nicht 6,3 oder ist hier der Filterdurchmesser ungleich dem Frontlinsendurchmesser?
__________________
Gruß aus dem Saarland, Heiko "Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser." |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|