![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
|
Astro Fotografie Adapter für Teleskop gesucht
Hi,
ich habe vor ein paar Wochen ein Teleskop vererbt bekommen. Das Teleskop ist von der Firma Bresser, Stellar Refraktor mit 800mm Brennweite, Objektiv Durchmesser 80mm, Art.-Nr. 45-11700. Jetzt suche ich einen Adapter oder sowas in der Art damit ich meine kleine Sony Alpha 200 daran anschließen kann. Weil dann könnte ich ja versuchen schöne Bilder vom Mond zu machen. Gibt es sowas? Lg MA3 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Kenne das Fernrohr leider nicht!
Aber wenn du uns sagst, welchen Anschluß das Rohr hat (31,8mm, 2" ??), dann kann man eher weiterhelfen. Am besten wäre ein T2-Adapter. Diese gibt es aber meist nur bei größeren Rohren, denn eine Öffnung von ca. 50mm am Okularstutzen ist dazu schon notwendig |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Hallo,
ich bastele mir die Ansätze, mangels Drehmaschine selbst und ist zum ausprobieren bestens geeignet. Du nimmst Dir einen Anschluss vom Fernrohr (da sind auch immer Teile zum anschrauben am Okularstutzen mit dran) und einen Zwischenring für Deine Alpha 200. Diese Verbinde ich mit 2-Komponentenkleber. Hält bei mir seit Jahren. Wichtig ist nur, dass beide Verbindungen absolut parallel miteinander verbunden werden, damit die optische Achse nicht verschoben wird. Als Zwischenring für die Kamera nehme ich M42- Zwischenringe und dazu einen M42-Bajonett-Adapter, da das alles sehr preiswert ist. Den M42 Adapter kann man natürlich auch noch für andere Anschlüsse verwenden. Und die Bilder werden so auch etwas. Funktioniert bei mir prima. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
|
Zitat:
hier habe ich mal 2 Bilder von dem Teleskop. Kannst du mir vielleicht an den Bildern erklären wo ich da was basteln muss? Verstehe es nicht ![]() Lg Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Hallo,
ich bin leider unterwegs, und kann Dir kein Foto zusenden. Also werde ich es mal versuchen zu erklären. An Deinem Winkelsucher hast Du hinten die Okularaufnahme, da wo auch die kleine Schraube dran ist. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Du besorgst Dir nocheinmal diese Teil oder nutzt das, welches Du schon hast. Jetzt benötigst Du noch einen Zwischring, für Deine Kamera. Ich selbst nutze hier alte Zwischenringe aus meinen analogen Zeiten M42. Die sollte es preiswert überall geben. Wenn Du Zwischenringe M42 benutzt benötigst Du noch den Adapter M42-> A BAjonet. Den M42 Zwischenringe kannst Du jetzt über die Okularausfnahme stülpen. Um das für immer und ewig miteinander zu verbinden, nutze ich dann 2-Komponentenkleber. Beim verkleben alles schön Plan hinlegen, damit die optische Achse später erhalten bleibt. Nun HAst Du folgende Verbindung: Fernrohr mit Gewinde - Adapter aus Okularaufnahme und M42 Zwischenring -> Kamera mit Adapter M42/A Bajonet. Das ganze kann dann zu solchen Ergebnissen führen: ![]() Gruß Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Du könntest die auch einfach einen Bresser T Ring kaufen, die gibte es für Sony, Pentax, Nikon, Canon etc. ... kosten ca. 15€ und das denke ich ist ok, der finanzielle Aufwand beim selberbasteln wird nicht geringer...
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|