![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Abblendtaste: wozu?
Über die Abblendtaste wurde hier schon viel geschrieben, und auch kritisiert, dass es sie an den kleineren Modellen nicht gibt. Nachdem ich die A700 fast seit 1 Jahr habe, stelle ich fest, dass ich diese Funktion fast nie bedient, und schon gar nicht wirklich gebraucht habe.
In einem Nachbarthread wird gezeigt, dass der Schärfentiefeeindruck von Sucher und Bild nicht übereinstimmen. Den selben Verdacht hatte ich auch schon. Bei abgeblendetem Sucherbild erkennt man sogar noch weniger. Für welchen Zweck nutzt ihr die Abblendtaste?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.437
|
Kaum. Manchmal um zu überprüfen, ob der Schärfentiefeeindruck mir (noch) zusagt, oder ob die Blende weiter auf muss, weil der Hintergrund (abgeblendet) bereits zu unruhig ist.
Keinesfalls jedenfalls um den genauen Bereich der Schärfentiefe vorab zu überprüfen. Das geht bequemer und besser erkennbar auf dem Monitor nach der Aufnahme. Nachbessern kann man ja immer noch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Ich nutze sie oft, was vielleicht auch daran liegt, dass ich es so aus Analogzeiten gewohnt bin. Warum? Um die richtige Freistellung zu überprüfen. Natürlich geht das auch im Nachhinein auf dem Monitor. Aber muss ich, auch zu Digitalzeiten, jedes Bild zwei, drei oder gar vier mal machen, wenn es doch beim erst Mal richtig geht?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 42
|
Ich nutze sie auch oft. Aber weniger zur exakten Kontrolle der Schärfentiefe (was imho bei Cropkameras auch kaum möglich ist) sondern wie Wolfgang zur Grobeinschätzung des Bokehs - also ob Bäume u.ä. im Hintergrund noch "zerissen" aussehen oder schon halbwegs amorph verschwimmen.
![]() Gruß, pollypocket
__________________
Mit freundlichen Grüßen, polly |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Mit der richtigen Einstellscheibe kann man auch an Cropkameras gut die Schärfeebene erkennen. Ich nutze die Abblendtaste hauptsächlich im Liveview (ja, ich habe keine A700), um am angeschlossenen Rechner wirklich das fertige Bild zu sehen - vor der eigentlichen Aufnahme. Aber auch ohne Liveview würde ich nicht auf die Taste verzichten wollen, weil man oft doch vor dem Auslösen sehen möchte, wie es um die Schärfentiefe steht.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Danke für die Antworten.
Die Taste wird offensichtlich doch öfter angewendet als ich vermutet hatte.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
ähm...
Als Abblendtaste, wozu sonst ? Und das recht häufig, sobald die Kamera auf einem Stativ steht oder ich die Zeit dazu aus der Hand habe und das Motiv überlegt und nicht überhastet fotografiert werden darf. LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|