SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » schneller Stitcher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2009, 11:25   #1
Kentucky
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
schneller Stitcher

Für alle, die dieses Programm noch nicht kennen:

http://research.microsoft.com/en-us/...roups/ivm/ICE/

Ist ein prima Stitcher von Microsoft. Ich weiß, daß es Vorbehalte gegen MS-Produkte gibt. Warum auch immer. Bisher habe ich Hugin benutzt. Doch Hugin ist mir bei ein paar Problemfällen schon öfter abgestürzt. Der MS-Stitcher hat diese Fälle problemlos bearbeitet und ist auch noch mindestens 10-Mal so schnell.

Das soll keine Werbung sein, sondern einfach ein Tip.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2009, 17:25   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Hier gibt es weitere Info's in Deutsch

http://www.pcwelt.de/start/software_...len/index.html

http://www.pcwelt.de/downloads/grafi...loaddauer.html
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:54   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Kentucky Beitrag anzeigen
Für alle, die dieses Programm noch nicht kennen:

http://research.microsoft.com/en-us/...roups/ivm/ICE/

Ist ein prima Stitcher von Microsoft. Ich weiß, daß es Vorbehalte gegen MS-Produkte gibt. Warum auch immer. Bisher habe ich Hugin benutzt. Doch Hugin ist mir bei ein paar Problemfällen schon öfter abgestürzt. Der MS-Stitcher hat diese Fälle problemlos bearbeitet und ist auch noch mindestens 10-Mal so schnell.
Wobei dieses Programm keine RAWs unterstützt! Das ist für mich uninteressant, da ich nur in DNG arbeite...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 19:55   #4
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Winsoft,
die RAW Unterstützung der Stitcher ist doch meist nur sehr rudimentär und zählt eindeutig nicht zu deren Kernkompetenz. Ich halt es für keinen faulen Kompromiss hier den Umweg z.B über TIFF zugehen. Einzig der Bearbeitungsaufwand verlängert sich...
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:36   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Hallo Winsoft,
die RAW Unterstützung der Stitcher ist doch meist nur sehr rudimentär und zählt eindeutig nicht zu deren Kernkompetenz. Ich halt es für keinen faulen Kompromiss hier den Umweg z.B über TIFF zugehen. Einzig der Bearbeitungsaufwand verlängert sich...
Das ist nicht ganz der Punkt! In PanoramaStudio ebenso in Photoshop CS4 kann ich DNG-Dateien direkt verarbeiten. Und diese Verarbeitung ist in PanoramaStudio durchaus nicht rudimentär, sondern liefert - falls die Aufnahmen OK waren - auf Anhieb sehr gute, kaum nachzubearbeitende Panoramen aus DNG-Dateien. Das spart enorm Arbeitsschritte, da die bearbeiteten TIFFs durchaus nicht immer sauber konsistent anschließen. Da variiert schon mal die Belichtung und die Farbe, und aus ist es mit einem astreinen Panorama! Das passiert mir mit DNGs bei korrekten Einstellungen der Kamera nicht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2009, 08:35   #6
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Winsoft,
das verstehe ich technisch nicht ganz. Wenn ich als Basis aus der Kamera Daten im RAW Format erhalte (und dabei ist es unerheblich ob als DNG oder in einem proprietärem Format), dann kann ich doch daraus in der Belichtung und im Weissabgleich völlig identische TIFFs erzeugen die dann im Stitcher ads gleich gute Ergebnis liefern wie eben die RAWs?!
Meine Erfahrungen in der Verarbeitung von RAWs direkt im Stitcher waren nicht so gut. Ich habe PTAssembler und PTGui getestet welche beide auf dcraw aufsetzen. Meist liefert jedoch ACR das bessere Ergebnis beim konvertieren in TIFF. Daher meine Aussage.
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 10:19   #7
Kentucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Hallo Winsoft,
das verstehe ich technisch nicht ganz. Wenn ich als Basis aus der Kamera Daten im RAW Format erhalte (und dabei ist es unerheblich ob als DNG oder in einem proprietärem Format), dann kann ich doch daraus in der Belichtung und im Weissabgleich völlig identische TIFFs erzeugen die dann im Stitcher ads gleich gute Ergebnis liefern wie eben die RAWs?!
Mache ich genauso. Falls überhaupt ein Weißabgleich nötig ist (meist ist er es nicht), nehme ich
dafür das Bild mit dem Hauptmotiv und merke mir den Wert. Ansonsten versuche ich, möglichst nichts
zu ändern. Falls doch, merke ich mir auch diese Werte. Dann wird gleich nach 8-Bit Tif konvertiert,
da bin ich faul und spar mir den Weg über 16-Bit.

Die anderen Bilder konvertiere ich mit genau denselben Werten, die ich notiert habe und das paßt
eigentlich immer! Zumal die Stitcher z.B. Farbabweichungen am Himmel meist sehr gut überblenden.
Ich habe sowas mal von Hand versucht. Ist zwar ganz passabel geworden, hat aber Stunden gedauert
und war auch nicht besser als das Ergebnis guter Stichtcher.

Man sollte Panoramafotos außerdem immer im manuellen Modus machen.
Gleiche Blende, gleiche Zeit, kein Blitz und nix mehr am Objektiv rumdrehen.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 15:28   #8
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von Kentucky Beitrag anzeigen
Für alle, die dieses Programm noch nicht kennen:

http://research.microsoft.com/en-us/...roups/ivm/ICE/

Ist ein prima Stitcher von Microsoft. Ich weiß, daß es Vorbehalte gegen MS-Produkte gibt. Warum auch immer. Bisher habe ich Hugin benutzt. Doch Hugin ist mir bei ein paar Problemfällen schon öfter abgestürzt. Der MS-Stitcher hat diese Fälle problemlos bearbeitet und ist auch noch mindestens 10-Mal so schnell.

Das soll keine Werbung sein, sondern einfach ein Tip.

Kentucky
Toll was aus dem Thread geworden ist...

Hat eigentlich jemand Erfahrungen oder Beispiele des MS-Stitchers zur Hand?
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 21:30   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand Erfahrungen oder Beispiele des MS-Stitchers zur Hand?
Mit dem Stitcher von MS war ich nicht zufrieden. Bei sehr vielen Einzelbildern stürzt er ab...

PanoramaSudio kann da wesentlich mehr und sehr viele Parameter nutzen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 22:03   #10
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ich hatte den MS ICE auch schon auf meinem Rechner. Schon beim ersten Versuch mit einem 2 Reihigen Panorama aus 12 Fotos war das Programm überfordert. Bei fast allen Übergängen waren Stitchingfehler zu sehen. Die selben 12 Fotos waren für Autostitch, daß auf meinem Reisenotebook installiert ist, kein Problem.
Mein Fazit: Finger weg! Kostet zwar nichts, bringt aber auch nichts.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » schneller Stitcher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.