![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
wieviel würde ein Hobbyist bezahlen...für
Moin,
zur Zeit ist ja hier nicht viel los, draußen noch zu kalt und ohne Sonne, neues Gerät gibts nicht mehr... aber die Fragen in Foren reißen nicht ab(auch hier nicht) was ich nun überlege... ein Videoprojekt, in dem Fotografie stückweise, nach Themen sortiert, locker und witzig erklärt wird ![]() ![]() nur das geht NICHT umsonst... es kostet nach ersten Überschlagsrechnungen ohne ende Kohle ![]() nur mal so in den Raum geworfen: 1) Thema Blitzen "mit Kamerablitz und Zeitgerät" ![]() 2) Vorbereitung, Recherche, Texte, Bilder, Zeichungen sammeln und anfertigen ![]() 3) Produktionszeit ca 1 Woche bis das Video Rohformat im Kasten ist ![]() 4) Videoschnitt und Vertonung ![]() 5) auf Server laden und verwalten, Softwaresystem nutzen usw... ![]() 6) Bezahlen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() also nochmal zum mitschreiben...egal wie man es macht, ob kleiner oder mittlerer Aufwand, es geht immer reichlich Zeit ...nur für ein Thema drauf! Alleine...ist es nicht möglich, zumindest ein Videofachhmann gehört dazu, natürlich auch mit einem schnittfähigem System(denn hätte ich an der Angel) Fertig im Netz... angenommen sowas steht nun fertig zum Download im Netz... umsonst ginge gar nicht... aber digitalkamera-de macht es mit seinen Tests auch so, man kann per Bezahlsystem es abonieren und kaufen ![]() Frage nun und gehen wir davon aus das es richtig gut wäre... was würde ein Anfänger/Einsteiger/Weiterbilder...bereit sein dafür zu bezahlen ![]() ![]() ![]() Und.... ich frage das bewust hier im Forum ab, weil ich davon ausgehe, das insgesammt hier, genug Leute vorhanden wären...die es "neutral bewerten könnten" die "in Frage kommende Klientel" sitzt dann wohl im DSLR Forum! also last mal was raus, eure Meinung interessiert mich... und zwar nicht so sehr WIE machen, sondern... WIE die Kosten in den Griff zu bekommen ![]() in dem Maße das es für alle erträglich ist! ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
eigentlich eine sehr gute Idee...
Wie lange sollten die Filme denn sein? ist auch ein wichtiger Faktor für den Preis...
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nix, da man sich alles im Netz irgendwie kostenlos zusammen suchen kann (Youtube etc.). Vielleicht alles nicht so gut gemacht und auch nicht immer in bewegten Bildern (tutorials in Blogform o.ä. gibt's ja wie Sand am Meer), aber ich halte von trail and error, bzw. selbst ausprobieren/machen ohnehin mehr. Das geht übrigens nicht gegen dich, ist einfach nur eine Antwort auf deine Frage.
Btw. kennst du z.B. www.fototv.de? Ähnliches Konzept scheint mir, nur halt schon etabliert. Frage doch alternativ einfach mal, wie viele Leute dort angemeldet sind und bezahlen. Und schau dir die Preisstruktur an usw. - reich wird man als Einzelperson mit sowas wohl kaum, die Arbeit/der Aufwand (und auch die Kosten) dürften aber erheblich sein.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.03.2009 um 17:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Vielleicht wäre ein werbefinanzierter Ansatz lohnender. Also eine Website aufsetzen, dort Werbeanzeigen schalten und die Videos kostenlos als Stream anbieten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Für mich würde ich sagen: Für ein gutes Fotobuch gebe ich 20 bis 40 Euro aus. Wenn so ein Kurs gut ist, würde ich im gleichen Bereich für ne DVD ausgeben.
Bezahlen bitte nicht nur z.B. via PayPal, das wäre bei mir schon ein K.O.-Kriterium, sondern auch per Überweisung oder vielleicht sogar, wenn der Kunde schon mal etwas bestellt hat, per Rechnung. Teaser wurde schon angesprochen - mehr fällt mir auch nicht ein. Kram nur im Netz sehe ich nicht als Alternative, ich möchte das Ding rumtragen und ggf. auch in einem Jahr noch angucken können, da sind im Netz oftmals die Server schon down... Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
|
Zitat:
Wenn es ein Thema ist, was mich beschäftigt und dann noch gut gemacht ist, bin ich bereit, auch dafür einen entsprechenden Preis zu zahlen. Hierbei stellen die 40 Euro eine Schmerzgrenze dar, die ich nur dann überschreiten würde, wenn klar ist, dass ein entsprechend hoher Gegenwert zu erwarten ist. Eine gute und durchdachte Einführung von einem Profi mit einer Vorschau als Schmankerl würde hier doch gute Dienste leisten. Über die Sachen, die man so umsonst im Netz finden kann, gilt, dass die Qualität von hervorragend (für Anfänger?) bis zu grottenschlecht geht. Ich finde es immer interessant, dass in Foto-Foren der Spruch kursiert "Wer billig kauft, der kauft zweimal". Unabhängig davon, ob dies zutreffend ist oder nicht - dieser Satz gilt offensichtlich nicht mehr, wenn man was umsonst aus dem Netz herunterladen kann. Da wird dann die Qualitätsdiskussion eingestellt. Lange Rede, kurzer Sinn: ich wäre bereit zu zahlen, wenn die Qualität des Produktes stimmt. Grüsse Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Ich bin auch ehr jemand der lieber etwas in der Hand hat.
Ich kaufe mir sogar nach wie vor Printmedien, unter anderem zum Thema Fotografie (auch wenn die meist ihr Geld nicht wert sind ![]() Zu deiner Anfrage, ja ich bin aufgeschlossen den „neuen“ Medien gegenüber und würde vielleicht dafür auch Geld bezahlen. Wobei ich schon genügend Abbos (fix Kosten) im Monat habe. Deshalb würde ich sicher kein weiteres Internet Abbo abschließen, dies geht sicher nicht nur mir so. Also ganz klar pro DVD zumindest zusätzlich. Ach ja über den Preis kann ich nichts sagen, da müsstest du mir (uns) hier sicher erst einmal eine kleine Kostprobe geben. ![]() Grüße Alpha Pure |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich vermute, dass sich das nur bedingt rechnet. Wie schon gesagt: Mehr als 20-40 Euro gibt man für ein gutes Buch, z.Z. oft schon mit DVD, nicht aus. Warum dann für einen reinen Videokurs? Noch dazu für einen, dessen Hersteller evtl. nicht große Bekanntheit auf diesem Gebiet vorweisen können, bzw. dies nicht bei einem halbwegs vernünftigen Herausgeber vorstellen (nicht persönlich nehmen, aber den Reibach macht man damit, dass man seinen bekannten, guten Namen ausschlachten kann - und um den aufzubauen, braucht es lange Zeit). Da braucht es schon eine ganze Menge an guten und kostenlosen Teasern, bevor ich dafür Geld ausgeben würde. Andere Alternative: Fortsetzungsserien herstellen.
Aber: wieviele würden sich das kaufen? Rechnet sich das - zwei Personen mindestens eine Woche (halte ich für sehr knapp kalkuliert, wenn es nicht die üblichen Internetfilmchen mit ein paar Tipps werden sollen) samt Equipment hinstellen, Internetseite erstellen, vermarkten, Bandbreite bereitstellen, Support/Diskussionsforum zur Verfügung stellen, Vor- und Folgeproduktionen erstellen (ich weiß nicht, ob das als Eintagsfliege überhaupt laufen könnte), etc. Wie viele Hundert Käufer braucht man da, dass man auch noch was übrig hat? Ist der Markt überhaupt so groß, dass man hier mit diesem Thema genügend abschöpfen kann?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Du müsstest auf jeden Fall kleine, aber auch schon informative Teaser zum freien Download anbieten, sonst wird wohl kaum jemand für "die Katze im Sack" Geld ausgeben.
Und die Bezahlung müsste dann einfach sein, Paypal oder sowas. Das heißt, Du musst die Webseite auch mit der entsprechenden Technik ausstatten können, damit die Leute direkt nach dem Bezahlen auch gucken/downloaden können. Was wäre man bereit dafür zu zahlen... schwer zu sagen, das Internet ist eben immer noch weitgehend eine Umsonst-Gesellschaft. Vielleicht solltest Du Dir überlegen, online nur kurze Ausschnitte zu zeigen und den Rest dann als DVD zu verkaufen. Ich glaub, die Lern-DVDs vom dforum verkaufen sich ganz gut. Dabei hat der Käufer dann auch einfach etwas in der Hand. Je nach Umfang des Inhalts würde ich 30-40 Euro für durchaus realistisch halten (dforum nimmt 30 für eine 17-stündige DVD mit 150 Lektionen für Photoshop). Beim Download würde ich die Schmerzgrenze der User weitaus niedriger einschätzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo gpo,
... in der Form, daß ich mir ein Video im Netz nur anschauen kann würde ich prinzipiell nichts bezahlen, ich bekomme nichts in die Hand zum nachschlagen. Wenn man es runterladen kann, dann macht das unter Freunden sicher schneller die Runde als .... Ich selbst kaufe lieber Bücher, ich habe damit ein Nachschlagewerk. Was anscheinend noch gut angenommen wird sind VHS Kurse. Ich selbst will mir dieses Jahr mal einen Workshop angedeihen lassen zum Thema Portrait / Akt, ein Video wäre mir da zu dünn. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|