Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2009, 20:40   #1
martin.krondorfer@gmx.at
 
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 65
Welcher Blitz

Hi
Ich weiß es existieren dutzende ähnliche beiträge mit ähnlichem thema. trotzdem kann ich mich nicht entscheiden welchen blitz ich in nächster zeit (1-2 wochen) kaufen soll. zur auswahl stehen:

Sony hvl f42am
sony hvl f58am und
metz 58 af i

die zwei 58er sind deshalb dabei, weil ich irgendwie verleitet bin mir gleich einen spitzenblitz zu kaufen und nicht später den kauf eines zwar billigeren aber auch schlechteren zu bereuen.
Zitat:
Zitat von Dennis702 Beitrag anzeigen
Der TO hat sich eine Spiegelrefelexkamera gekauft und erst im Automatikmodus fotografiert (so fangen alle mal an). Nun hat er sich weiter damit beschäftigt und reizt seine Kamera mehr und mehr aus. Hätte er sich erst eine kompakte geholt würde er sich jetzt eine DSLR holen, da die Kompakte nicht mehr ausreicht.

Ich denke bei dem Thema Blitz könnte es das gleiche sein und bevor man sich erst den 42 und dann den (teureren) 58er holt finde ich es sinnvoller direkt den 58er zu holen, wenn man das Geld hat.

wie wichtig sind die beiden specials der 58. als schwenkbarer kopf bei sony und a modus bei metz? das ist eigentlich ein punkt bei dem mir der metz besser gefällt, da der blitz seine anwendung eher in portraits finden wird.

hoff dass des nicht wieder zu solchen auseinandersetzungen wie gestern kommt, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden.

lg und danke im vorraus martin
martin.krondorfer@gmx.at ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2009, 21:03   #2
Dabalou
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von martin.krondorfer@gmx.at Beitrag anzeigen
Hi
Ich weiß es existieren dutzende ähnliche beiträge mit ähnlichem thema. trotzdem kann ich mich nicht entscheiden welchen blitz ich in nächster zeit (1-2 wochen) kaufen soll. zur auswahl stehen:

Sony hvl f42am
sony hvl f58am und
metz 58 af i

die zwei 58er sind deshalb dabei, weil ich irgendwie verleitet bin mir gleich einen spitzenblitz zu kaufen und nicht später den kauf eines zwar billigeren aber auch schlechteren zu bereuen.



wie wichtig sind die beiden specials der 58. als schwenkbarer kopf bei sony und a modus bei metz? das ist eigentlich ein punkt bei dem mir der metz besser gefällt, da der blitz seine anwendung eher in portraits finden wird.

hoff dass des nicht wieder zu solchen auseinandersetzungen wie gestern kommt, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden.

lg und danke im vorraus martin
Hallo Martin,

Ich versuche es nochmal, und hoffe, das es nicht wieder so rüber kommt wie gestern.
Ich selber habe den HVL 42 und bin sehr zufrieden. bei dem 58 er ist der Kopf mit mehr Schwenkvorrichtungen ausgestattet ( wußte ich bis gestern auch nicht )

Von der Lichtleistung ist der 58 er natürlich auch stärker, aber meiner persönlichen Meinung nach reicht der 42 mir vollkommen aus. er isrt auch horizontal und vertikal schwenkbar, sehr einfach zu bedienen und funktioniert im Wireless Modus absolut top, sogar wenn der Sensor nicht zur Kamera zeigt.

Ich denke mal wenn man nicht professionell damit arbeitet, dann reicht er voll aus.
Ich weiss nicht, ob das mehr an Lichtleistung, was ja schon im anderen Threat geschrieben wurde ( soll nicht soviel mehr sein, ca 1 Blende ) den doppelten Preis rechtfertigt ?

Über den Metz kann ich nichts sagen, kenne ihn überhaupt nicht.
Jetzt wird wieder der eine oder andere schreiben : man kann nie genug Licht haben !!!
RICHTIG !!! aber ich denke man sollte abwägen zwischen Preis und Leistung !
Und ich denke das du für den doppelten Preis nicht die doppelte Leistung in jeglicher Hinsicht bekommst. ( schwenkbarkeit des Kopfes und Lichtleistung )

Ich persönlich würde lieber die 200 Euro die ich sparen würde beim Kauf eines 42 er später drauflegen um ne evtl bessere Linse zu kaufen.

Aber wie gesagt, wenn Geld keine Rolle Spielt, dann würde ich auch der 58 er nehmen.

Gruss dabalou
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 21:15   #3
martin.krondorfer@gmx.at

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 65
danke für deine rasche antwort. leider hab ich hab auch nich so viel geld, dass ich damit rumschmeißen kann und 200 euronen beim blitz gespart, würden dann natürlich in ein objetkiv übergehen. mich begeistern aber die zusätzlichen optionen der 58 wie mehrfachblitz, indirektes blitzen oder dieser a modus bei metz. weiß aber jetzt auch nicht wie sehr man das braucht. ebenso ist es beim stroboskopblitz. klingt für mich persönlich sehr interessant da damit bewegungsstudien und so machen kann, weiß aber nicht ob das den aufpreis von knapp 200 eus wert ist.
ich bin aber wie du sagst weit davon entfernt proffesionell zu photographieren.
lg

Geändert von martin.krondorfer@gmx.at (09.03.2009 um 21:17 Uhr)
martin.krondorfer@gmx.at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 21:22   #4
Dabalou
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von martin.krondorfer@gmx.at Beitrag anzeigen
danke für deine rasche antwort. leider hab ich hab auch nich so viel geld, dass ich damit rumschmeißen kann und 200 euronen beim blitz gespart, würden dann natürlich in ein objetkiv übergehen. mich begeistern aber die zusätzlichen optionen der 58 wie mehrfachblitz, indirektes blitzen oder dieser a modus bei metz. weiß aber jetzt auch nicht wie sehr man das braucht. ebenso ist es beim stroboskopblitz. klingt für mich persönlich sehr interessant da damit bewegungsstudien und so machen kann, weiß aber nicht ob das den aufpreis von knapp 200 eus wert ist.

lg

Also, indirekt kannst du auch mit dem 42 Blitzen, er unterstützt auch die TTL Funktionen der Aphas ( Verschlusszeiten bis 1 / 4000 stel bei meiner Alpha )
Du kannst bei dem 42 den Kopf noch oben neigen ( verschiedene Winkel zum indirekten Blitzen) aber auch zu beiden Seiten drehen ! Der 58 er kann noch um eine Achse mehr drehen, aber ob man das als normaler Amateur Fotograph für 200 Euro mehr braucht weiss ich nicht. Zu dem Metz kann ich leider nichts sagen, kenne ihn nicht.

Und für gesparte 200 Euro bekommst du ein Minolta 50 F 1,4 , sehr schönes Objektiv mit super Abbildungsleistung für Portraits !!! Ist auch ne Überlegung wert oder ??

Gruß Dabalou
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 21:33   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von martin.krondorfer@gmx.at Beitrag anzeigen
zusätzlichen optionen der 58 wie mehrfachblitz, indirektes blitzen oder dieser a modus bei metz. weiß aber jetzt auch nicht wie sehr man das braucht. ebenso ist es beim stroboskopblitz.
Ich persönlich habe mich damals für den 54er Metz entschieden, weil mit der 7D es zu Problemen bei der Ablichtung von Personen kam (Schlafzimmerblick). Dies hängt mit der Funktionsweise der Blitzmessung und -steuerung zusammen, die Minolta nur unvollkommen gelöst hatte - dafür war der A-Modus von Metz ausgezeichnet, denn damit trat das nicht auf. Die neuen Sonyblitze und -kameras zeigen dieses Problem nicht mehr, weswegen für viele und für mich ein wichtiger Grund weggefallen ist. Der A-Modus von Metz bietet nun nur noch in einigen wenigen Situationen echte Vorteile, hat dafür andere Nachteile. Nur wegen A-Modus würde ich nicht mehr zu Metz greifen.

Was ich bei Metz nach wie vor genial finde, ist der zweite Reflektor: Mit dem Hauptblitz indirekt, mit dem kleinen direkt für Lichtaktzente und Highlights. Das ist ausgezeichnet und möchte ich nie wieder missen!
Demgegenüber steht die größere Bewegungsfreiheit des großen Sonys (die ich für überbewertet halte, weil ich sie nicht brauche (um ehrlich zu sein: ich hatte den großen Sony noch gar nicht in der Hand, um deswegen erst gar keine Haben-Wollen-Gefühle aufkommen zu lassen... )

Das Stroboskopblitzen ist ein lustiges Gimmick, das man mal ausprobiert, aber der Efekt nutzt sich so was von schnell ab, dass man das auch nicht wirklich oft nutzt.

Mein Tipp: wenn Du wirklich aufs Geld schauen musst, nimm den kleineren Sony (für normale Familienfotos reicht der von der Leistung in den meisten Fällen aus); wenn Du auf Geld schauen musst und trotzdem viel Licht haben willst, zieh auch den alten 54er von Metz gebraucht in Erwägung.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2009, 21:51   #6
martin.krondorfer@gmx.at

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Was ich bei Metz nach wie vor genial finde, ist der zweite Reflektor: Mit dem Hauptblitz indirekt, mit dem kleinen direkt für Lichtaktzente und Highlights. Das ist ausgezeichnet und möchte ich nie wieder missen!
Demgegenüber steht die größere Bewegungsfreiheit des großen Sonys (die ich für überbewertet halte, weil ich sie nicht brauche
meine meinung

Danke erstmal. das mit den lichtakzenten ist für mich einer der gründe warum ich eher für den metz bin. die größere bewegungsfreiheit des sony wäre für mich kein kaufargument. das mit dem aufs geld schauen ist halt so ne sache. einerseits bin ich mir nicht sicher ob ich die 58er leitzahl brauch, andererseits will ich in einem jahr nicht wieder einen blitz kaufen müssen, weil mir der 54 metz oder 42 sony nicht mehr reicht.

lg martin

Geändert von martin.krondorfer@gmx.at (09.03.2009 um 22:33 Uhr)
martin.krondorfer@gmx.at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 15:10   #7
martin.krondorfer@gmx.at

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 65
Metz 58 AF 1 oder Sony 58 AM

So. hab mir jetzt glaub ich alle beiträge durchgelesen wo es um blitze ging und bin jetzt noch unentschlossener als zuvor welchen ich kaufen soll. in einigen threads wurde die menüführung der beiden blitze angesprochen aber nicht wirklich erklärt. deshalb meine frage: welcher der beiden blitze ist für blitzneulinge wie mich von der bedienung her besser geeignet bzw. leichter verständlich?
martin.krondorfer@gmx.at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 16:23   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von martin.krondorfer@gmx.at Beitrag anzeigen
Hi
Ich weiß es existieren dutzende ähnliche beiträge mit ähnlichem thema. trotzdem kann ich mich nicht entscheiden welchen blitz ich in nächster zeit (1-2 wochen) kaufen soll.

lg und danke im vorraus martin
1. Du hast recht, also einfach mal suchen.
2. Die Entscheidung kann Dir auch keiner abnehmen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 14:10   #9
qtom22
 
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 16
Tja,
ich habs so gemacht, dass ich mir den 48 Metz und ein 1,7 50mm Objektiv gegönnt habe (zusammen unter dem Preis eines 58er Blitzes ).
Ich bin kein Profi, nichtmal Semi-Profi, ich hab einfach nur Spass am fotografieren und der 48er Metz liegt genau in dem Bereich den ich noch nutzen kann.
Remote blitzen ist cool, aber am schönsten ist Slow-Sync!!! da hab ich mich gestern Stunden mit beschäftigt. Die Ergebnisse sind einfach nur genial.
Bei Dämmerung macht auch das 50 Ojektiv ne mords Freude!

Ähmm... ich glaube mein Beitrag trägt zwar nicht zur Entscheidungsfindung bei... aber er sollte Dir zu denken geben.

Ich würde mir als Besitzer einer A700 oder gar A900 nen 58er kaufen, bei ner A200 oder A3xx reicht mir der 48er vollkommen aus.
__________________
Freundlicher Gruß
Tom
qtom22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 17:55   #10
mboemelburg
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
was will er denn eigentlich..??

eigentlich einen guten Blitz
eigentlich ist ein guter zu teuer
eigentlich sind die günstigen auch nicht gut
dann auf einmal sind die guten und teuren wieder
erste Wahl..
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.