Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto 484 RC2 mit Macken?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2009, 18:09   #1
Orilt
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
Manfrotto 484 RC2 mit Macken?

Hi, ich habe ein etwas doofes Problem mit meinem Manfrotto 484 RC2 Kugelkopf:

Ich hatte ihn heute auf meinem Einbein im Einsatz mit der 300 und dem Sigma 150-500mm, also etwa 3,5kg. Der Kopf selber soll ja bis 4kg halten können, jedoch rutschte er gerne weg, wenn ich die Kamera schräg gehalten habe.

Hat jetzt mein Kugelkopf eine Macke, oder ist es normal, dass der Kopf die angegebene Tragkraft nicht seitlich halten kann?
Orilt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2009, 19:48   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich kenne nun diesen Kopf nicht, aber die Angaben zur Tragkraft sind meistens doch sehr geschönt.
Oder, um es etwas überspitzt auszudrücken, würde ich diese so interpretiern, dass der Kopf bei 4kg nicht in sich zusammenfällt, wenn man das Gewicht senkrecht darauf montiert.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 22:41   #3
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Ich glaube auch, daß man eher überdimensionieren sollte. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit einem Uralt-Linhof-Kopf; der ist allerdings sperrig und grottenhäßlich! Gerade ist ein neuerer zu mir unterwegs, zu dem ich aber verständlicherweise noch nichts sagen kann.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 23:35   #4
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Sigma ...-500 mm? Schon mal was von den Hebelgesetzen gehört?
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 15:45   #5
Orilt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
Ja das Hebelgesetz ist gut, daher ja meine Frage, ob sich die Gewichtsangabe auf allgemeines senkrechtes Halten bezieht, oder auch auf seitliche Einwirkung.
Ich habe nur diesen einen Kopf, konnte also nicht testen, ob nur mein Kopf eine Macke hat, oder die Angaben allgemein eher für den senkrechten Halt gedacht sind.

Dann muss wohl ein stärkerer Kopf her, um das Objektiv zu bändigen.
Orilt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2009, 16:15   #6
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe den 486 RC2 bei mir im Einsatz, mit einer Alpha 700. Als größtes Objektiv ohne eigene Stativschelle habe ich das 100-300 APO (das ist ja ziemlich leicht), mit eigener Schelle das Tamron 70-200/2.8
Ich habe bislang keine Probleme gehabt sofern der Arretierhebel richtig angezogen war (das heisst fest aber ohne Gewalt). Der 484 ist doch noch etwas kompakter in den Ausmaßen der Kugel, ich denke schon dass das den Unterschied ausmachen könnte. Vielleicht solltest du doch eine Nummer größer wählen. Der 486 hat ne Nennbelastung von 6 kg, ergo 50% mehr als der 484.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto 484 RC2 mit Macken?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.