![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Interessanter Artikel zum SONY Kamerasystem
lesenswertes von David Kilpatrick über das SONY Sytem im British Journal of Photography
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Hmmm... entweder ist Sony zu schnell oder Getty hinkt ganz schön hinterher
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
oder Sony zahlt nicht genug! Ich wäre nicht verwundert, wenn man sich dort das "approved" kaufen muss
![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
Kann das mal einer Übersetzen ? Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Wie? Du möchtest das jemand den kompletten Text übersetzt?
Das ist wohl ein wenig viel verlangt, hm? Da kann ich nur sagen: "Wir verabschieden uns an dieser Stelle von den Nichtschwimmern" die lustige Variante gibt es kostenlos Beispiel: Zitat:
Zitat:
Geändert von alberich (19.02.2009 um 17:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Wenn das hier so weiter geht kommt gleich einer mit einem Beforehangingcastle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Hilfsbereit?
Zitat:
![]() rudolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Teil 1 meines Übersetzungsversuches (ohne Gewähr):
Kann Sony professionelle Fotographen davon überzeugen ihre Canon und Nikon DSLRs zugunsten der Sony Modelle wegzuwerfen? David Kilpatrick stellt die Pros und Contras des Alpha-Sysems mit seiner dreistufigen Objektivserie gegenüber. Olympus versuchte dies in den 70igern, dann probierte es Contax, und Minolta versuchte es nicht weniger als vier mal - aber alle scheiterten daran eine größere Anzahl von Profi-Fotografen zu gewinnen. Nun, ist Sony's Alpha DSLR ein wahrer Bewerber für die Nummer Drei in einem Markt der zur Zeit von Canon und Nikon dominiert wird. Offiziell, zumindest in UK, scheint die Antwort nein zu lauten. Sony hat zwar einen wichtigen Anteil in diesem Markt als Hauptlieferant für die Sensoren in Nikon DSLRs, aber die Alpha Sparte agiert als eigenständiges Unternehmen und steht damit im direkten Wettbewerb. Seit der professionelle DSLR Markt grob in 60% Canon, 30% Nikon und 10% Andere aufgeteilt ist, gibt Canons Marktanteil den größten Raum für die 'Anderen' dort zu expandieren. Aber, um es semantisch vorsichtig auszudrücken: Sony hat sich entschieden ihr aktuelles Top-Modell, die 24,6 MPixel Alpha 900 als ihr "Flagschiff" zu bezeichnen anstelle von Professioneller Camera. "Wir haben Bestrebungen in Richtung des professionellen Bereiches mit dieser Kamera," Paul Genge, Sonys UK technischer Vertriebsmanager, teilte BJP letzten Oktober mit bevor er anmerkte, dass sein Unternehmen die Erwartungen nicht zu hoch setzen würde. "Du mußt den kompletten Bereich an Möglichkeiten haben (um den professionellen Markt zu bedienen). Und wir fühlen, dass wir noch nicht dort angekommen sind. Wir sagen nicht direkt, dass wir den Markt angreifen wollen, aber (mit diesem Modell) ziehen wir die Aufmerksamkeit auf Sony." Wie auch immer, in manchen Ländern wie Spanien bietet Sony eine 5 Jahresgarantie mit Leihgeräten und -linsen, professionellen Dringlichkeitsservice und Unterstützung beim Mieten von Einrichtungen. Dies erinnert an Minoltas Versuch von vor 12 Jahren einen Europaweiten professionellen Service für ihre Dynax 9 zu schaffen. Große Versprechungen wurden gemacht, aber nicht genügend Professionelle sind in das System eingestiegen um den Service am Laufen halten zu können. Sonys UK Alpha Sparte hat bisher nicht die Spanische Inititative übernommen. Würde man die A900 aus Sonys DSLR Linie herausnehmen, ich würde schlicht garnicht über das Alpha Sysem als eine ernsthafte pro Alternative schreiben. Die A200, 300 und 350 Modell zielen fest auf die Amateure, verzichten sie doch auf grundlegende Pro Eigenschaften wie die einfache Verbindung zu Studioblitzsysteme. Das A700 APS-C Modell, ist definitv passend für manche Professionals so wie es auch die Nikon D300 ist. Sie teilen sich den gleichen 12 MPixel Sensor, Verschlußzeiten von 30 bis 1/8000s, schnelle Blitzsynchronisation, Glasprismasucher, anständige Serienbildgeschwindigkeit und angenehme große Gehäuse mit hochauflösenden 3" Anzeigen. Würde Nikon nur die D300 anbieten würde man das System ebenfalls nicht als wertvoll für Professionals erachten. Demzufolge begannen Professionals mit dem Erscheinen der vollformatigen A900 Sony ernst zu nehmen. Man stelle sich Nikon nur mit den D60, D90, D300 und D700 vor oder Canon ohne die 1D Serie. Das entspricht weitestgehend dem Umfang des Alpha Systems. Ist das ausreichend? Es gibt keinen Video Modus und keinen Live View mit dem Sensor der A900 demzufolge auch kein manuelles Scharfstellen für Studio- oder Makroaufnahmen über Live View, trotz der Tatsache das Sony eine andere Art eines Live Views in der A300 und A350 bereitstellt der gut für Point and Shoot Bildkompositionen arbeitet. Wie auch immer, das ist nicht die komplette Geschichte. Die A900 hat 24,6 MPixel, Vollformat, 5 Bilder/Sekunde, den besten optischen Sucher und einen effizienten sensorbasierten Bildstabilisator. Obwohl sie günstiger ist als die Canon EOS 5D MKII ist sie dennoch in der Lage in vielen Bereichen gegen die Nikon D3x zu bestehen. Der Anreiz einer solchen hochauflösenden DSLR ist durchaus da sogar zu einem doppelt so hohen Preis mit einem sehr genauen 100% Sucher, Blitz mit 1/250s inklusive Belichtung auf dem zweiten Verschlußvorgang mit Studioblitzen, einem ansehnlichen 100-6400 ISO Bereich mit optimalen Ergebnissen von 100 bis 400 ISO, einen guten Dynamicumfang und exakte Farbdarstellung. Objektive als Lockmittel Sony ist eine Partnerschaft mit Carl Zeiss eingegangen um eine neue Gruppe von ZA Linsen zu konstruieren - parallel zu der weitergeführten Produktline der früheren Minolta Linsen nun unter dem Sony SAL Label. Der Premium Preis ergibt sich durch Vorgabe und durch die optische Qualität. Es gibt keinen zweifel daran dass Sony CZ Vollformatobjektive (soweit sie schon auf dem Markt sind) gleich oder besser sind als alle Wettbewerber. Wie zwischen Vollformat Metall und Plastik ist es nicht die Gleiche Klasse wie das Glas. Den CZ Objektiven fehlt ein wenig die Laufruhe und das massive Gefühl eines Canon oder Nikon Äquivalents und sie scheinen auch keinen Schutz gegen schlechtes Wetter zu besitzen. Der Bereich der CZ Linsen endet beim 135/1.8. Keine größere Brennweite ist zur Zeit angekündigt. Das vorhanden 70-300 f/4.5-5.6 G SSM und das unmittelbar bevorstehende 70-400 f/4-5.6 G SSM sind Sony Objektive und keine CZ genauso wie das überlebende 70-200 f/2.8 G SSM und 300mmm f/2.8 G SSM. Eine überarbeitete Version des Minolta 600mm f/4 und ein neues 200mm Makro sollen voraussichtlich 2009 erscheinen, mit einiger Hoffnung könnte auch das Minolta 400mm f/4.5, welches ein leichtgewichtiges und vom Preis moderates APO Objektiv war, zurückkehren. Für den Moment ist das 16-35mm f/2.8 Vollformat Weitwinkel das erste neue CZ in 2009 das gut genug mit dem 24-70 f/2.8 harmoniert. Es ist nicht so gut wie das Nikon 14-24 f/2.8 und hat weichere Ecken mit mehr komplexer Verzeichnung - mehr wie das Canon 16-35 f/2.8 II. Solange die Entwürfe für die Objektivfamilie trotz der begehrenswerten 85mm f/1.4 CZ Planar ZA und 135mm f/1.8 CZ Sonnar ZA nicht über die 24-70mm hinausgehen, ist es nicht möglich an der Alpha 900 mit drei Zeiss Linsen einen Bereich von 16 bis 200mm abzudecken. Das ist bei Nikon mit den ED Linsen und bei Canon mit den L Linsen möglich wobei Canon noch die Wahl zwischen f/4 und f/2.8 lässt beim 70-200mm. Sony scheint seine eigenen 'G' Objektive zu fördern (das G wurde von Minolta vererbt wo es als Äquivalent zur Canon L Linie stand). Neue HD Video Kameras scheinen den golden G Ring zu tragen; und die meisten neuen vermutlich erscheinenden Objektive in 2009 scheinen ebenfalls G Modelle zu sein und keine CZ. Die meisten Professionals mit den ich über das Alpha System gesprochen habe erwähnten die CZ Linsen. Sie diskutieren nie das Sony G 35mm f/1.4, oder den Bereich der SAL Festbrennweiten inklusive dem 16mm f/2.8 Fisheye, 20mm f/2.8 ultra-wide, 28mm f/2.8, 50mm f/1.4, 50mm f/2.8 1:1 macro und dem 100mm f/2.8 1:1 makro. Es sind die CZ Linsen die den Zeiger in Richtung Ausprobieren der Alpha 900 drehen. Die Abwesenheit der Kontrolle der Perspektive oder Tilt-Shift Linsen, bei den beide Canon und Nikon drei unterschiedliche Brennweiten anbieten, ist ein entscheidender Faktor gegen das Alpha System für viele Studio, Industrie- und Architektur-Fotografen. Solange die Performance in niedrigeren ISO Bereichen am Besten ist um die höchste Auflösung zu erreichen, sind genau diese Fotografen diejenigen die am ehesten eine A900 ausprobieren würden. (Fortsetzung folgt)
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" Geändert von Elric (21.02.2009 um 22:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|