![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.01.2009
Ort: Steyr
Beiträge: 7
|
Kugelkopf mit Panoramabasis
Hallo zusammen!
Ich möchte mir für mein Manfrotto MA 190XPROB Dreibein einen Kugelkopf mit einer Panoramabasis zulegen. Nur um hin und wieder einfache Panoramen ohne dem ganzen Nodalpunkt-SchnickSchnack, machen zu können. Denn ein richtiger Panoramakopf kostet 1. ein Vermögen und 2. möchte ich einen Kugelkopf der nicht allzu sperrig ist und den ich fix am Stativ befestigt lassen kann. Wer kennt da einen guten (möglichst preiswerten) Kugelkopf? Danke!
__________________
http://www.flickr.com/photos/36685437@N07/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
schau in der eBucht vorbei...um die 50 Piepen bekommst du was du suchst, Drehteller haben sie alles... wenns kein nodaler sein soll Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
nö, ist nicht wahr.
MA-486RC2 habe ich, kostet gebraucht 40-60 Euro, hat aber nur eine Drehkugel. Keinen Drehteller...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Der etwas teurere Manfrotto 488 hätte den gewünschten Drehteller, die kleineren Manfrottos lassen dieses Feature tatsächlich vermissen. Ähnlich sieht es aber auch beim Punkt einstellbare Friktion aus
![]() Ansonsten: die Benro-Kugelköpfe (gibt's in verschiedenen Größen- und Preisklassen) sind recht beliebt glaube ich.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.01.2009
Ort: Steyr
Beiträge: 7
|
Diese Cullmann Magnesit-Dinger sind ja echt nette teile. Leider etwas teuer, aber das ist wohl beim ganzen Foto-Zubehör so.
![]() Ein toller Vorteil der Magnesit-Kugelköpfe ist auch die einstellbare Friktion. Diese Schnellkupplungseinheit kann ich einfach auf jeden der (kleineren) Kugelköpfe aufschrauben und verwenden? Denn der große (35Nm, Belastbarkeit 30 kg) muss es glaub ich echt nicht sein. Welche Größe würdet ihr empfehlen? Sowohl beim Kugelkopf (10Nm, 25Nm od. 30Nm) als auch bei der Schnellwechseleinheit (M od. L) Hier die Produktübersicht Der Kopf sollte ein Alpha 300 Gehäuse (680g) + im schwersten Fall ein SAL-75300 (540g) + Minolta 5600 HS (485g) = ges. 1,7kg halten können. Bisher wird mein ganzes Zeug von einem eher sehr kleinen Manfrotto 482 Kugelkopf getragen und selber der hält das Zeug echt gut. Danke für eure Antworten! Ich bin noch ziemlich neu in der DSLR-Fotografie und lerne hier im Forum täglich neue Sachen dazu! ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/36685437@N07/ Geändert von gehug (16.04.2009 um 15:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|