![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Sigma 70-300 dreht durch
Hallo
Seit dem letzten WE dreht mein liebstes Reisetele durch ![]() Beim Ein und Ausschalten der Kamara wird doch immer die unendlich Position angefahren! Leider geht das bei meinem 70-300 (4-5,6 APO II) von Sigma nicht mehr. Wenn ich jetzt die Kamera einschalte höre ich nur ein heftigen Gruß vom Getriebe ![]() ![]() Kann es sein das im Objektiv etwas kaputtgegangen ist? Wenn ich nämlich von Hand an der AF Stange des Objektivbajonettes drehe, fühlt sich das so an als wenn ein Zahnrad überspringt. Aber nur bei unendlich... Ist dort eigentlich ein Anschlag, der den Endpunkt festlegt? Hat von Euch schon einmal so etwas gehabt? Lohnt sich evtl. eine Reparatur? gruß Martin
__________________
die "letzten" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Da wird das übliche Problem des Zahnausfalls im Getriebe des Sigmas zugeschlagen haben. Hatte ich auch bei dem Objektiv. Nur ein sägendes Krachen war zu hören. Exitus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
1 A Getriebesalat alá Sigma. Da hilft leider nur der Weg zum Service und auch nur der kann dir genau sagen, was es letztendlich wirklich kostet. Die Preise die ich bisher gehört habe, bewegten sich irgendwo zwischen 60 und 100 Euro. Tut mir leid, dass ich dir keine angenehmere Nachricht unterbreiten kann.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das gleiche Problem hatte ich mit diesem Objektiv auch. Das Zahnrad hat jetzt wohl weniger Zähne als für den ordentlichen Betrieb notwendig. Das Sigma ist einfach zu schwach für eine A700.
Meine A700 nannte ich anschließend Sigmakiller. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Wird es nicht Zeit für eine Topten der Sigmas mit "Zahn(rad)fäule"? Von den älteren 70-300 hört man es öfter und auch von 50-500. Sind noch mehr Modelle betroffen? Wie ist es mit den DC-Gläsern? Gut, die HSMler mal außen vor.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Zitat:
Mag sein das ihr recht habt! Aber warum tritt das Problem dann nur bei unendlich auf? In allen anderen Positionen dreht sich da nix durch! D.h. wenn ich den AF Ring festhalte, kann ich an der AF Stange nicht drehen. Auch nicht wenn ich etwas mehr Kraft aufwende! gruß Martin
__________________
die "letzten" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
das alte 90er Makro 105er Makro (also ein etwas aktuelleres Modell) 400 /5,6 17-70 (also ein DC) Es gibt noch mehr, aber ich glaube das sind so die häufigsten. Ggf. ergänzen. So eine Liste dürfte allerdings schwierig werden fürchte ich, da das ja alles "Einzelfälle" sind ![]() Zitat:
Es gab schon mehrere Ansätze, solche Fälle zu sammeln glaube ich, aber draus geworden ist nie was - endet meist nur im Streit, wird zerredet oder stirbt mangels Beteiligung. Und so kann Sigma den Schrott munter weiter verkaufen, speziell Neulingen ist das Problem kaum bewusst (und wenn man darauf hinweist, wird einem nicht geglaubt oder es wird nicht verstanden was gemeint ist, oder "man hat ja Garantie"). Ach ja: wenn du das Objektiv wirklich so gut findest, könntest du auch die AF Kupplung entfernen und es mit MF weiter benutzen. Empfehlenswert ist das bei so einem Objektiv aber eigentlich nicht (zu ungenau manuell zu fokussieren und letztendlich auch den Aufwand nicht wert meine ich). Wenn's wieder was ähnliches sein soll: Tamron oder Minolta/Sony oder ein ganz altes Sigma (ohne Gewähr). Für nicht so viel mehr Geld gibt's ein Minolta 100-300 APO, das optisch wesentlich besser und dabei sogar noch kompakter und leichter (und dennoch robuster) ist als diese ganzen 70-300er Gurken (das G SSM mal ausgenommen). Trotzdem sind das speziell bei Anfängern nach wie vor sehr beliebte Objektive (im DSLR-Forum geht fast jeder zweite thread um die Teile, in den anderen geht es meist um Makros ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.03.2009 um 13:39 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 6
|
Ich hatte den Spass auch an meinem Sigma 70 - 300 (noch mit meiner alten Dynax 700 si). Habe als Bastler einfach mal das Plättchen in der Mitte des Objektivs abgeschraubt, festgestellt, dass es darunter nichts zu sehen gibt und wieder draufgemacht. Das unwahrscheibliche geschah: seitdem ist's wieder ok ohne dass ich wüsste weshalb
![]() Vermutlich hatte ich nur Glück; aber bevor Du's wegwirfst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Maddin: Ich hab's ja immer gesagt, Billigscherbe
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|